SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Rechner für Bildbearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2022, 00:51   #61
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
So, inzwischen hab ich ja die A1, und heute war ich mit den Hunden zum Baden und habe ein paar Aufnahmen gemacht. Insgesamt waren es 240 Bilder, die habe ich jetzt mal mit LR bearbeitet.
Dazu habe ich natürlich mein Notebook benutzt, und hab es über die Lenovo Dockingstation an meine beiden 32 Zoll 4K Monitore angeschlossen.

Ok, das ging zwar, aber beim Bearbeiten mehrerer Bilder gleichzeitig muss ich schon ganz schön warten. Oder wenn ich ein Bild zuschneide, dauert es immer ein paar Sekunden, bis LR reagiert. Es ist schon alles recht träge, muss ich sagen.
Es geht, aber Spaß macht es nicht.

Daher ist jetzt die Überlegung, ein Macbook Pro zu kaufen. Und zwar wie von rudluc empfohlen.

Ich habe mich auf der Apple-Seite umgeschaut, so ein Teil bekommt man für ca. 2.500€, allerdings ist dann noch keine Maus und keine Tastatur dabei. Und bei diesen Zubehörteilen langt Apple so richtig zu...

Und wie man zwei Monitore daran anschließt, konnte ich irgendwie nicht so richtig herausfinden. Braucht man dazu eine Dockingstation? Und wenn ja, kann ich meine Lenovo dafür nutzen?

Viele Fragen, ich glaube, ich fahre am Montag mal zum Apple-Store und frage dort direkt.

Ich hatte ja zunächst gedacht, es müsse ein Notebook sein, aber wenn ich recht überlege, kann es auch ruhig ein stationäres Teil sein. Für's Surfen auf dem Sofa und Office-Zeugs habe ich dann ja noch mein Asus-Notebook.

Insofern, stellt sich die Frage, welcher stationäre Mac sich eignet. Es gibt ja diese Mini-Teile, ist das was? Auf jeden Fall müssen die beiden Monitore anzuschließen sein.

Und noch eine kurze Frage: Ich fange im Oktober eine Ausbildung an, bin dann Auszubildender und bekomme auch einen Schülerausweis (lustig, ich bin 55...).
Bekommt man da Rabatt bei Apple?

Naja, kann ich im Store ja auch fragen.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2022, 01:04   #62
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Mac Studio?
Gbit es mit 1 TB SSD und 32 GB RAM für rund 2.500€.
Dazu dann noch ne Tastatur und ne Maus, dann bin ich mit gut 2.800€ dabei.
Und man kann bis zu 5 (!) Monitore dran anschließen.

Das ist vielleicht keine schlechte Idee. Mal schaun
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2022, 01:27   #63
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Wie groß ist denn deine Fotosammlung? Kommst du denn mit 1TB aus? Ich kann es mir bei deinen Fotoambitionen (Sony A1) eigentlich nicht vorstellen.
Dann würde ich an deiner Stelle die Fotos lieber von vornherein auf einem schnellen externen Datenträger speichern und mich intern mit 512GB begnügen. Dort liegt dann nur das System, die Programme und alles an Daten außer den Fotos.
Das eingesparte Geld kannst du dann direkt in ein Thunderbolt-Gehäuse mit NVMe-SSD mit beliebiger Größe stecken, worauf du dann die Fotos speicherst.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2022, 10:46   #64
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin,

Hab ich gecheckt, für die exportierten jpgs reicht es, und die haben raws hab ich auf meiner synology ausgelagert.
Aber die Idee mit der externen ssd ist natürlich sehr naheliegend, daran hatte ich gar nicht gedacht.
Der Aufpreis für die interne 1TB Ssd ist 230€, das ISO stiftet besser in einer externen Platte investiert.

Aber ansonsten würde so ein Mac Studio eine deutliche Verbesserung bringen?
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2022, 13:17   #65
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Hab ich gecheckt, für die exportierten jpgs reicht es, und die haben raws hab ich auf meiner synology ausgelagert.
Aber die Idee mit der externen ssd ist natürlich sehr naheliegend, daran hatte ich gar nicht gedacht.
Vor allem ist der Bearbeitungszugriff auf die RAWs bei einer externen SSD ja viel schneller als beim NAS! Ein NAS ist natürlich sinnvoll, wenn du ein sehr großes Raid mit vielen TB Daten brauchst und vielleicht noch andere Funktionen eines NAS nutzen willst. Ich habe auch eins mit 2x4TB (gespiegelt), aber ich habe schon öfter darüber nachgedacht, mich davon zu trennen. Ich greife ja sowieso nur von einem einzigen Arbeitsplatz darauf zu.

