SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Skoda Tour de Luxembourg 2022
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2022, 19:11   #1
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Alpha SLT 33

Tolle Eindrücke von der Tour

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Die Fortsetzung ist noch näher dran…
Bist Du mitgefahren
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2022, 19:39   #2
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen

Bist Du mitgefahren
Wenn du 20 Jahre zurückgehst findest du mich in irgendwelchen Ergebnislisten der
la Charly Gaul…..lang ists her.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2022, 21:06   #3
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
Heute lief es etwas holprig mit dem Bilderupload, später dann war der Server öfter mal ausgelastet.
Also, etwas später als gedacht, gehts weiter.

Vor dem 26,1 km Zeitfahren rund um Remich nutzte ich die Gelegenheit den fleißigen Händen hinter den Kulissen auf die Finger zu schauen.
Es war nichts abgesperrt und los war nur etwas im VIP-Bereich, wo man sich mehr für Crémant als für Radsport interessierte.
Gut für mich, so konnte ich überall meine Nase reinstecken.

Die meisten Teams waren mit 2 Trucks vor Ort, einer für die Besprechungen und einer für die Technik. Jedes der Räder in den Trucks kann man mit ca. 15.000 € ansetzen…..und die noch kostspieligeren Zeitfahrmaschinen waren schon ausgeladen.
Den minutiösen Zeitplan für jeden Fahrer gibts aber bei aller Technik doch noch analog.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Hier begegnen sich Rennradtechnik der 70er und der Gegenwart.
Waren es früher dünne, gemuffte und gelötete Stahlrohre und 4 Seilzüge für Bremsen und Schaltung, sind es heute ein Mix aus Carbon, elektrischer Funk-Schaltung (12x2) und hydraulischen Scheibenbremsen im Filigranformat. Die Schaltknöpfe findet man mehrfach am Lenker, für jede Griffposition.
Aber noch geht es ruhig zu im technischen Bereich, genug Zeit für einen Plausch.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Beim Team Groupama-FDJ findet man noch den Blumenstrauß von der gestrigen Siegerehrung. Valentin Madouas, konnte die dritte Etappe zwar knapp nicht gewinnen, startet aber auch heute in Gelb. Der verantwortliche Mechaniker hat die meisten Rennmaschinen schon fertig präpariert.
Nur Tobias Ludvigsson feilt noch etwas an der optimalen Position, da zählt jeder Millimeter.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bei Team Cofidis scheint man die Energiekrise erkannt zu haben und nutzt die je 400W jedes Rollentrainers.


Bild in der Galerie

Wenn die letzte Kontrolle erfolgreich abgeschlossen ist, werden die Zeitfahrräder der technischen Abnahme präsentiert. Auch hier geht es um Millimeter. Die UCI hat sehr strenge Regeln, was die Position auf dem Rad angeht.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Irgendwann stehen alle Teamräder parat, die Fahrer, hier der Luxembourger Arthur Kluckers, beginnen, entsprechend der unterschiedlichen Startzeiten beim Einzelzeitfahren, mit dem Warmfahren.
Und dann wird der Helm angezogen, hier Davide Ballerini, der als Sprinter eher wenig Spaß haben wird, und es geht zur Startrampe.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ich hoffe, daß der kleine Kreis, der sich für dieses Thema interessiert, auch heute Freude an der Fortsetzung hat.

tbc
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (21.09.2022 um 09:31 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2022, 21:18   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Ich finde diese Einblicke sehr spannend, gerade weil ich von dem Thema kaum Ahnung habe.
Danke dass du dafür so hinter die Kulissen geschaut hast.

Frage zur el. Schaltung: Ist dafür ein Akku verbaut? Ich dachte da zählt jedes Gramm...
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2022, 21:31   #5
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
Danke, das freut mich sehr.

Damit das mit dem Abspecken der Räder nicht ins Gefährliche und Unbezahlbare gerät, hat die UCI vor Jahren ein Mindestgewicht von 6,8kg festgelegt.

Da die Räder eigentlich heutzutage deutlich leichter sein könnten, hat man genug Spielraum für Accu (die sind aber klein, weil sie nur den Schaltimpuls weitergeben, der Schaltautomat gewinnt seine Kraft aus dem Drehen des Kettentriebs, der Umwerfer vorne prüft sogar optisch die Kettenlinie und korrigiert je nach Übersetzung).
So konnten sich auch die hydraulischen Scheibenbremsen (nur 140mm Durchmesser) durchsetzen, obwohl sie schwerer sind als Felgenbremsen.

Teuer wird es dadurch daß die rotierenden Massen (Carbon-Laufräder) möglichst gering sein sollen. So ein Satz kostet schon mal, z.B. von der deutschen Firma Lightweight, gerne ab 5000€ aufwärts.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2022, 21:33   #6
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Ah, interessant!
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2022, 21:46   #7
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
Hallo Peter,
sehr schöner Einblick mit schönen Bildern und Bericht
Merci - ich freue mich, wenn Du noch mehr zeigen könntest.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2022, 21:58   #8
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Es macht sehr viel Spass, die Fotos mit den ausführlichen Infos zu bestaunen
Danke für Deine Mühe!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2022, 22:11   #9
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
Jetzt bin ich fast etwas erleichtert, daß ihr Spass an Wort und Bild habt.
Ich war nicht sicher, ob es zu „speziell“ ist.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2022, 19:24   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ein großes Dankeschön für die Bilder!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Skoda Tour de Luxembourg 2022


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.