![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Die A580 ist eine APSC Kamera vom Typ DSLR also keine SLT die Nachfolge Kameras waren dann alle samt SLT Kameras bedeutet diese haben anstelle eines Spiegels eine lichtlenkende Folie der A Mount wurde dabei übernommen
A33, A35, A37 A55 A57 A58 A65 A68 A77 A77II A99 A99II sind dann die Modelle die Strategie die am sinnvollsten wäre, wenn man noch gute Gläser an der 580 mit A Mount hatte, wäre dann direkt eine A77II zu nehmen, diese gibts nur noch gebraucht aber um 500 EUR mit nem super AF, ohne Spiegel, hoch auflösendem Sucher (digital) sowie einem 980 Dots Display welches dreh und schwenkbar ist - ich meine die Akkus der 580 sollten ebenso passen die A77II ist eine APSC Kamera, erst die A99 und A99II sind SLT Vollformat Kameras für welche man passende Linsen haben sollte! eine andere Möglichkeit wäre der E Mount hier beginnt dieser schon mit den kleinen NEX Kameras 1-7, dem Experiment A3000 (dicker Body wie a Mount jedoch mit e Mount) und steigert sich dann auf A5000 5100 als reine Display Knipsen, und führt sich weiter mit der A6XXX Serie die eben dann einen Sucher hat und ernster wird das sind alles APSC Kameras Vollformat E Mount Kameras sind dann die A7 Serie /R/S, die A9 und die A1 Auch der E Mount ist älter als man denkt so haben sich mit der A6400/6600/A7III die Akkus massiv verbessert darunter darf man dann öfters mal wechseln Will man auf de E mount seine alten A Mount Objektive weiter nutzen sollte man dies tun wenn man wirklich gute hat, dazu brachte Sony die Adapter LA-EA 1-5 wovon der LA-EA3, LA-EA4 und LA-EA5 am meisten Sinn machen wobei der LA-EA5 den LA EA3 ersetzt hat der LA-EA4 betreibt Stangen Motor Objektive mit einem Autofokus System der A65 an, dies passiert aber langsam (99 Prozent aller Minolta AF Objektive haben einen solchen Motor) Der LA-EA5 ist nicht beschnitten treibt auch Stange und SSM Objektive an funktioniert aktuell aber nur auf A7RIV A6600 A7iV und A1, man will bzw wollte Umsteiger ins premium Segment ziehen der LA-EA3 bedient ohne Einschränkung SSM Motor Objektive der LA_EA5 macht dies auf alten kameras genauso verliert aber seine Stangen Motor FUnktion, daher hat Sony den LA-EA3 eingestellt. Der E Mount bietet sehr günstige Linsen im APSC Bereich an, so ein Sigma 30mm 1.4 gibts für runde 300 EUR ein 35 1.8 für 200 EUR usw, Vollformat ist so gesehen auch günstig, ABER da muss man bei günstigen Dingern Abstriche machen trotzdem ein 50 1.8 gibts für 300 EUR sogar von Sony, ein 35er 1.8 von Viltrox im Sale für 200 EUR - und ein 70-200 F4 gibts von Sony in weis auch für 1100 EUR Strategie 1 bei einem Budget von 2000 EUR kann man mit E Mount eher mit APSC was anfangen hier gibts gebraucht ne A6500 für um die 850 EUR oder weniger, dazu noch 2 Akkus und 1-2 Linsen und nen M42 Adapter wenn man es gut macht. Strategie2 A77II kaufen ca 550 EUR dazu ne schöne Linse ala Sigma 18-35 1.8 500 EUR und n EIS und man hat dann am Ende immer noch 1000 EUR übrig
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien Geändert von Fuexline (29.04.2022 um 20:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Nicht bei der α6400, in die passt nur der kleine Akku NP-FW50.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 15
|
Erst einmal vielen Dank! Das ist schon mal hilfreich.
die Objektive sind Sony SAL-35F18 Festbrennweite DT 35mm F1,8 SAM Objektiv, A-Mount APS-C https://smile.amazon.de/gp/product/B...?ie=UTF8&psc=1 Sigma 18-300mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM und https://smile.amazon.de/gp/product/B...?ie=UTF8&psc=1 Die kann ich demnach nur für APS-C verwenden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Sony-Objektive mit "DT" und Sigma-Objektive mit "DC" im Namen sind für APS-C, ja.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
So ist es, beide würden gut mit einer A6500 harmonieren, die hat IBIS. Als Adapter LA-EA1, 3 oder 5, da beide Objektive AF-Motor haben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Optimal fände ich hier den LA-EA1 mit seinem abnehmbaren Stativfuß. Der LA-EA5 hat gar keinen, und beim LA-EA3 ist er nicht abnehmbar und macht den Adapter etwas sperrig.
