Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2022, 02:00   #1
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von willi67 Beitrag anzeigen
Ich finde das jrunge Wenn ein Chinesischer Hersteller das mit einer "Bastelbude", [...] sollte es für den Hersteller ein leichtes sein, diesen mit den nötigen Sicherheitsfeatures herzustellen.
Najaaaa... das ist mir ein wenig zu sehr "Äpfel mit Birnen verglichen". Diese "Bastelbude" macht nichts anderes als Adapter zu konstruieren, die es so noch nicht gibt. Für Sony sind Adapter lediglich Beiwerk, das möglichst wenig Ressourcen (insb. Entwicklungsressourcen) binden soll (ist leider so, aber wirtschaftlich leider auch richtig). Zum anderen liefert der LA-EA4r auch nur eingeschränkte Features (z.B. weniger Fokus-Modi). Der LA-EA5 kann deutlich mehr (aber eben dafür an weniger Kameras). Und das Thema Sicherheit kann aus Sicht von Unternehmen nicht zu tief gehängt werden. Wenn ans Licht kommt, dass so ein Ding ganze Systeme schrottet, kann schnell das Licht ausgehen. Gerade diese Sicherheitsprüfungen und -entwicklungen fressen viel Zeit - womit wir wieder beim Thema "Ressourcen (insb. Entwicklungsressourcen)" sind. Wirtschaftlich-ökonomisch ist der LA-EA5 aus der Sicht von Sony genau so, wie er sein soll. Dass uns als "Hardcore-A-Mount-Nutzer" nicht schmeckt, ist verständlich, aber angesichts der Tatsache, dass wir ja rein faktisch "aussterbend" sind, sind wir da eben eher "bedeutungslose Dinosaurier"...

Und machen wir uns mal nix vor: ich wage zu bezweifeln, dass wir irgendwann noch mal was von der "Bastelbude" hören werden. Ich denke, für die ist das Projekt durch und abgehakt. Für Sony aber nicht, denn sie werden für jede neue Kamera die Komnpatibiliät zum LA-EA5 mitentwickeln müssen - inkl. aller Sicherheitsaspekte.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2022, 07:20   #2
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
... Für Sony aber nicht, denn sie werden für jede neue Kamera die Komnpatibiliät zum LA-EA5 mitentwickeln müssen - inkl. aller Sicherheitsaspekte.
Müssen? Haben sie das irgendwo geschrieben, dass sie das künftig tun werden?
Ich vermute eher das wird typisch japanisch totgeschwiegen bis der letzte aufgegeben hat... es sei denn es gibt eine A-Mount Renaissance wie bei den guten Vinyl-Schallplatten. Da hatte es irgendwann auch kaum noch einen interessiert, ob es noch viele Leute mit Plattenspielern gab, sollten halt CDs kaufen oder es lassen. Und dann wie Phoenix aus der Asche. Also, lasst euch nicht unterkriegen... kämpft weiter. Der Thread bringt mich schließlich lächelnd durch den Sommer.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2022, 17:19   #3
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
Müssen? Haben sie das irgendwo geschrieben, dass sie das künftig tun werden?
Jaja, "müssen muss man gar nichts, höchstens aufs Klo." Aber im Ernst: ich denke, dass der "Marktdruck" (mehr durch andere Systemhersteller denn durch Kunden) hier (noch) ausreichend groß ist, dass Sony zumindest für die nächsten Jahre die Kameras kompatibel halten wird. Allein schon, dass Canon aktuell seiner R7 und R10 kostenlos einen Adapter beilegt, zeigt ja, das "alte AF-Objektive an neuen Kameras" keine unbedeutende Randerscheinung ist.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2022, 17:45   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
A-Mount ist nicht EF-Mount. Weder vom Marktvolumen noch von der Technik. Wenn Sony heute noch Beigaben zur Vermarktung seiner neuen E-Mount Kameras bräuchte, hätte man was falsch gemacht. Canon hat hier vermutlich noch ein bisschen mehr Akzeptanzprobleme und vor allem mehr "Alt-User".
Ich habe meinen verbliebenen A-Mount Objektiven (16er Fisheye und 200er Tele) schon länger je einen LA-EA5 spendiert und sie trotzdem nicht mehr aus dem Schrank geholt. Dabei habe ich neben weiteren E-Mount Kameras auch zwei mit dem LA-EA5 voll kompatible A7RIV.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2022, 19:33   #5
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.598
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
... Canon hat hier vermutlich noch ein bisschen mehr Akzeptanzprobleme und vor allem mehr "Alt-User".
..außerdem hat Canon so gut wie keine Objektive für das neue Bajonett. Das ist bei Sony völlig anders.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2022, 20:39   #6
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
..außerdem hat Canon so gut wie keine Objektive für das neue Bajonett. Das ist bei Sony völlig anders.
Canon RF Objektive = 25
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2022, 22:23   #7
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Canon RF Objektive = 25
Nein, es sind 30.
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2022, 23:15   #8
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
..außerdem hat Canon so gut wie keine Objektive für das neue Bajonett. Das ist bei Sony völlig anders.
Das ist an der Stelle egal, weil durch die Aktion von Canon das Thema "Adaptieren" und "Alt an Neu" an sich wieder deutlich mehr Präsenz bekommt. Das erhöht auch das, was ich als "Marktdruck" bezeichne. Sony muss sich immer mit Canon vergleichen lassen.

