Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2022, 08:47   #9861
Schtorsch
 
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.847
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
In unserem Bekanntenkreis gibt es nur noch wenige, die nicht Corona hatten. Und da ist es ganz offensichtlich so, dass bei Geimpften der Krankheitsverlauf deutlich (!) milder verläuft als bei Ungeimpften.
Das kann ich für "unsere" Kranken hier nicht so eindeutig sehen. Da sind ungeimpfte, vorerkrankte Kettenraucher ohne Symptome, Geboosterte mit (wenn auch relativ milden) Symptomen. Aber wie oben schon beschrieben: Egal ob geimpft oder nicht - alle haben hier Symptome, welche den üblichen grippalen Infekten gleichen.
__________________
Freundliche Grüße

Dniel, der Schtorsch

Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau
Schtorsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2022, 08:54   #9862
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Besten Dank, mache ich. In unserem Bekanntenkreis gibt es nur noch wenige, die nicht Corona hatten. Und da ist es ganz offensichtlich so, dass bei Geimpften der Krankheitsverlauf deutlich (!) milder verläuft als bei Ungeimpften. Das war schon vorher klar, der Mensch braucht ja aber immer „anekdotische Evidenz“ . Ich meine sogar einen Unterschied zwischen zweimal- und dreimal Geimpften ausmachen zu können.
Lt. Prof. Kekule - der Querdenken unter den Virologen der auch gerne mal gegen den M;ainstream argumentiert - ist die booster-Impfung sogar SEHR wichtig und eine zweifachimpfung hilft gegen eine Infektion praktisch gar nicht - Schutz vor schwerem Verlauf aber schon.

Im Dezember hatte er er in seinem Podacst erzählt er sei der Meinung dass Omikron ZU unterschiedlich ist und die bisherige Impfung dagegen praktisch unwirksam sein wird. Die Woche darauf hat er ganz überrascht erzählt wie sie im Labor die Immunreaktion auf die Boosterimpfung analysiert haben und dabei festgestellt dass diese neue, viel breitere Antikörper erzeugt.

"Laufen lassen" ist sicher eine Taktik, aber kann man sich leisten dass dann praktisch alle gleichzeitig krank werden? Wäre es gewissses Abflachen der Kurve, nicht doch nützlich?

Ach ja - gute Besserung!! Weisst du den was du hast? Omikron? Das dumme dabei ist dass der Schutz gegen eine erneute Infektion mit Omikron nur sehr kurz ist, und gegen eine mit Delta NULL - also auch wenn ALLE sich infiziert hatten kommt es nicht zum Stillstand ... immer im Hinterkopf dass das bedeutet sich zu infizieren und wieder andere infizieren zu können. Gegen den schweren Verlauf hilft die Impfung.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 09:26   #9863
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Meine subjektiven Beobachtungen sind auch so, dass sich im Moment einige anstecken, typischer Verlauf sind ca. 2 Tage Fieber, Müdigkeit und häufig Husten - der hält sich dann auch länger.
Ungeimpfte kenne ich nicht viele, die die ich kenne sind jünger und haben auch den oben beschriebenen Verlauf, genau wie ihre geimpften Freunde.

In der Kritischen Altersgruppe >50 sind alle die ich kenne geimpft und haben zum Glück auch "nur" eine schwere Erkältung und fallen ca. 1 Woche aus.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 10:02   #9864
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Die Krankenhäuser waren schon vor Corona häufig an der Überlastungsgrenze und dass im Winter geplante OPs verschoben wurden war nichts Ungewöhnliches.

Seitdem wurden weiter Betten abgebaut und die Impfpflicht in Krankenhäusern und Pflege hat auch noch ein paar Leute vertrieben.

Was wir sehen ist das Ergebnis jahrelanger Sparpolitik im Gesundheitswesen.
Durch die Wiederholung wird es nicht wahrer, Verschiebungen von zeitkritischen OPs um Wochen gab es zuvor jedenfalls in der Region Stuttgart nicht.

Es wurden auch keine Betten gezielt abgebaut und der Verlust von Personal aufgrund der Impfpflicht ist zahlenmäßig sehr klein. Dass die Sparpolitik speziell beim Pflegepersonal und in der Folge familieunfreundliche Dienstpläne den Personalabgang beförderter haben ist nach den Schilderungen mir gegenüber der gewichtigste Punkt in der Aufzählung. Die Corona-Infektionslage hat entgegen dem was Du vermittlen willst sehr wohl entscheidenen Einfluss auf die aktuellen Situation, weil zu viel Personal betroffen ist.