Wobei der 1er und 3er leider nicht mehr hergestellt werden und der LA-EA5 vom Preis her in der Kombination Overkill wäre. Bei einem gebrauchten LA-EA1 sollte man aber unbedingt darauf achten, dass er schon Firmware-Version 02 hat. Version 01 konnte noch keinen Autofokus, und das Update lässt sich zwar noch von der Supportseite herunterladen, aber mit aktuellen Kameras nicht mehr installieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 15
|
Wau, das geht ja schnell hier.
@usch Ja,richtig, ich meinte "nie wieder Klappspiegel" Die A77 ii scheint sich mir als Favorit herauszuschälen. Kleiner ist die aber leider nicht. Das ist eben die Entscheidung, kleiner und leicht , dafür ehe mehr investieren oder bei dem bestehenden Equipment bleiben, dafür wird es eben nicht leichter. Gibt es allerdings anscheinend kaum auf dem Gebrauchtmarkt nach ersten Recherchen, eher noch die A77. Geändert von steffenD (29.04.2022 um 22:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Steffen,
ich habe die A77II und die A6600 und betreibe eine Menge AMountobjektive mit dem LAEA3 und LAEA4R (Monsteradaptervariante). Du sagst leise und kompakt, dann ist der einzige Vorteil der A77II das tolle bewegliche Display. Die Bildqualität ist nicht wesentlich besser bei der A6600, aber der Autofokus ist eine andere Welt und das macht gerade, meiner Meinung nach, bei einem Nebenhobby viel aus. Weiterer Vorteil, du brauchst kein Ladegerät mehr rumschleppen, da ein MicroUSB-Kabel reicht, wobei der Akku auch gefühlt dreimal so lange hält wie derjenige von der A77II. Bei Ebaykleinanzeigen finden sich gerade einige Angebot, zb. eins für 2200€ mit dem sehr guten Sony 18-135 und 35 F1.8. Etwas über dem Budget, aber auch einzeln sicher auch gut erhaltbar und mit etwas suchen unter 2000€. Die A6400 wäre auch möglich, hat aber keinen Stabi und den alten kleinen Akku. Ansonsten lohnt es sich immer mal in ein Fotofachgeschäft oder Elektroschrottmarkt zu gehen und es zu begrabbeln. Liebe Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Na, so selten ist die aber auch nicht. Bei eBay sehe ich aus Deutschland aktuell 4× α77 und 3× α77 II, also fast genauso viele.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Hallo Steffen,
bist du schon auf eine Lösung mit Wechselobjektiv festgelegt? Selbst bin ich (zugegebenermassen: übertrieben) breit aufgestellt, von der A99II, mit Objektiven, über die a6400, bis zur RX10, RX10Mk3 und schliesslich noch die RX100Mk1. Alle Systeme setzte ich gerne ein, aber die RX10Mk3 hat sich im Laufe der Zeit immer mehr als hervorragende Universalkamera herausgestellt mit ihren einerseits noch relativ kompakten Abmessungen, aber andererseits mit einem Wahnsinns-Brennweitenbereich, der im VF 24-600mm entspricht, also vom ordentlichen WW-Bereich bis in den langen Telebereich. Kann Semi-Makro, ist für Wildlife ganz gut. Und in der Version Mk4 kann sie auch super Sport/Action mit einem enorm verbesserten AF gegenüber Mk3. Manchmal ist es einfach gut, ohne eine Tasche voller Objektiv los ziehen zu können und trotzdem "alles dabei" zu haben. Ausserdem kann es toll sein, wenn man sich um Sensorflecken (Staub) keine Gedanken machen muss, soll heissen um's Ausstempeln hinterher ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|