Zitat:
Der Aufpreis für die interne 1TB Ssd ist 230€, das ISO stiftet besser in einer externen Platte investiert.
Ok, das musst du natürlich selber entscheiden. Jeder hat da andere Datenmengen und andere Organisationsstrukturen. Mein gesamter Fotobestand ist ja nicht so riesig wie bei manchen anderen hier. Ich habe nur ca. 500GB an RAWs und JPGs und dann nochmal etwa genauso viel in der Apple Fotomediathek. Mit den alten MP3s und meinen gesamten Dokumenten habe ich insgesamt ca. 2,5TB. Ich hätte also 4TB intern gebraucht, aber das ist mir dann doch zu teuer und so ist es eine externe geworden.
Wichtiger als ein NAS ist für mich eine ausreichend große TimeMachine Festplatte. Diese hat mich schon ein paarmal wirklich gerettet.

Zitat:
Aber ansonsten würde so ein Mac Studio eine deutliche Verbesserung bringen?
Gegenüber was? Gegenüber deinem Asus Notebook? Das kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich finde einfach, dass Apple-Geräte ein tolles Design haben und gut auf meinem Schreibtisch aussehen.
Und dann gibt es den typischen Notebook-User und den typischen Desktop-User. Ich gehöre zu Letzteren.
Ich hatte vorher einen iMac 27" von 2015 mit i7 und 32GB. Das ist leistungsmäßig schon ein sehr deutlicher Unterschied! Die ganze Bedienung ist schneller und wo früher der Lüfter hochdrehte bleibt der Mac Studio mit dem M1Max eiskalt. Wenn man früher zugucken konnte, wie die Fotominiaturen in C1 oder PhotoLab langsam Reihe für Reihe scharf wurden, geht das heute wie ein Luftzug über den ganzen Bildschirm. Wusch->scharf.
Im Moment liegt der Stromverbrauch bei 15W, bei hohen Anforderungen bei gerade mal 30W. Die Prozessortemperatur liegt im Moment bei 35°. Ich denke, die Leistungsreserven sind enorm. Im Ruhezustand verbraucht der Mac zusammen mit dem Monitor keine 2W. Viele Leute fahren ihren Mac gar nicht mehr herunter.

Du musst dir aber über eine Sache im Klaren sein: ein Systemwechsel, egal in welche Richtung, geht nie reibungslos vonstatten! Von der Gesamtleistung sind macOS und Windows gleichwertig. Die Grundbedienung ist gleich. Auch die Datenkompatibilität ist kein Thema. Viele Programme existieren in einer Windows- und in einer Mac-Version. Für das, was es nicht gibt, gibt es auf jeden Fall gleichwertige Alternativen.
Trotzdem musst du dich auf viele Detailunterschiede in der Bedienung gefasst machen. Wenn es dein erster Mac ist, empfehle ich dir auf jeden Fall das Macuser-Forum.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2022, 13:33   #66
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Jetzt bei der Speichergröße zu sparen ist keine gute Idee. Gerade wenn der Rechner für einige Jahre ausreichen soll und man bei den Studio- Mac´s nichts nachrüsten kann.
Und ja die Speicherpreise sind bei Apple eine Frechheit.
Was Speicher wirklich kostet, sieht man hier:
https://www.mindfactory.de/product_i...-_1225522.html
Wobei gerade schneller Speicher aufs Mainbord gehört. 6 Gb/sek sind auf dem Kabel noch 25 mm Wellenlänge!. Da kann jeder kleinste Fehler an einen Steckkontakt oder ein Knick im Kabel schon richtig Ärger machen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2022, 13:48   #67
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Trotzdem musst du dich auf viele Detailunterschiede in der Bedienung gefasst machen. Wenn es dein erster Mac ist, empfehle ich dir auf jeden Fall das Macuser-Forum.
Wenn man Jahrzehnte mit Windows gearbeitet hat, ist der Unterschied schon erheblich. Ich hatte vor einigen Jahren das Vergnügen auf Arbeit plötzlich mit einen Mac arbeiten zu müssen und hab erst mal fürchterlich geflucht. Während eine typische Windows- Maus 4 Tasten und ein Scrollrad hat, geht beim Mac alles über Mausclick und drücken einer Taste. Hab lange gebraucht, bis ich damit klar gekommen bin. Auch die Menüführung ist Mactypisch meist anders und an die Programmleiste unten muss man sich auch erst gewöhnen.
Nichts, was nicht geht, aber man sollte schon Zeit dafür einplanen.
Wegen dem Speicher: In meiner A1 stecken 1 mal 128 GB für die Raw´s und 64 GB für die Jpg´s und die sind nach einem Spiel meist gut gefüllt.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2022, 14:01   #68
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Durch das neue Speichermanagement der Apple-M-Architektur sind die RAM-Mengen nicht mehr direkt vergleichbar mit der alten Intel-Generation. Durch den Zugriff auf den Speicher, der direkt im Prozessor integriert ist, sind die Zugriffszeiten extem schnell und sollte er einmal in den Swap kommen, ist dieser durch die schnellen Zugriffszeiten der internen SSD kaum zu merken.

