Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2022, 11:14   #1
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Aber in der Schweiz möchte die sozialistische Energieministerin nun Gaskraftwerke bauen lassen, obwohl vorher immer bestritten wurde dass dies notwendig wird wenn man aus der Kernenergie aussteigt.
Da ist es wieder, seit wann ist die Sozialdemokratische Partei eine Sozialistische ?

Da wird wieder Versucht eine Person zu verunglimpfen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2022, 21:59   #2
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
@RoDiAVision: Glückwunsch!
Ich habe mich für 7kWp PV-Strom entschieden und möchte den Überschuss an Strom mit einem Heizstab in einem ebenfalls neu anzuschaffenden Hygienespeicher für die Heizungsunterstützung und Warmwasser einsetzen. Aber ich musste dafür hart sparen und so gibt es wohl noch 400 Kunden vor mir bei meinem Solarspezialbetrieb mit deutschen Produkten. An die vorhergesagte Ausführung im Januar 2023 mag ich noch nicht glauben.
Trotzdem schön zu wissen, dass es nicht nur solche "fossilen" Menschen wie Klaus (turboengine) gibt!
Sorry, aber vor 20 Jahren galt es als grosser Unsinn, Sonnenenergie erst mit schlechtem Wirkungsgrad in Strom umzuwandeln um dann daraus Wärme zu erzeugen. Strom ist hochwertige und vielseitig nutzbare Energie, Wärme ist eigentlich Energiemüll. Eine thermische Solaranlage hat einen viel besseren Wirkungsgrad.
Kannst du nicht eine thermische Anlage installieren? Für Warmwasser super, für's Heizen besser mit grossflächigen Abstrahlflächen (Fussbodenheizung).
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2022, 22:58   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@kilosierra: Tja, das ist nur auf den ersten Blick richtig, die Zeiten haben sich geändert. Im Ergebnis ist es heute (zumindest für mich) vorteilhafter, Strom zu erzeugen. Solarthermie ist aufwendiger in Installation und Unterhaltung, funktioniert in der kalten Jahreszeit auch nicht so gut wie PV, die ja auch bei Kälte durch Ausnutzung von Licht vorteilhafter ist, zudem ist Wärme nicht alles was ich brauche. Meine Wärmeerzeugung ist ja auch nur eine Reststrom-Verwertung, da ich für die Netzeinspeisung heutzutage nur noch sehr schlechte Preise bekomme.
Ich kann meinen tagsüber nicht selbst direkt verbrauchten Strom dagegen entweder in Akkus speichern, ins öffentliche Netz einspeisen und/oder über einen Heizstab meine vorhandene Heizung via Pufferspeicher unterstützen und so auch in der kalten Jahreszeit meinen Autarkiegrad erhöhen. Dabei habe ich bisher erst 3/4 der Hauptfläche meines (Südost-)Daches verplant.
ps.: Wären Batteriespeicher preisgünstiger, länger haltbar und weniger brandgefährlich, könnte ich auch noch die Nordwestseite meines (Sattel-)Daches mit Solarzellen ausstatten.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2022, 23:03   #4
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
@RoDiAVision: Glückwunsch!
Ich habe mich für 7kWp PV-Strom entschieden und möchte den Überschuss an Strom mit einem Heizstab in einem ebenfalls neu anzuschaffenden Hygienespeicher für die Heizungsunterstützung und Warmwasser einsetzen. Aber ich musste dafür hart sparen und so gibt es wohl noch 400 Kunden vor mir bei meinem Solarspezialbetrieb mit deutschen Produkten. An die vorhergesagte Ausführung im Januar 2023 mag ich noch nicht glauben.
Trotzdem schön zu wissen, dass es nicht nur solche "fossilen" Menschen wie Klaus (turboengine) gibt!
Danke!
Und dir viel Vorfreude auf dein Vorhaben.
Auf meinen Hygienespeicher musste ich auch mehrere Monate warten, dieser ist mit einer Frischwasserstation ausgerüstet, hier wird das Brauchwasser im Durchflussprinzip via Wärmetauscher erwärmt.
Denke das ist bei deinem Speicher auch so.

Dank meiner ehemaligen Ölheizung bekomme ich 45% Zuschuss, auch ein Grund zuzuschlagen
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2022, 23:40   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@RoDiAVision: Bisher habe ich noch keinen Handwerker gefunden, der mir in den nächsten Monaten einen Hygienespeicher liefern und einbauen kann. Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der gestiegenen Nachfrage ist das nicht einfacher geworden.
Aber zu deinem Speicher: Ist ein Hygienespeicher und noch eine Frischwasserstation dazu nicht doppelt gemoppelt? Vielleicht kannst du mir die Daten zu deinen Modellen schicken?
Ich habe bisher nur einen 500l Hygienespeicher mit innenliegendem Wärmetauscher (für die Trinkwassererwärmung) angefragt, der soll den jetzigen180l Warmwasserspeicher der Gaszentralheizung ersetzen. Dies sollte bei mir auch reichen, da ich keine Wärmepumpe in der Planung habe; bei der macht es mW eher Sinn mit einer getrennten Frischwasserstation zu arbeiten.
Aber ich bin Laie und habe mir bisher nur Halbwissen aus Fachbüchern und Internet angelesen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.