![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Hallo Gregor,
prima Fotos ![]() Raubfliegen sind manchmal ein sehr schwieriges Kapitel, da kann es auf Details (z.B. des Geschlechtsapparates, Länge, Form und Farbverteilung der Gesichtsbehaarung, ...) ankommen, die im Gelände z.T. nur schwer fotografisch zu erfassen sind. Deine Raubfliege dürfte imho ein Weibchen der Sandraubfliege (Philonicus albiceps) sein. Diese Art kann aber leicht mit ähnlich aussehenden Tolmerus/Machimus-Arten verwechselt werden. Mein Vorschlag stützt sich auf folgende Merkmale: Der schwarze Bereich am Hintern (Ovipositor) sieht relativ rund aus (bei T/M seitlich abgeflacht) und trägt am Ende ein paar Stacheln/Dornen (bei T/M keine Stacheln/Dornen). Die rein weißliche Behaarung an den Beinen liegt eng an (bei M/T auch mit Schwarzanteilen und abstehend). Ob das bereits für eine gesicherte Bestimmung ausreicht, müssten aber wirkliche Experten beurteilen. Beste Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.078
|
Interessante Bilder allemal, Gregor.
![]() …..und fachkundige Anmerkungen , wie hier von Rainer, sind immer wieder eine Bereicherung. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
Zitat:
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Nix neues ,dafür aus der Konserve geangelt fischt hier die Spinne nach verwertbaren.
Und ich hab keine Ahnung was es für eine ist. Ich hätte auf eine Krabbenspinne getippt. Aber ob das passt? ![]() → Bild in der Galerie Hier vielleicht besser zu bewerten? ![]() → Bild in der Galerie Geändert von jhagman (01.08.2022 um 09:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
Ich habe 2 Käfer, die habe ich in Südtirol gesehen. Die kenne ich leider nicht.
![]() Der frisst Blütenblätter ![]() (sieht fast aus wie ein Ameisensackkäfer, ist er aber nicht) ![]() → Bild in der Galerie Der frisst die Pollenstengel ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans Geändert von joker13 (01.08.2022 um 15:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
Ich denke, die Aufnahmezeit spielt hier keine Rolle.
Zeigen! Das dürfte maßgebend sein! ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
Auch die haben Durst und freuen sich über jede Wasserstelle:
![]() → Bild in der Galerie An dieser Wasserschale saßen immer viele und da traute sich kein Vogel ran.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann Geändert von Dornwald46 (01.08.2022 um 11:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
|
Zitat:
Dank auch an Peter und Hermann für ihre Beiträge!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
ich finde den Thread doch ganz sinnvoll, da ich auch einige Bilder von Insekten und Getier habe, die mMn weniger in den Wildlife- oder Makrothread passen. Der Rosenkäfer im Blütenparadies ist zwar mit dem 90mm Makro aufgenommen, aber weit vom 1:1 Maßstab entfernt. ![]() → Bild in der Galerie Liebe Grüsse Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|