Moin, moin,
Zitat:
Zitat von charlyone
Kaspersky dementiert in allen Medien mit irgend einem Staat zusammenzuarbeiten.
Außerdem was ist mit Google, Facebook, Amazon ect.?
Die NSA, CIA usw. haben bestimmt mehr Erkenntnisse über uns als wir selber!? Datenkraken!
|
ich glaube, hier sollten wir mal ein paar grundsätzliche Dinge klären. Sicherheitssoftware läuft auf Rechnern mit sehr hohen Systemrechten. Google, Facebook und Amazon läuft im Usercontext mit sehr niedrigen Userrechten. Das BSI warnt nicht vor einem Datenabfluss, wie an Unternehmen oder Geheimdienste, sondern vor der Möglichkeit der Sabotage der Systeme, für die wiederum hohe Systemrechte benötigt werden. Daher kann man hier das Gefahrenpotential von Kaspersky nicht mit dem von Google, Facebook oder Amazon vergleichen.
Die Aussagen von Kaspersky, dass sie nicht mit Staaten zusammenarbeiten, kann man in den Wind pfeifen. Das sind Nullaussagen. Kaspersky wird im Zweifel von Russland gezwungen, mit den Staatsorganen oder Geimdiensten zusammenzuarbeiten. Ähnliches kennt man vom Patriot Act, der US-amerikanische Unternehmen zur Kooperation und zur Weiterleitung von Daten zwingt. Die Unternehmen selbst dürfen nicht einmal ihre Kunden darüber in Kenntnis setzen, dass Daten angefragt wurden und abgeflossen sind. Von daher ist bzgl. eines Datenablusses Kaspersky genau so sicher wie Microsoft Defender oder Sophos, wo sicherlich die britischen Geheimdienste ihren Hebel ansetzen.
Dat Ei