Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Braucht Sony eine neue APS-C Kamera?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2022, 09:23   #1
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
BTT: WAs Sony macht, ist letztendlich die Entscheidung von Sony - nicht die von Foren...

Aufgabe einer Firma ist es, Gewinne zu erzielen. Sollte Sony weiter mit APS-C Gewinne erzielen, werden sie weiter entwickeln und anbieten. Sollten sie, wie in anderen Branchen inzwischen üblich, lieber weniger, aber dafür höherpreisige Produkte anbieten wollen, dann werden sie das tun.

Langfristig wird nach meiner unmaßgeblichen Sicht APS-C auf der Verliererstraße sein. Man bedenke nur, dass der Kameramarkt gegenüber 2010 um über 80% eingebrochen ist. Da lohnen sich große Produktionskapazitäten kaum noch. Dennoch kann man die Entscheidungen auch großer Firmen bisweilen rational nicht nachvollziehen - siehe den langjährigen Smart-Flop von Mercedes...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2022, 10:47   #2
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
Aufgabe einer Firma ist es, Gewinne zu erzielen. Sollte Sony weiter mit APS-C Gewinne erzielen, werden sie weiter entwickeln und anbieten. [/quote] Dem muss ich ein wenig entgegentreten. Nur auf den Gewinn zu schauen, den ein Produkt bzw. eine Produktreihe anbietet, kann sich heute kein Unternehmen mehr erlauben. Nicht selten ist es besser, auf einem Markt zu bleiben, auch wenn die Gewinne gering sind. Das Stichwort ist hier Marktaustrittsbarrieren. So kann es sehr wohl sinnvoll sein, an einem Bereich festzuhalten, auch wenn dieser unrentabel ist, z.B. dann, wenn er einen anderen Bereich (oder mehrere andere) ergänzt und diesem soll nicht geschadet bzw. Synergieeffekte sollen nicht aufgegeben werden. Und gerade diese Synergieeffekte sehe ich hier. Miniaturisierung von Technik ist z.B. ein Thema. Vieles, was in der a7-Reihe (insb. bei den a7s) auftaucht, wird irgendwann auch in die ZV-Reihe transformiert werden müssen (Grund: möglichst breite Streuung der Entwicklungskosten). Es spricht durchaus einiges dafür, zwischen der eher fotoausgerichteten a7/a9/a1-VF-Reihe und der videofokussierten ZV-APS-C-Reihe eine "Brücke" inform von APS-C-Fotokameras zu haben. Und es gibt noch eine Vielzahl mehr Gründe - siehe z.B. den "Smart-Flop von Mercedes" Mercedes hält nicht ohne Grund daran fest, und zwar weil sie ein Ausstieg auf verschiedenen Ebenen deutlich teurer kommt. Mercedes z.B. baut zu viele große und schwere Verbrenner. Wenn sie auch nur ansatzweise Grenzen einhalten wollen, brauchen sie kleine E-Flitzer in ihrem Portfolio. Die Strafzahlungen kämen den Konzert deutlich teurer als die Verluste.

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Sollten sie, wie in anderen Branchen inzwischen üblich, lieber weniger, aber dafür höherpreisige Produkte anbieten wollen, dann werden sie das tun.
Ich wiederhole gerne noch mal, dass Sony ihre APS-C-Linie mittelfristig neu organisieren und auf eine Einsteiger-Allround-Foto-Kamera und eine hochwertige Kamera eindampfen wird. Drei APS-C-Fotokameras sehe ich auch nicht mehr. Aber würde ja Deiner Hochpreis-Theorie auch nicht widersprechen.

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Langfristig wird nach meiner unmaßgeblichen Sicht APS-C auf der Verliererstraße sein. Man bedenke nur, dass der Kameramarkt gegenüber 2010 um über 80% eingebrochen ist. Da lohnen sich große Produktionskapazitäten kaum noch.
Naja, die Produktionskapazitäten, -verfahren und alles darum herum sind seit 2010 aber auch schon mindestens 3x umgeschlagen und erneuert worden. Zudem wird es in den kommenden 10 Jahren nochmal zu einem radikalen Umbruch in der Produktion kommen (noch mehr KI und AR). 2010 ist in dem Bereich keine Referenz mehr.

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Dennoch kann man die Entscheidungen auch großer Firmen bisweilen rational nicht nachvollziehen - siehe den langjährigen Smart-Flop von Mercedes...
Oh doch, ich schon
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (13.06.2022 um 10:49 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2022, 12:21   #3
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ich bleibe bei meiner Prognose - APSC ist auf der Verliererstraße!

Ursprünglich war der Sensor das teuerste und aufwendigste Bauteil der Kamera, danach kamen der Verschluss und der Spegelreflexmechanismus. Die Zeiten haben sich geändert.

Man vergleiche einmal von Sony die RX 100 VII und die A 9 II im Leistungsumfang der Elektronik (wobei selbstverständlich die A 9 II in einer ganz anderen Liga spielt). Entwicklungs- und Bauaufwand unterscheiden sich nicht um den Faktor 5, eine A 6100 ist mit Objektiv billiger als die RX 100 VII, hat aber einen Entwicklungs- und Bauaufwand, der näher an der A 9 II liegt als der der RX 100 VII.

Aktuell kostet z.B. die A 6600 ca. 2/3 der A 7 IV und nur ca. 400 € weniger als die A 7 III, die deutlich höher angesiedelt ist. Die Marge dürfte bei der KB-Kamera besser sein als bei der APSC.

Ein Neueinsteiger hängt sich nicht an den marginalen Gewichts- und Größenunterschieden zwischen APSC und KB auf. Beide Kameratypen erfordern eine Fototasche mit entsprechendem Handling- und Trageaufwand, in der Bedienung gibt es praktisch keine Unterschiede, aber bei den Bildergebnissen erhebliche.

