Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Gelöst: MTS-Dateien splitten/zusammenfügen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2022, 22:09   #1
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
wenn es nur ums zusammen pappen geht
ist ev. sowas das gesuchte:

video file merger

z.b.
https://clideo.com/de/merge-video
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2022, 22:50   #2
DiKo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von flyppo Beitrag anzeigen
Evtl. hilft dir die kostenlose Version Movavi Video Editor Plus weiter, siehe -> https://ogy.de/wrml
Zitat:
Zitat von averel Beitrag anzeigen
Hast du schon von DaVinci Resolve gehört?
...
Ah ja, Windows 10 hat auch eigenen Video Editor als App, aber ich kann wenig über das Berichten berichten.
Dann gibt's noch viele OpenSource Tools (z.B. hier).
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
wenn es nur ums zusammen pappen geht
ist ev. sowas das gesuchte:

video file merger

z.b.
https://clideo.com/de/merge-video

Danke schon mal für Eure Vorschläge.

Windows 10 Video Editor App habe ich schon ausprobiert.
Die bekommt das leider nicht ohne sicht- und hörbare Übergänge hin, außerdem findet eine Umcodierung nach mp4 statt (die meiner Meinung nach unangenehm nachschärft).

Die anderen Schnittprogramme schaue ich mir an, falls nicht noch eine ganz simple Lösung vorgeschlagen wird.

Knackpunkt könnte tatsächlich "gapless" sein.
Aber wieso bekommt die Kamera das beim Abspielen hin und Windoof nicht?
Jeder DVD/Blu-Ray-Player kann das ja auch.

Mir würden ja schon einfache Konsolenbefehle zum splitten/mergen ausreichen, falls es so etwas gäbe.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2022, 23:33   #3
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
mp4 ist lediglich ein Container ...
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2022, 23:37   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Knackpunkt könnte tatsächlich "gapless" sein.
Aber wieso bekommt die Kamera das beim Abspielen hin und Windoof nicht?
Jeder DVD/Blu-Ray-Player kann das ja auch.
Eventuell weil die die Bilddatenbank bzw. die zugehörigen Indexfiles heranziehen, während der Windows-Player jede MTS-Datei einzeln decodiert und es dadurch am Dateianfang immer zu einem kleinen Ruckler kommt.

Zitat:
Mir würden ja schon einfache Konsolenbefehle zum splitten/mergen ausreichen, falls es so etwas gäbe.
Hast du mal versucht, die Dateien einfach aneinanderzuhängen?

Code:
copy/b 00000.MTS+00001.MTS+00002.MTS Gesamt.MTS
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2022, 23:55   #5
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
....
Hast du mal versucht, die Dateien einfach aneinanderzuhängen?

Code:
copy/b 00000.MTS+00001.MTS+00002.MTS Gesamt.MTS

Die Idee ist gut, aber er will auch Pausen rausschneiden. Da kommt man ohne ein Videoschnittprogramm nicht drum herum.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2022, 23:58   #6
DiKo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
mp4 ist lediglich ein Container ...
Ja, korrekt.
Da hatte ich besser formulieren sollen, dass die Umkodierung das Problem ist.
(Aus 1080p50 werden 1080p30 gemacht mit einer Datenreduzierung von ca. Faktor 5)

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Eventuell weil die die Bilddatenbank bzw. die zugehörigen Indexfiles heranziehen, während der Windows-Player jede MTS-Datei einzeln decodiert und es dadurch am Dateianfang immer zu einem kleinen Ruckler kommt.
Das vermute ich auch irgendwie.

Zitat:
Hast du mal versucht, die Dateien einfach aneinanderzuhängen?

Code:
copy/b 00000.MTS+00001.MTS+00002.MTS Gesamt.MTS
JEPP, DAS IST ES!
Sooooh einfach ...
Damit bekomme ich die Daten ohne sicht- und hörbare Artefakte zusammen.
Und weil ich tatsächlich nur maximal zwei Dateien zusammenbringen muss, bleibe ich sogar unter der 4GB Grenze für FAT32.
Damit ist mein Hauptproblem schonmal gelöst.
DANKE!

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2022, 09:13   #7
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
hatte ich ganz vergessen mit sonys ,,play memories home,, gehts ev auch was du machen willst.......wie es die Übergänge macht weiss ich nicht(mehr) zu lange habe ich nicht mehr damit gearbeitet


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie




und sonst noch


Bild in der Galerie

Geändert von lampenschirm (25.06.2022 um 09:29 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2022, 11:37   #8
DiKo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Unter Linux habe ich .ts Dateien (vom Sat-Receiver) schon öfter per cat zusammengefügt. Das sollte auch mit .mts Dateien funktionieren.

Code:
cat teil1.ts teil2.ts ... teiln.ts > gesamt.ts
Bei Winzigweichfenstern geht das mit copy. Hier mal ein Link, den ich auf die Schnelle gefunden habe.
Das ist auch die Lösung von usch in #9, die für mich funktioniert (Antwort in #11).

Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
hatte ich ganz vergessen mit sonys ,,play memories home,, gehts ev auch was du machen willst.......wie es die Übergänge macht weiss ich nicht(mehr) zu lange habe ich nicht mehr damit gearbeitet
...
Gerade ausprobiert: Auch Play Memories Home bekommt das Zusammenführen nicht übergangslos hin.
Zumindest nicht mit den kopierten Daten.
Ob das möglich wäre, wenn man die Daten direkt von der Kamera importiert, habe ich nicht ausprobiert.

Außerdem wird neu kodiert, allerdings mit gleichen Parametern und ohne sicht- und hörbare Einbußen.
Das gleiche gilt für das Splitten.
Damit wäre dann zumindest das Aufteilen möglich.

Man muss übrigens die verwendete Kamera einmal bei Play Memories Home per USB-Verbindung registrieren.

Also im Endergebnis für mich:
- Zusammenführen per Copy-Befehl
(- Splitten per Play Memories Home)
- Splitten per LosslessCut (siehe #16)

Damit bekomme ich das für die Weitergabe auf einem USB-Stick in die gewünschten Aufteilung hin.

Danke Euch allen!

Gruß, Dirk

Geändert von DiKo (26.06.2022 um 12:22 Uhr)
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2022, 12:03   #9
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
ich habe soeben zwei ungeschnittene 10 jahre alte AVCHD files die ich mal auf Stativ aufgenommen habe zusammen gepappt mit dem memories....zack..geht nathlos ohne Ruck ect zum nächsten file rüber , zu mind , wenn ichs mit dem memories abspiele....

z.b. 4k files müsste ich jetzt zuerst aufnehmen und schauen

Geändert von lampenschirm (26.06.2022 um 12:08 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2022, 16:02   #10
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Das ist auch die Lösung von usch in #9, die für mich funktioniert (Antwort in #11).
Der Tab war wohl schon länger offen und ich habe vergessen zu aktualisieren
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Gelöst: MTS-Dateien splitten/zusammenfügen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.