Natürlich fehlt es dem RF-Mount noch an allen Ecken und Enden an Objektiven, so dass Canon allein schon deshalb um einen Adapter nicht herumkommt. Aber die weitere Werbeaussage ist eben auch "Alt an Neu ist toll!". Und Canon ist ja keine Hinterhofklitsche. Das, was sie sagen, wird von den Kunden auch entsprechend wahr- und ernstgenommen. Bei der Marktsituation wird Sony auf jeden Fall auch die neuen Kameras "adapterfähig" halten - und das wird auf den LA-EA5 hinauslaufen. Ich sehe an der Stelle mit ruhigen Gewissen auf die kommenden 10 Jahre.

Aber auf Dauer LA-EA5 und LA-EA4 im Portfolio zu halten, ist Blödsinn. Zudem ist die Technik des LA-EA4 ist 10 Jahre alt (= gefühlt uralt). Und weil "Systemsicherheit" hier schon mal ein Thema war: zur Sicherheit gehört auch, ab einem gewissen Zeitpunkt die Nutzung alter Technik aktiv auszuschließen, weil sie sonst zu einem Risiko für die Systemsicherheit wird. Wenn also bei Sony die ersten Kameras den LA-EA4 nicht mehr unterstützen, sondern nur noch den LA-EA5, dann ist das genau das entscheidende Indiz: Sony setzt in der Zukunft allein auf den LA-EA5, und wird auf recht lange Zeit hinaus die Kameras dazu kompatibel halten.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2022, 07:10   #9
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Dafür hat Canon die deutlich bessere Adapter-Politik ggü seinen EF-Kunden an den Tag gelegt. Alles passt und funktioniert. Von Anfang an. Klar, sie hatten was an Zufriedenheit aufzuholen, aber es ging ja offenbar.

Im Job arbeiten wir an zwei R5 mit Foto und Video ausschließlich per adaptierten EF-Linsen. Perfekt. Uns fehlt nichts. Gleich breche ich noch zu einem, vermutlich sehr warmen, Businessshooting auf und freue mich ef 70-200 und 24-70 ohne Einschränkung nutzen zu können.

Das Rumgeeier mit den La-E…. hat auch mit einer begrenzten Anzahl bei FE-Objektiven begonnen und trotzdem konnte kaum einer der Adapter von Anfang an komplett überzeugen. Warum sollten z.B. Profis auf so eine Lösung setzen? Ich kenne auch keinen, der das getan hat. Allein die Tatsache, dass es derer drei gab, hat zu ständiger Verwirrung und Frust sowie zu den China-3rd-Party-Lösungen geführt. Und hier im Forum war man ja auch richtig fiebrig, was den Umbau anging. Da haben die Original-Adapter ja wohl doch noch eine Menge Raum gelassen.

Und wie üblich hier, war auch das was am Anfang im Forum der Hammer war, LA-EA4, dann ein halbes Jahr später wieder der AF für Anfänger. Und später in keiner mehr Weise mehr tragbar … naja. Geschichte. Und zwar eine, die mich, der nicht alle zwei Jahre vierstellige Beträge für neue Kameras aufwenden mag/kann, nur noch abgenervt hat.
Nörgler? Ja, vllt geworden mit den Jahren. Mit der großen Sony-Geldversenkerei kam auch der Frust. Daher: Privat Studio A-Mount, beruflich Canon und privat unterwegs Fuji. mein privater Weg in die Spiegellosigkeit dauert noch an und führt nicht mehr zu E-Mount. Und da hat Sony auch mit seiner Adapter-Strategie großen Anteil dran.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2022, 07:33   #10
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Für Sony aber nicht, denn sie werden für jede neue Kamera die Komnpatibiliät zum LA-EA5 mitentwickeln müssen - inkl. aller Sicherheitsaspekte.
Da bin ich auch mal gespannt, wie Sony das für zukünftige Kameras handhaben wird. Man kann aber auch getrost davon ausgehen, dass das da mehr oder weniger immer der gleiche oder sehr ähnliche Programmcode für den LA EA5 zum Einsatz kommt. Sony ist sicher so clever und fähig, dass sie das nicht immer komplett neu entwickeln. Der Aufwand wird sich also in Grenzen halten.

Die Unterstützung für den LA EA4 haben sie in der 7IV ja schon gestrichen. Aber gut ich bin auch kein Freund davon alte Zöpfe ewig mitzuschleppen, insbesondere nicht, wenn es wie hier mit dem LA EA5, besseren Ersatz gibt.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.