Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2022, 12:45   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.149
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Und in Schleswig-Holstein kann man sehen wie der böse unfähige Habeck mit Einbeziehung der Gemeindan Windräder realisieren konnt.
Dir ist schon klar, dass die Bedingungen in SH für die Windkraft deutlich besser sind? Platt und gleich neben Nord und Ostsee.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wenn Windräder stillstehen hat dies manigfaltige Gründe, nicht unbedingt den Mangel an Wind.
Wenn ich die Nase aus dem Fenster halte, bekomme ich schon mit, ob der Wind weht oder nicht...

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Und bei Funkmasten ist es eben genauso: Gemeinden mit einbeziehen und schon geht`s - nicht der Lurch oder die Kröte, sondern oft auch die Telekom und andere Beteiligte verhindern den Ausbau - rechnet sich nicht. Da war wohl der Vertrag sehr Anbieterfreundlich......
BOS- Funk hat nichts mit der Telekom zu tun. Zitat Wikipedia:

"Deutschland bildete im europäischen Vergleich ein Schlusslicht bei der Einführung des Digitalen Behördenfunks. Die Inbetriebnahme verzögerte sich seit Mitte der 2000er Jahre immer wieder. Grund dafür waren Unstimmigkeiten zwischen Bund und Ländern, jedoch auch manigfache technische Probleme. Lange waren die Anforderungen für die Zertifizierung ein Streitpunkt zwischen Bundestag und Bundesrat. Ursprünglich sollte der Digitalfunk schon zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Betrieb sein, wurde jedoch nur an drei Austragungsorten getestet. 2012 waren jedoch 3.300 von 4.500 Basisstationen aufgebaut, wovon erst 2.400 in Betrieb waren. Für den Aufbau, den Betrieb und die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit eines digitalen Sprech- und Datenfunksystems wurde dann 2007 sogar eine eigene Behörde, die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) geschaffen.......

In Nutzung seit 2021
Im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Juli 2021 geriet das System in die Kritik, da es den Witterungsbedingungen nicht durchgehend standhielt und so für Schwierigkeiten bei der Kommunikation der Einsatzkräfte sorgte. In diesem Zusammenhang wird diskutiert, dass insbesondere die sparsame Umsetzung bei der Leitungswegeführung in den betroffenen Regionen mit ursächlich für die Beeinträchtigungen gewesen sein könnte.[5]
Beim Eisenbahnunfall von Ebenhausen-Schäftlarn im Februar 2022, in dessen Folge rund 1100 Einsatzkräfte anrückten, erwiesen sich die Basisstationen als frühzeitig überlastet, sodass auf persönliche Ansprache sowie mündliche Übermittlung von Einsatzbefehlen zurückgegriffen wurde.[6]
Bis zum ersten Jahrestag im Juli 2022 wurden in den 2021 von der Flut betroffenen Gebieten noch keine Maßnahmen zur Kapazitätssteigerung des BOS-Funks ergriffen, die eine Überlastung der Infrastruktur bei möglichen künftigen Katastrophenlagen verhindern würden.[7]"
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (24.08.2022 um 12:51 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2022, 12:55   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Dir ist schon klar, dass die Bedingungen in SH für die Windkraft deutlich besser sind? Platt und gleich neben Nord und Ostsee.......[/I]"
Nein ich habe i Geographie nie dem Unterricht beigewohnt

Die grundsätzliche Basis, wie ein Genehmigungsverfahren mit Einbeziehung der Bevölkerung abläuft hat gelinde gesagt wenig bis gar nichts mit den vorhandenen Winden zu tun.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen

Wenn ich die Nase aus dem Fenster halte, bekomme ich schon mit, ob der Wind weht oder nicht...
Ich wusste nicht, dass DU in einem Hochhaus wohnst, wenn Du die Winde an Deinem Fenster mit denen in 230m gleichsetzten kannst.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
BOS- Funk hat nichts mit der Telekom zu tun. .....
Im Prinzip ja, aber auch das geht an der Diskussion oder den permanenten Einwürfen "NGOs, Umweltschützer, BUND" würden dieses oder jenes "verhindern" etc vorbei.

Deutschland bildet nicht das Schlusslicht, weil`s zu viele Lurche gibt, sondern weil vielleicht in den entscheidenden Positionen zu viele Kröten sitzen ...
Im Mobilfunk kann man die Netzte gemeinsam auf Masten legen was kaum passiert - Ausschreibungsfehler !. Die Polizei könnte man wohl auch nch mit draufsetzten.

Sprich wir schaffen und unsere Probleme selbst indem wir zielgerichtetes handeln und Aktionismus vergleichen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2022, 13:16   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.149
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich wusste nicht, dass DU in einem Hochhaus wohnst, wenn Du die Winde an Deinem Fenster mit denen in 230m gleichsetzten kannst.
Nö aber auf einem Berg, 100 m über dem Ries. Und das Fenster ist ein Dachfenster.....
Aber schaue einfach auf Ventusky https://www.ventusky.com/de/leipzig
Einfach Wind anklicken und 250 m Höhe auswählen. Da sieht man sehr gut, wo der Wind wie stark weht.


Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Im Prinzip ja, aber auch das geht an der Diskussion oder den permanenten Einwürfen "NGOs, Umweltschützer, BUND" würden dieses oder jenes "verhindern" etc vorbei.

Deutschland bildet nicht das Schlusslicht, weil`s zu viele Lurche gibt, sondern weil vielleicht in den entscheidenden Positionen zu viele Kröten sitzen ...
Im Mobilfunk kann man die Netzte gemeinsam auf Masten legen was kaum passiert - Ausschreibungsfehler !. Die Polizei könnte man wohl auch nch mit draufsetzten.

Sprich wir schaffen und unsere Probleme selbst indem wir zielgerichtetes handeln und Aktionismus vergleichen.
Zumindest in dem Fall ging es weder um Kröten noch Juchtenkäfer, da hat sich einfach die Anti- Handystrahlungsfraktion gnadenlos ausgetobt.
Warum man das nicht auf die vorhandenen Masten mit drauf geschraubt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Technische Gründe gibt es dafür nicht, das ist ein ganz anderer Frequenzbereich knapp unter 400 MHz. Die BDBOS wird Gründe gehabt haben. Oder jemand von den Mobilfunkgegnern hat Wind davon bekommen......
Über die Qualifikation der entsprechenden Behördenmitarbeiter will ich lieber nicht spekulieren. Da gibt es sicher Solche und Solche und auch ein paar ganz Spezielle.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (24.08.2022 um 13:37 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.