SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fine Art Drucker
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2022, 20:38   #1
Swissi18
 
 
Registriert seit: 24.02.2018
Ort: Niederbüren
Beiträge: 31
Fine Art Drucker

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem:

Epson SureColor SC-P900
oder
Canon imagePROGRAF PRO-1000

Danke euch.
Swissi18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2022, 20:46   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Swissi18 Beitrag anzeigen
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem:

Epson SureColor SC-P900
oder
Canon imagePROGRAF PRO-1000

Danke euch.


Ich habe seit einem Jahr den Epson SureColor SC-P900.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (12.03.2022 um 20:50 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 21:34   #3
suchm
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
Ich habe seit über 2 Jahren den kleinen Bruder - SC-P600
__________________
Beste Grüsse
Christin (Hastedt-Marckwardt)

cphoto.gallery
suchm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 21:35   #4
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von Swissi18 Beitrag anzeigen
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem:

Epson SureColor SC-P900
oder
Canon imagePROGRAF PRO-1000

Danke euch.
Ich nutze seit kurzem den Canon und bin sehr zufrieden.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 22:02   #5
Swissi18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2018
Ort: Niederbüren
Beiträge: 31
Schon mal danke für eure Infos. Druckt ihr viel oder steht der Drucker auch mal 1-2 Monate ungenutzt herum ?
Swissi18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2022, 22:19   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Meiner steht schon mal länger ungenutzt rum, weil ich mehrere Drucker habe.
Ich lasse einfach spätestens alle vierzehn Tage einen Düsentest raus. Bisher kein Problem mit Verstopfung.
Die Druckergebnisse sind überragend. Die Differenzierung in dunklen Grautönen und Blau/lila ist merklich besser als bei meinem grossen EPSON 7900. Auch die Auflösung ist höher, das sieht man aber nur bei echt hochwertigem Papier wie Canson Baryta usw.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (12.03.2022 um 23:41 Uhr) Grund: ITypos
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 23:27   #7
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.022
Ich hab den Epson seit einem halben Jahr und hab wenig Grund zur Klage.
Der Tintenverbrauch ist überschaubar, nur die beiden Grautöne sind nicht sonderlich ergiebig, da zumindest bei einigen Papiersorten der Drucker diese beiden Farben als Glanzoptimierer recht reichlich verteilt, aber das ist stark papierabhängig.
Die Druckergebnisse sind über jeden Zweifel erhaben und selbst mit dem recht preiswerten Epson Premiumpapieren (25 Blatt A2 unter 50 €) sind die Ergebnisse echt super. Da kommen zumindest bei mir keine Wünsche nach den teilweise unverschämt teuren Papieren der Premiumhersteller auf.
Kleiner Spaß am Rande: die A2 Papiere kosten gerade mal halb so viel, wie die kleineren Formate, daher hat eine ordentliche Dahle Schneidmaschine den Weg zu mir gefunden.

Wegen Eintrocknen, ich achte darauf, dass zumindest alle 4 Wochen mal mindestens ein A4 Blatt durch geht und habe damit bisher keine Probleme. Man sollte nur rechtzeitig Tinte nachbestellen, (nicht nur) Epson hat momentan ziemliche Lieferprobleme. Meine Mitte Januar bestellten Grautinten kamen heute.
Wir haben auf Arbeit einen Epson A0 Plotter, der hat auch schon mal länger als 2 Monate gestanden und hat dennoch keinerlei Ausfallerscheinungen, dar ist jetzt 3 Jahre alt.
Was auch sehr angenehm ist, dass der Drucker nicht riesige Tintenmengen für Spülprozesse duchjagt, der Resttintenbehälter ist bei mir noch unter 10%.
Ich weiß nicht wie relevant die Storys zum Canon Prograph 1000 sind, da beschweren sich eine ganze Reihe Leute, der würde mehr Tinte in den Resttintenbehälter jagen, anstatt aufs Papier zu drucken. Das war aber für mich neben den guten Erfahrungen mit Epson der Grund, zu diesen Drucker zu greifen und nicht zum Canon.

Was man dem Drucker ankreiden kann, der Klavierlack auf der Abdeckklappe ist extrem kratzempfindlich. Wer sich daran stört, sollte eine geeignete Schutzfolie aufkleben.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (12.03.2022 um 23:58 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 23:33   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
der Klavierlack auf der Abdeckklappe ist extrem kratzempfindlich. Wer sich daran stört, sollte eine geeignete Schutzfolie aufkleben.
Stimmt. Sieht aber geil aus. Man darf ihn halt nicht als Ablage missbrauchen.
Steht bei mir neben einem schwarzen Thonet - S 285 Schreibtisch auf einem kleinen Laccio Couchtisch und sieht aus wie dafür gemacht.

Ach ja: ich habe mir ihn gekauft, weil Matt- und Photo-Schwarz ohne Spülvorgang parallel zur Verfügung stehen. Ich drucke hin und wieder gerne „auf Verdacht“ was auf Hahnemühle Rag aus, dann nervt die Spülerei - und geht ins Geld. Darum hat er die Nachfolge meines Epson 2880 angetreten.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (12.03.2022 um 23:47 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2022, 14:22   #9
suchm
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
Fine Art Drucker

Bei mir hat der Drucker auch lange Pausen - leider. Und durchaus länger als 1-2 Monate. Es gab aber noch nie Probleme.
Als Tinte nutze ich Epson‘s eigene - keine Fremdhersteller. Generell habe ich für jede Farbe eine Patrone in Reserve, damit gibt es keine kurzfristige Beschaffungshektik.
Als Papiere kommen die meisten von Hahnemühle. Zu Weihnachten habe ich die Karten ausprobiert - Spielerei für die Weihnachtspost.
Und ja, das Spülen (Matt Photo) nervt.
Insofern ist die aktuelle Generation deutlich besser. Sieht auch echt schick aus.
Gut, da ich ein passendes Cover für meinen alten Epson habe, würde man die Oberfläche eh nicht sehen.
__________________
Beste Grüsse
Christin (Hastedt-Marckwardt)

cphoto.gallery

Geändert von suchm (13.03.2022 um 15:54 Uhr)
suchm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2022, 21:11   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
@Michael: Hast Du die Rollenpapiereinheit in Gebrauch?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fine Art Drucker


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.