Mit Einschränkungen, die weiterbesstehen sollten, meinte ich vor allem die Maskenpflicht in vielen Bereichen beibehalten. So wie es sich darstellt, kann man nicht verhindern dass sich alle, die sich "normal" im Leben bewegen wollen einmal infizieren werden. Aber aktuell halte ich die Welle für zu hoch, es einfach laufen zu lassen. Weiter sollten bestimmte Großveranstalungen nicht durchgeführt werden.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 10:24   #9865
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Es wurden auch keine Betten gezielt abgebaut
Hallo ha_ru,
wir haben nur noch 75% der Bettenkapazität von 1991.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Ge...tml#sprg235856

Gruß, Christoph
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2022, 10:31   #9866
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
@ha_ru: Danke, das würde ich so unterschreiben.

Man könnte noch Testen bei Veranstaltungen in Innenräumen, wenn keine Masken gewünscht sind, dann natürlich bei allen, Geimpfte da auszunehmen wäre quatsch. Wobei da einem wahrscheinlich auch wieder die Realität einholt, weil es zuviele gibt, die da nicht gewissenhaft mitmachen. Das ist halt das Problem mit "sanfteren Maßnahmen", die werden zu schnell von zuvielen ignoriert.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 10:38   #9867
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Hallo ha_ru,
wir haben nur noch 75% der Bettenkapazität von 1991.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Ge...tml#sprg235856

Gruß, Christoph
Was ist das für eine Argumentation?
Wer keine Betten vorhält, darf auch keine Schutz-Maßnahmen in einer Pandemie ergreifen? oder andersherum, wenn wir 500% der Bettenkapazität von 1991 gehabt hätten, dann hätten wir Corona immer unter allgemeines Lebensrisiko verbucht und gar nichts gemacht?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 10:46   #9868
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Meine subjektiven Beobachtungen sind auch so, dass sich im Moment einige anstecken, typischer Verlauf sind ca. 2 Tage Fieber, Müdigkeit und häufig Husten - der hält sich dann auch länger.
ein junger Kollege von mir - unter 30 - ist gerade wieder zurück. Fit, gesund, 2fach geimpft. 2 Wochen Covid-krank, SO krank dass er nichtmal im Homeoffice arbeiten konnte. Testet immer noch positiv.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 11:11   #9869
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Hallo ha_ru,
wir haben nur noch 75% der Bettenkapazität von 1991.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Ge...tml#sprg235856

Gruß, Christoph
Jetzt kramst Du alte Zahlen raus und willst damit die aktuelle Lage erklären?

In den wenigen Krankenhäusern, bei denen ich über dort beschäftigte Ärzte einen kleinen Einblick habe, stehen aktuell mehr Betten als Personal dafür verfügbar ist. Zum Teil sind ganze Stationen sind wegen Personalmangel aufgrund Coronaerkrankung geschlossen.

So ganz falsch scheine ich mit meinen Einschätzungen nicht zu liegen, wobei auch ich nur sehr begrenzt Einblick habe. Karl Lauterbach hat sich aber für mich als bisher sehr zuverläsisge Quelle herausgestellt, wenn man genau zuhört. Er kann eben auch nicht immer wie er gerne möchte, seit er Minister ist. Aus der "Zeit":

Zitat:
Der Bundesgesundheitsminister will den Ländern vier Kriterien zur Bestimmung von Corona-Hotspots vorschlagen. Er werde die Gesundheitsminister der Länder heute darüber informieren, was die Kriterien aus seiner Sicht seien, nach denen die Länder die Hotspots bestimmen könnten, sagte Karl Lauterbach im Sender Bild TV. Für den Nachmittag ist eine Schalte der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) geplant.

Zu den Kriterien gehörten Situationen, in denen Krankenhäuser wegen Corona planbare Eingriffe nicht mehr machen könnten, die Notfallversorgung gefährdet sei, in der Pflege Untergrenzen unterschritten würden oder Patienten in andere Krankenhäuser verlegt werden müssten. Mit diesen Kriterien sollten die Länder in der Lage sein, die Hotspot-Regelungen umzusetzen, sagte der SPD-Politiker. "Und ich appelliere an die Länder, das jetzt zu machen", sagte Lauterbach weiter.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 11:42   #9870
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
Moin, moin,

bei einer kleinen Geburtstagsfeier durfte ich am WE einen Long Covid-Patienten kennenlernen. Obwohl seine Covid-Infektion schon länger her ist, und er zwischenzeitlich für einige Monate in einer Reha war, schafft er es aktuell nicht, länger als 4 h am Stück durchzuhalten. Danach baut er stark ab und benötigt Schlaf. Diese Erschöpfung tritt unabhängig davon auf, was er in den 4 h tut - egal ob er arbeitet oder entspannt die Zeit verbringt. Aktuell ist nicht absehbar, ob sich dieser Zustand perspektivisch nochmal ändert.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.