Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2022, 22:30   #3731
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Die Relativierung ist nur im Nachsatz.

Die Brandursache ist ungeklärt, somit ist der Rückschluss auf Lithium als Grund des Verlusts des Schiffes, wie Du es dargestellt hast kaum haltbar.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2022, 23:04   #3732
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Da kann man über die Ursachen in der Tat maximal spekulieren. Aber auch die anderen Autos haben einen entsprechend dicken Akku an Bord, auch da kann was schief gehen. Und wenn das viele Plastik einmal brennt, wird es in einem Schiff echt schwierig.


Übrigens, kennt jemand die Serie Feuer und Flamme des WDR? Eine sehr sachliche und gut gemachte Dokuserie, wo Berufsfeuerwehren aus dem Bereich Gelsenkirchen/ Bochum bei ihren Einsätzen begleitet werden. Sehr empfehlenswert! Da brennt auch schon mal das eine oder andere Auto. Einfach so.
Einmal war sogar ein Toyota Hybrid betroffen, aber der wurde vom dahinter parkenden Auto angegokelt.
Ach So: https://www.ardmediathek.de/sendung/...VuZGZsYW1tZQ/3
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 23:53   #3733
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die Brandursache ist ungeklärt, somit ist der Rückschluss auf Lithium als Grund des Verlusts des Schiffes, wie Du es dargestellt hast kaum haltbar.
Nein, da gibt es durchaus Hinweise, siehe hier:

https://www.sdir.no/en/shipping/legi...gas-explosion/

Wenn Lithum-Ionen-Akkus erst mal brennen setzen sie soviel brennbares Gas frei, dass dem nicht beizukommen ist.

Nicht falsch verstehen, auch mein dicker Diesel bekommt einen willkommenen Schubs über das Turboloch von einem kleinen E-Motor, der von einem 48V 11Ah Lion Akku gespeist wird. Akkus im Auto sind für mich kein Teufelswerk.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 00:38   #3734
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Dass ein Batteriebrand eine Gefahr bedeutet, habe ich nicht bestritten, sondern nur beschrieben, dass im Fall der Autofähre nichts geklärt ist.

Du hast mich schon verstanden
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 09:25   #3735
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich denke Du weißt genau, dass das Skalven-Personal auf Frachtern weder in der Lage noch besonders willens ist, Löscharbeiten vorzunehmen.....
Ich habe diverse male Brandschutztrainings auf und für Hochseeschiffe gemacht.
Die 22 Personen an Bord haben ab einem gewissen Punkt, der sehr schnell kommt, keine Chance ein Rudel brennender Fahrzeuge zu löschen.
Elektrisch oder nicht, ist da egal.

22 Personen Besatzung
10 Fahrzeugdecks.....
4000 Fahrzeuge...

Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2022, 09:43   #3736
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Koenich Beitrag anzeigen
Elektrisch oder nicht, ist da egal.
Das ist nicht egal. Wenn sich herausstellt, dass Brände von Lithiumakkus regelmässig nicht mit an Bord vorhandenen Löschmitteln eingedämmt werden können, wird dies Einfluss auf die Fracht von E-Autos haben. Die Versicherungen werden dafür sorgen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 11:28   #3737
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Vielleicht hat er sich falsch ausgedrückt - auch bei nicht BEV ist im Brandfall schnell eine für die Mannschaft nicht mehr kontrollierbare Situation erreicht.

Versicherungen hätten dies schon längst gemacht, da ja bereits bald mehr Videos von brennenden E-Autos im Internet rumschwirren, als es E-Autos gibt.

Interessant, dass dann die Passagier-Fähren peu a peu E-Autos an Bord einplannen...wie gesagt, ob mit Entsorgungsklappen oder Ladesäulen wird man sehen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2022, 16:06   #3738
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

vor dem Landgericht Darmstadt ist Tesla zur Erstattung des vollen Kaufbetrags eines Model 3 verurteilt worden.

Tesla lenkt "wie ein betrunkener Fahranfänger"


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2022, 17:07   #3739
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ich frage mich sowieso, wie man 10.000 Dollar in ein noch nicht existierendes Feature investieren kann.

https://edition.cnn.com/2021/11/03/c...fsd/index.html

Zitat:
But the company has only managed to slowly roll out "full self-driving" to roughly a thousand "beta testers," who are still required to occasionally intervene. Meanwhile the cost of the "full self-driving" option has risen to $10,000. And while the feature is a major step, it still has major issues.
Da ist auch ein gerüttelt Mass an Religiosität mit dabei. Alleine für den Glauben an ein künftiges Feature bekäme man mich nicht zu einer derartigen Zahlung. Hierzulande kostet „das volle Potenzial“ einmalig 7.500 Euro. Seit 2016 bietet Tesla das schon an und viele habe tausende nach dem Prinzip Hoffnung bezahlt. Mal schauen ob sie was dafür bekommen bevor ihre Autos verschrottet werden.

Zitat:
It drove like a 9-year-old who had only driven in [Grand Theft Auto] before, and got behind the wheel," said John Bernal, who owns a Tesla Model 3
Mein BMW mit Driving Assistant Professional ruft bei jedem Kreisverkehr und jeder stärkeren Kurve nach Hilfe - und das ist auch gut so. Mich vom Tesla vollautomatisch den Furkapass runterfahren lassen? No Way…
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2022, 09:27   #3740
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
vor dem Landgericht Darmstadt ist Tesla zur Erstattung des vollen Kaufbetrags eines Model 3 verurteilt worden.
Und nicht nur das: Das Gericht hat das vollmundige Statement von Elon Musk zur Lebensdauer für die Höhe der Nutzungsentschädigung herangezogen. Um das zu verhindern haben Tesla-Anwälte ihn zwar als Dampfplauderer und das Statement als „Reisserisches Marketing“ tituliert um da drumherum zu kommen.

Das kann auch nach hinten losgehen. In den USA könnte daraufhin die SEC tätig werden und Elon Musk die Fähigkeit absprechen eine an der Börse gelistete Firma führen zu können.

Zitat:
Zum anderen stellte das Gericht klar, dass bei Tesla-Fahrzeugen eine Lebenslaufleistung von 800.000km angenommen werden kann, was im vorliegenden Fall zu einer nur geringen Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer durch den Kläger führte. Anknüpfungspunkt für diese Bewertung war eine öffentliche Äußerung von Elon Musk, der die aktuelle Lebensdauer der in Tesla verbauten Batterien mit bis 800.000km angab und später nachlegte, das Model 3 sei auf eine Lebenslaufleistung von einer Million Meilen ausgelegt.

Besonders pikant hierbei: Die Anwälte von Tesla vertraten im Prozess die Ansicht, dass die Lebenslaufleistung eines Teslas wie bei einem Verbrenner nur 250.000 – 300.000 km betrage. Die Prozessvertreter von Tesla hatten die Äußerungen von Elon Musk zur Laufleistung wortwörtlich als „reißerische Aussage als Produktanpreisung im Sinne eine Werbeaussage“ bezeichnet, der keine Verbindlichkeit zukommen könne. Im Ergebnis überzeugte das nicht.
https://teslaanwalt.de/tesla-probleme/

Was heisst das also für die Ökobilanz?
Wenn ein Elektromobil durch seinen Rucksack an grauer Energie erst bei 180.000 km einen effizienten Diesel „überholt“ und die Lebensdauer doch nicht länger ist?
Ich sehe keinen echten Sinn in der Elektromobilität - jedenfalls nicht mit dem extrem gas- und kohleabhängigen deutschen Energiemix.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (03.04.2022 um 09:32 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.