![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
Für die alten Minoltas hab ich den Novoflex NEX/MIN-MD und einen chinesischen No-Name-Adapter. Beide erfüllen ihre Aufgabe; der von Novoflex ist natürlich hochwertiger gearbeitet, der andere fühlt sich etwas klapperig an, kostet dafür deutlich weniger. M42 adaptiere ich zuerst auf SR- oder A-Mount und das dann mit den oben genannten Adaptern bzw. dem LA-EA3 auf E-Mount. Letzteres macht natürlich preislich nur dann Sinn, wenn man den Adapter eh schon besitzt, hat aber den Vorteil, dass man ohne Gefummel einen Stativfuß am Adapter hat. Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Hallo Usch und Ewald,
habe eure Antworten zusammen gefasst: Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Bei den M42 (auch Fremdhersteller) unter Vorbehalt!? Zitat:
![]() Diesen habe ich mir u.a. auch schon angeschaut. Etwas teuerer, solange er Super funktioniert ![]() Vielen Dank für euere Antworten, bin jetzt besser vorbereitet. Viele Grüße Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
M42 ist ein SLR-Anschluss.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Ich hatte schon 3 Adapter aber die A6000 gab es erst ab 3/2014, die Preise haben sich mehr als verdoppelt.
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Schau dir einmal Helicoid-Adapter an.
Damit ist das Auflagemass variabel. Bei Bedarf genau auf Unendlich mit der Kamera- Objektivkombination justierbar oder auch als variabler Zwischenring nutzbar. Ich habe mir einen solchen Adapter für NEX-M42 gekauft. Da hängt bevorzugt ein 55/1,4 mit M42 dran. https://www.amazon.de/dp/B08PVQGPCF/...ing=UTF8&psc=1
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (11.04.2022 um 01:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Der Link auf deinen Einkaufswagen ist da jetzt nicht sooo aufschlussreich
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Hoffe es geht jetzt.
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Der Link, ja. Aber den Adapter verstehe ich nicht.
![]() Die Auflagemaß-Differenz zwischen E und M42 beträgt 27,5 mm. Ein Helicoid von 17 bis 31 mm muss da ja schon fast komplett ausgezogen werden. Die ersten 10 mm Verstellweg sind also quasi für die Katz, und für den Zusatznutzen als verstellbarer Zwischenring bleiben gerade noch 3,5 mm übrig. Warum kann man den bis auf 17 mm einfahren? Nur damit er in der Fototasche weniger Platz wegnimmt?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|