SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Gradationskurve beliebt bei Bildbearbeitung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2022, 10:50   #1
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nicht mit der Tonwertkurve verwechseln.
Mit der Gradationskurve passt man die Lichter, Tiefen- und Mitten-Töne an.
Im RAW Konverter nutze ich die Regler für Schwarz, Weiß und Kontrast, Lichter und Tiefen. Damit habe ich dann schon alles eingestellt was ich benötige und so brauche ich die Gradationskurve (fast) nicht mehr, weil für mich das mit den Reglern schneller und reproduzierbarer machbar ist.
Hallo,

das Gleiche gilt für mich.
Die Gradationskurve verwende ich je nach Aufnahmen höchstens 5%-10%.

Gruß
Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C!
Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2022, 12:09   #2
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke für die vielen Meinungen.Also ist die Gradationskurve noch kein Anachronismus, aber auf dem Weg dorthin.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2022, 13:47   #3
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.268
ich nutze nur die Regler.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2022, 14:28   #4
RWI
 
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Freiburg
Beiträge: 185
bei Porträts die ich mit Sigma Objektiven gemacht habe nutze ich i.d.R. den Blau-Kanal der Gradationskurven um die Hauttöne etwas kühler hinzubekommen.
Gruß Reinhard
RWI ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Gradationskurve beliebt bei Bildbearbeitung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.