Mein MacPro hatte 96 GB RAM und ein internes SSD-RAID über eine ältere PCI-E-Schnittstelle. Damit kam er souverän mit PS, Indesign, Bridge und einem weiteren Programm zurecht und konnte mit dem furchtbar ineffizient programmierten Premiere gut FHD schneiden. Dann waren die Ressourcen aber auch schon gut in Fahrt Mein neuer Mac Mini (nicht Studio) mit 16GB RAM! 512 GB SSD handled diese Gruppe locker und erheblich schneller plus offenem Browser und Office-Suite (wenn man es braucht). 4k-Schnitt ist keine Frage mehr.

Wie rudluc es beschreibt, gehen die Bildvorschauen in Bridge/Lightroom blitzschnell - seine Schilderung scheint den Unterschied zwischen mini und studio gut darzustellen. Allerdings ist nach wie vor deutlich zu merken, wie schlecht Adobe seine Suite zur Zeit noch an den M1 angepasst hat. Capture One und Affinity haben nicht nur portiert, sie haben auch von Anfang an optimiert.

Ich würde sagen, wer früher nur mit hohen RAM-Mengen glücklich war, braucht nicht dieselben Mengen beim M1 anzusteuern. Und bringe hier mal für das schmalere Budget und interessierte Mitleser durchaus den Mini M1 16 GB ins Spiel. Wenn zwei Bildschirme reichen, und nicht zuviel USB-Schnittstellen gebraucht werden, ist er ein Super-Bildbearbeiter, der hier auch noch RAW-Daten einer A7RII schnell und rasant verarbeitet.

sehe gerade, dass es zwei Threads zum Thema gibt … der andere ist der mac-lastigere, sorry. ich verweise mal hin und her.

Geändert von Lightspeed (31.07.2022 um 14:16 Uhr)
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2022, 14:33   #69
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Jetzt bei der Speichergröße zu sparen ist keine gute Idee. Gerade wenn der Rechner für einige Jahre ausreichen soll und man bei den Studio- Mac´s nichts nachrüsten kann.
Und ja die Speicherpreise sind bei Apple eine Frechheit.
Was Speicher wirklich kostet, sieht man hier:
https://www.mindfactory.de/product_i...-_1225522.html
Du kannst aber doch nicht ernsthaft eine solche SATA-SSD mit dem vergleichen, was Apple in seine Geräte einbaut. Die Leserate bei meinem Mac Studio mit der Grundkonfiguration von 512GB beträgt 5500GB/sek und 4500GB/sek Schreibrate. Die größeren Konfigurationen sollen auf bis zu 7500GB/sek kommen. Die von dir angeführte EVO bringt es auf wieviel? Ein Zehntel davon? Und wieviel kostet im freien Handel eine 4TB oder gar eine 8TB SSD in M2-Bauweise? Da sind wir schon fast in ähnlichen Regionen wie Apple sie verlangt. Bei Amazon bekommst du letztere gar nicht erst!
Und ja, die Aufpreise bei Apple sind extrem, das ist die Leistung aber auch! Deshalb ist es auch nicht richtig, den Rat zu geben, übermäßig viel Speicher intern zu ordern, wenn man es nicht unbedingt braucht.
Man kann Apple vorwerfen, nicht unter dem Gerät ein Bodenkläppchen eingebaut zu haben, wo man noch einen billigen NVMe-Riegel nachrüsten kann. Aber ok, das gibt es nun mal nicht, muss man sich mit abfinden. Dafür hat man die Möglichkeit, alles Mögliche über Thunderbolt dranzuhängen, was man will. Und auch damit kommen wir auf 3500GB/sek. Aber das hatten wir ja schon.
Intern-Extern: völlig wurscht. Sehr viele nutzen ja sogar ein schneckenlahmes NAS als Datengrab.

Geändert von rudluc (31.07.2022 um 16:10 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2022, 14:55   #70
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
sehe gerade, dass es zwei Threads zum Thema gibt … der andere ist der mac-lastigere, sorry. ich verweise mal hin und her.
Vielleicht wäre es eine gute Idee, alle Fragen, die irgendwie mit Rechnern zu tun haben, auf zwei getrennte Threads aufzuteilen. Sonst geht es immer wieder um völlig unnötige Weltanschauungs-Vergleiche zwischen Macs und PCs.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Rechner für Bildbearbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.