SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2022, 19:09   #1
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Den Moment hast du aber ideal erwischt!
Danke Dir sehr, für mich ist es überraschend, dass Libellen so Foren-übergreifend so wenig Resonanz erfahren. Also, es interessiert anscheinend kaum jemanden. Dein "Like" ist da echt eine Ausnahme.
Ganz vielen Dank
Harald
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2022, 19:20   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
Das mit den Libellen stimmt so aber nicht. Wir haben hier im Forum ausgesprochene Libellenspezialisten an Bord, die mMn vorzügliche Bilder zeigen.
Allerdings nicht im Wildlifethread, was ich verstehen kann.

Und der Sonnentau wurde einfach bei den Fleischfressern einsortiert, dashalb ging der im Wildlifeforum durch.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2022, 19:57   #3
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Das mit den Libellen stimmt so aber nicht. Wir haben hier im Forum ausgesprochene Libellenspezialisten an Bord, die mMn vorzügliche Bilder zeigen.
Allerdings nicht im Wildlifethread, was ich verstehen kann.

Und der Sonnentau wurde einfach bei den Fleischfressern einsortiert, dashalb ging der im Wildlifeforum durch.
Danke Dir für die Einordnung!!! Ist aber für mich tatsächlich zu kompliziert. Für mich ist alles Wildlife; Säuger, Vögel, Pflanzen, Insekten, was auch immer. Und hier fühle ich mich wohl. Vielleicht muss ich da dann aber doch Unterschiede machen.

Geändert von MemoryRaider (20.06.2022 um 20:00 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2022, 20:00   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Sind Pflanzen im Wildwechsel-Thread "richtig"?. …..
Harald, dein Frage ist schon berechtigt.
Auch ich habe schon Pflanzen fotografiert, die ich besonders fand, und wusste nicht, wo sie im Forum ihren Platz haben könnten.

Am Ende sind sie einfach auf der Festplatte vertrocknet.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (20.06.2022 um 20:03 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2022, 20:34   #5
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
. Dein "Like" ist da echt eine Ausnahme.
Gerne! Liegt es vielleicht auch daran, dass die Libellen einen eigenen Thread haben?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2022, 16:29   #6
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen Moojen
Erst mal möchte ich mich für die Positiven Resonanzen auf meine Biber Bilder Bedanken.

Es sind schon immer einige Ansrengungen und Mühen Tiere so nahe zu fotografieren.
Aber das hatten wir ja schon hier.

Dirk, mein Stativ steht in ca 1 Meter tiefes Wassser , so das die Kamera ca 60 cm über der Wasseroberfläche steht.
Mit unter Denke ich so, ein Glück, dass Man einen sehr guten Video Neiger hat mit Sicherheitsverschluss, sonst wären 20... Euro mit einen Mal versunken.
Ich sitze auf einen kleinen Zeltstuhl den es ja jetzt für die Zeltfotografie gibt.
Klein , aber sehr robust das Teil.


Zum Thema Wildlife Fotografie einfach die Definition bei Wiki lesen.

HARALD; DEINE LIEBELLEN GEHÖREN NATÜRLICH IN DIESEN TRAID HIER REIN.

Aber Pflanzen gehören nicht dazu.

Von mir wieder Biber Bilder.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie



Er hollt sich ganz gemütlich erst einmal ein anständigen Frühstücks Snak.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2022, 16:45   #7
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
PETER, gibt es diese Taucher nur in den Nordichen Breiten?
sehen ja voll Kuul aus. Tolle Fotos.

HARALD, Deine Ringelnatter gefällt mir auch sehr gut.
Ich stand mal mit Waatstiefel und Stativ im Schilf. Da ist mir eine fast in den Waatstiefel
förmlich rein geflutscht. Sie hatte sich das aber im letzten Moment noch einmal überlegt.
Aber die ersten 10 cm Schlange waren schon om Schaft verschwunden. Ich bin bald gestorben und das Kopf Kino tat den Rest.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2022, 17:36   #8
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
@ Schmalzmann, ich schaue Deine Biber-Bilder gerne an. Ok, dann packe ich "meine" Libellen auch hier rein und schaue mal. Wie Peter schrieb ... warum können nicht auch "besondere" Pflanzen hier rein? Aber da halte ich mich dann zurück.

Hier mal das Thema: "Kampf der Prachtlibellen"

Ausschließlich Männchen hatten sich an dieser Stelle heute versammelt und flatterten meist friedlich umeinander rum. Teilweise gehen sie aber auch sehr robust miteinander um, wenn es um einen tollen Sitzplatz ging; warum auch immer. Da wird schon mal der andere gepackt, auf den Rücken gedreht und unter Wasser gedrückt. Der dritte scheint das ganze mit einer OnBoardKamera zu filmen und im "Libellen-TV" live zu übertragen:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Dann hier auch noch mal der "Tanz der Prachtlibellen" in der warmen Bildbearbeitung:


Bild in der Galerie

Und ein Bild, dass fast wie eine Mehrfachbelichtung vom Landeanflug eines Tieres wirkt. Ist natürlich nicht so:


Bild in der Galerie

Geändert von MemoryRaider (21.06.2022 um 19:13 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2022, 17:42   #9
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
warum können nicht auch "besondere" Pflanzen hier rein? Aber da halte ich mich dann zurück.
Ich finde diese Idee gut, aber in einem anderen Beitrag oder Kategorie.
Hier sind wir beim Wildwechsel in Europa.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2022, 17:36   #10
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
Andreas, mir war der Ohrentaucher auch unbekannt.
Mein Kosmos Naturführer sagt, er sei ein seltener Gast an deutschen Küsten.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.