Kleines Praxisbeispiel vom Wochenende: ich hatte vor Ort die A 7 III mit einem 24-240, die RX 100 VII mit Manfrotto-Ministativ und eine 360°-Kamera mit dazu gehörigem Stativ. Mit den beiden kleinen machte ich meine Videos, mit der KB einige Fotos. Das ganze Geraffel transportierte ich in meiner Gepäckträgertasche auf dem Fahrrad. Die RX wurde mit dem Ministativ positioniert, die 360° aufgebaut und mit der A 7 III hate ich Bewegungsfreiheit. Welchen Vorteil hätte ich mit einer A 6xxx gehabt, außer vielleicht 200 g weniger? Die Videos schnitt ich hinterher in 2K, die Bilder sind mehr als pressetauglich...

Je nach Einsatz- und Verwendungszweck sehe ich Sinn im 1"-Format (mit der RX 10 erschlage ich bei ordentlichem Licht eine Riesenbrennweitenbereich, mit der RX 100 habe ich bei kleinerem Brennweitebereich unter gleichen Bedingungen Topqualität in der Hosentasche), bei kritischeren Bedingungen und hohen Ansprüchen kommt KB zum Zuge mit dem Nachteil des erheblich größeren Handlingsaufwandes. Für APSC ist dazwischen kein vernünftiger Platz mehr.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2022, 12:43   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ich bleibe dabei, das APS-C System ist noch nicht ausgelutscht.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2022, 12:57   #5
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Sony braucht keine APS-C Kamera.
Besser eine R mit 60 Mpix und variablem RAW und dann halt ein APS-C Objektiv drauf, wenn es denn sein muss.
__________________
don't be evil & do the right thing
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2022, 13:21   #6
jsffm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ursprünglich war der Sensor das teuerste und aufwendigste Bauteil der Kamera
Das ist natürlich richtig und ich hatte mich auch bei den ersten DSLRs darüber geärgert und hätte lieber einen KB-Sensor gehabt. Aber inzwischen habe ich mich an die Größe gewöhnt und geniesse den Vorteil der kompakteren Objektive. Die Bildqualität hat inzwischen so zugelegt, dass ich damit sehr zufrieden bin.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2022, 15:35   #7
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
Eines dürfte klar sein, APS-C ist definitiv nicht tot bei Sony, sonst hätten sie keine drei neuen Objektive gebracht.
Es kann natürlich sein, dass Sony den Blick mehr auf V-Blogger richtet und weniger stark auf Fotografie. Aber noch ist Fotografie nicht in der Premiumnische angekommen so dass Sony auf den APS-C Aufstieg zu seinem Vollformat nicht verzichten will. Canon hat dies nach Jahren ja gerade erst korrigiert und auch Nikon geht diesen Weg.

Ich habe eher das Gefühl, dass die 1 Zöller tot sind und von den Smartphones gefressen werden. Denn eine RX100 VIII oder eine RX10V sind noch nicht mal gerüchtemässig aufgetaucht
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2022, 16:34   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen

Ich habe eher das Gefühl, dass die 1 Zöller tot sind und von den Smartphones gefressen werden. Denn eine RX100 VIII oder eine RX10V sind noch nicht mal gerüchtemässig aufgetaucht
Neue Kameras nur um des updates Willen? Nenne doch mal bei den beiden Kameras konkret die Features, die dringend der Verbesserung bedürfen? Wo sind denn die treibenden Wettbewerber? Auch wenn man smartphones mit noch so vielen Funktionen auffüllt, bleiben sie doch konzeptionsbedingt smartphones, ein smartphone hat keinen Sucher und keine dezidierten Bedienknöpfe, aufgrund der Dicke wird ein smartphone nie die echte optische Qualität einer reinen Kamera erreichen, sondern konzeptionelle Defizite elektronisch simulieren müssen. Wer ernsthaft quer durch die Techniken vom smartphone bis zur KB-Kamera Fotografie betreibt, kennt Vor- und Nachteile der jeweiligen Technik und nutzt sie dementsprechend.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2022, 10:59   #9
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.847
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ich bleibe bei meiner Prognose - APSC ist auf der Verliererstraße!

Je nach Einsatz- und Verwendungszweck sehe ich Sinn im 1"-Format (mit der RX 10 erschlage ich bei ordentlichem Licht eine Riesenbrennweitenbereich, mit der RX 100 habe ich bei kleinerem Brennweitebereich unter gleichen Bedingungen Topqualität in der Hosentasche), bei kritischeren Bedingungen und hohen Ansprüchen kommt KB zum Zuge mit dem Nachteil des erheblich größeren Handlingsaufwandes. Für APSC ist dazwischen kein vernünftiger Platz mehr.
Und, zugegebenermaßen ziemlich provokativ sage ich, das kann man auch genau umgekehrt sehen: Mit einer spitzenmäßigen APSC - Kamera kannst du das ganze andere Zeugs ersetzen und brauchst nicht für jeden Einsatzzweck eine eigene Kamera. Kommt natürlich auf die Ansprüche an.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2022, 11:06   #10
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Es kommt doch auf den Einsatzzweck an.
Selbst eine spitzenmäßige APS-C Kamera kommt im High-ISO-Bereich nicht an eine Vollformatkamera heran. Erst recht keine 1" Kamera. Wer will denn noch blitzen? ISO auf 20.000 und gut ist!
Bei gutem Licht hingegen schrumpfen die Vorteile von Vollformat und die Nachteile wachsen.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Braucht Sony eine neue APS-C Kamera?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.