Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99 II: Käfer fotografieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2022, 21:41   #1
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ich kenne beide Objektive nicht, würde eher das 90mm nehmen, denn je länger die Brennweite, desto mehr wackelt das Bild.
Käfer sind meist nicht ganz so störanfällig wie Libellen oder Schmetterlinge.

Der Blitz ist in der Makrofotografie verpönt, denn die Bilder damit sind oft hart und unschön.
Wenn es ausschliesslich um Fotos zum identifizieren geht, kann er aber nützlich sein, weil die grössere Schärfentiefe (mehr Licht = kleinere Blende) mehr Details erkennbar macht.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2022, 21:53   #2
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Das 90er halte ich auch hier für besser.

Stativ, nein! Außer er bleibt solange sitzen, bis Du Deine Aufnahmen gemacht hast.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2022, 21:56   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.170
Das Einbeinstativ halte ich für kontraproduktiv….damit verjagt man am Ende den Käfer noch, wenn man damit in dessen Nähe rumstochert. Außerdem macht es unbeweglicher.
Lieber Manuellfokus mit Fokuseinstellung durch Bewegung des eigenen Körpers.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2022, 22:08   #4
w4tler
 
 
Registriert seit: 11.09.2014
Beiträge: 101
hi
ist das 135er ein makro?
käfer sind klein...
lg die
w4tler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2022, 22:19   #5
Matze76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
danke für die Infos.
Das 135er ist kein Makro, aber der Mindestfokusierabstand ist ähnlich wie bei dem Makro von Tamron.

Alternativ könnte ich auch das Sony Zeiss 24mm f2.0 mitnehmen, da könnte ich bis auf 20cm ran. Allerdings ist das auch kein Makro. Daher wäre der Abbildungsmaßstab sicher nicht so optimal.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2022, 22:44   #6
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Das 90mm Makro von Tamron abgeblendet, wegen der sonst nur wenige Millimeter Schärfe ist meiner Meinung nach die beste Wahl.
Ich würde unbedingt zuvor Probeaufnahmen machen, mit verschiedenen Blenden z.B. 6,7, 8,0 nicht Blende 11 oder noch kleiner.

Beim Wackeln ist man sehr schnell außerhalb vom Schärfebereich. Etwas Übung kann daher nicht schaden
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2022, 22:31   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von w4tler Beitrag anzeigen
ist das 135er ein makro?
käfer sind klein...
Für einen männlichen Hirschkäfer könnte das 135er eventuell reichen.

Tamron Makro: max. 1:1
SAL135F18Z:  max. 1:4

Wahrscheinlich werden die Käfer entweder auf dem Boden oder auf einer schaukelnden Pflanze herumkrabbeln, da halte ich ein Stativ auch eher für hinderlich.

Blitz kann man nehmen, wenn man eine Softbox mitschleppen will. Die meisten Käfer glänzen, da kriegst du bei einer punktförmigen Lichtquelle einen sehr unschönen, ausgefressenen Reflex.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99 II: Käfer fotografieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.