![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Aber vielleicht kennt Herr Mayr jemanden..... Aber momentan ist er im Urlaub
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Zitat:
![]() Dass jeder Urlaub mal zu Ende geht, dürfte ja bekannt sein.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Ist mir mal mit einer SanDisk in einer Sony-Videokamera (FDR-AX 700) passiert. Die Karte hatte ich bei diversen Datenrettern - keine Chance, auch nicht für Geld...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
|
Elektronische Defekte an SD Karten sind in der Regel irreparabel auch, oder besonders in Bezug auf Datenrecovery, bei mechanischen Ausfällen sind die Chancen da wesentlich höher.
Insgesamt sind SD Karten ein sehr consumerlastiges Speichermedium mit sehr vielen Schwachstellen, auch wenn die Qualität inzwischen deutlich zugenommen hat (siehe die revolutionäre Sony Touch SD Karten), wo typische Ausfälle durch extreme Robustheit, von Beginn an schon mal sehr stark minimiert sind. Nicht ohne Grund gibt es für Broadcast (TV Profibereich) ganz andere Karten bzw. Kartenformate (XQD, C-Fast, SxS) wo Datarecoverymöglichkeiten deutlich größere Chancen bieten, das alles hilft natürlich leider auch nichts, wenn die eigne Kamera nur SD Slots hat ![]() Geändert von Verlauffilter (15.09.2022 um 22:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Das Problem bei allen Fash- Speichern ist, dass die Speicherzellen nur eine begrenzte Zahl an Schreibzyklen erlauben und der in den Speichermedien verbaute Controller die Schreibzugriffe möglichst gleichmäßig auf alle Speicherzellen verteilt. Damit besteht keine feste Zuordnung zwischen der Reihenfolge der Daten und der Position auf dem Speichermedien. (wie bei den meisten Festplatten) So weiß nur der Controller, was wo gespeichert ist. Zusätzlich gibt es eine gewisse Anzahl von Reserveblöcken, die anstelle von zweifelhaften oder defekten Blöcken an beliebigen Stellen eingefügt werden können. Wenn es also den Controllerchip zerlegt hat, wird es schwierig, da hift auch der Austausch des Controllerchip nicht mehr. Das gilt prinzipiell für alle Flash- Speicher, egal ob USB- Stick, Speicherkarte oder SSD. Bei XQD, CFast, CFExpress oder auch Compact Flash ist "nur" ein anderes Interface und bei neuen Karten schnellerer Speicher verbaut. Daher sind Backups so wichtig geworden und Kameras mit 2 Speicherschächten, die parallel speichen können, kein Luxus. Und Finger weg von den ganzen Billigkram an Speicherkarten mit irgend welchen exotischen Namen, aber auch Amazon ist schon mehrfach als Verkaufer gefäscher Karten unangenehm aufgefallen.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (16.09.2022 um 10:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Zum Glück haben meine RIV und die A1 aber ja beide zwei Speicherschächte. Ich werde also noch ein paar Karten kaufen und in Zukunft dann immer doppelt speichern.
Man lernt halt am besten aus Erfahrung. ![]() ...und vor dem Urlaub habe ich Vera noch gesagt, dass ich mir um Datenverluste keine Sorgen mache, da ich noch nie (seit 2005) Probleme mit einer Speicherkarte hatte....sag niemals nie! ![]() So kommts....und Vera hat dann noch ihr Festplattenkabel daheim vergessen, so dass sie auch keine Backups machen konnte. Aber bei ihr ist nichts passiert. ![]() Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
|
Zitat:
Ich kann dir gerne per PM den direkten Kontakt zum Hersteller professioneller und Consumerspeicherkarten vermitteln, der sich aus Servicegründen auch mit Datarecovery beschäftigt und dir diese Information bestätigen wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Dir ist schon klar, dass ich die Probleme mit der Datenwiederherstellung bei elektronischen Problemen gemeint hab?
Die Mechanik ist eine andere Baustelle und die hab ich als Anwender bei entsprecheder Sorgfalt selbst in der Hand. Ein Problem haben allerdings die CF- Nachfolger. Sie sind so groß, dass es in kleinen Bodys schwierig wird, 2 Speicherkartenschächte unterzubringen und durch die hohen Geschwindigkeiten werden sie so heiß, dass Nikon bei der Z9 sogar einen Warnhinweis an Speicherkartenfach angebracht hat. Bekanntermaßen ist die Temperatur des Mediums umgekehrt proportional zu Lebensdauer und Datenerhalt.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|