Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2022, 18:02   #1
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
*gähn*
Die alte Klamotte.
Klar doch - die kosten ja nichts. Braucht man deshalb auch nicht einberechnen!

TMI: Erster Unfall INES 5 mit Kernschmelze, Zweiter Vorfall, bei dem ein psychisch gestörter in die Turbinenhalle mit seinem Auto fuhr, dritter Störfall mit Freisetzung von Strahlung, vierter Störfall mit Brand.

Tschernobyl: das waren ja nur dumme Techniker...

Fukushima: wurde verharmlost bis es knallte...

Alle Unfälle waren auf menschliches Versagen und Fehlreaktionen zurückzuführen, Fukushima hätte an diesem Standort niemals gebaut werden dürfen.

Du darfst gerne weitergähnen!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2022, 20:30   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.150
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
TMI: Erster Unfall INES 5 mit Kernschmelze, Zweiter Vorfall, bei dem ein psychisch gestörter in die Turbinenhalle mit seinem Auto fuhr, dritter Störfall mit Freisetzung von Strahlung, vierter Störfall mit Brand.
Wie kommt ein Psychisch gestörter mit seinen Auto in eine Turbinenhalle?
Haben die dort keinen Zaun um die Anlage? Keine Security?
Das die Amis es nicht immer mit der Sicherheit so genau nehmen, ist ja bekannt, aber so schlimm hätte ich nicht erwartet. Ok TMI hat ja nicht mal ein druckfestes Reaktorgebäude, da sind sie mit den Russen auf einer Ebene.....

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Tschernobyl: das waren ja nur dumme Techniker...
Falsch! Tschernobyl war ein unverantwortlicher und unverzeilicher Designfehler, da die Führungsspitzen der Regelstäbe für die Schnellabschaltung aus Graphit waren und beim Einschießen der Reaktor prompt überkritisch machten. Dazu ist die komplette Konstruktion als graphitmoderierter Druckröhrenreaktor ein Kind des kalten Krieges und diente nicht nur zur Energiegewinnung sondern hauptsächlich zur Herstellung von Waffenfähigen Plutonium (andere Isotopenzusammensetzung) Dass die Bediener auch noch alle Sicherheitseinrichtungen umgangen haben, steht auf einen anderen Blatt.

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Fukushima: wurde verharmlost bis es knallte...
Fukushima hat keiner verharmlost, aber ein Erdbeben der Stärke 9,7 hatte keiner auf dem Radar, dennoch hatten die Reaktoren das überlebt, denen ist der folgend Tsunami zum Verhängniss geworden.
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Alle Unfälle waren auf menschliches Versagen und Fehlreaktionen zurückzuführen, Fukushima hätte an diesem Standort niemals gebaut werden dürfen.
Und nach deiner Definition dürfte man Japan eigentlich gar nicht besiedeln und schon gar keine Infrastruktur dort errichten. Aber die Japaner haben schmerzhaft lernen müssen, damit umzugehen. Wenn man dort mal den Rohbau eines Gebäudes sieht, erkennt man dass sie damit umgehen können. Die Häuser sind aufgebaut wie ein Fachwerkhaus, nur das die Balken 400er IPB- Profile sind, aber genau so dicht stehen.

Übrigens ist der Ausfall von 5800 WKA wegen einer gestörten Kommunikation ein absolut kritischer Fall, der den Zusammenbruch der der Energieversorgung von ganz Europa zur Folge haben könnte - mit unabsehbaren Folgen. Gehen wir mal davon aus, das so eine Anlage nur 1 MW im Schnitt liefert, ist das der Ausfall von 4-5 Großkraftwerken. Das ist mit der n-1 Regel nicht mehr abgedeckt und da standen den Leuten in den europäischen Hauptschaltzentralen sicher die Schweißperlen auf der Stirn, Da gibt es wohl sehr dringend etwas zu tun, wenn eine derart kritische Infrastruktur so anfällig ist.
Die großen Kraftwerke haben alle ein eigenes Kommunikationsnetz, welches auf den Hochspannungsmasten als Glasfaserkabel an den Erdseilen ganz oben montiert ist. Dass man eine WKA im MW- Bereich ins normale Internet hängt, ist für mich absolut unverständlich, sagt aber sehr viel über das Sicherheitsbewusstsein der ganzen Branche aus.
Würden wir mit unseren Anlagen so umgehen, hätte ich schon längst die rote Karte bekommen.


Zum Thema Sicherheit von PV- Anlagen:
https://www.youtube.com/watch?v=DahTw-KdNqY
Auf dem Kanal plaudert ein Servichtechniker über seine versammelten Erfahrungen....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (02.03.2022 um 20:58 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 21:15   #3
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wie kommt ein Psychisch gestörter mit seinen Auto in eine Turbinenhalle?
Haben die dort keinen Zaun um die Anlage? Keine Security? ...

Falsch! Tschernobyl war ein unverantwortlicher und unverzeilicher Designfehler, ....

Fukushima hat keiner verharmlost, aber ein Erdbeben der Stärke 9,7 hatte keiner auf dem Radar, dennoch hatten die Reaktoren das überlebt, denen ist der folgend Tsunami zum Verhängniss geworden......
Stimmt was Du schreibst und zeigt warum es ziemlich sicher ist, dass ähnliches immer wieder geschieht.

Ja, auch in anderen Kraftwerken wird es immer wieder zu Unfällen und Fehlern kommen nur ist da der Kollateralschaden nicht so hoch.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 21:27   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen

Fukushima hat keiner verharmlost, aber ein Erdbeben der Stärke 9,7 hatte keiner auf dem Radar, dennoch hatten die Reaktoren das überlebt, denen ist der folgend Tsunami zum Verhängniss geworden.
Dass Fukushima falsch platziert wurde entgegen der Regeln ist Fakt. Der Störfall wäre davon abgesehen im frühen Stadium durchaus noch beherrschbar gewesen. Die Arroganz der Betreiberfirma hat das aber verhindert. Das war eine Kette von Fehlreaktionen.

"Vor den Unfällen gab es Hinweise auf Risiken der verwendeten Reaktortypen und Konstruktionsmängel der Anlage in Fukushima Daiichi, mangelnden Schutz vor Erdbeben und Tsunamis sowie unzureichende Kontrolle und Wartung. Tepco und die japanischen Atomaufsichtsbehörden ignorierten die meisten dieser Hinweise." Nachzulesen bei Wikipedia

Kernkraft ist während der Nutzung von der Technik her beherrschbar, wenn nur der Faktor Mensch nicht wäre.

Die Problematik mit den Abfällen und den kontaminierten Resten nach der Nutzung ist das Thema ungezählter Nachfolgegenerationen.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (02.03.2022 um 21:29 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 20:53   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Du darfst gerne weitergähnen!
Ich gähne, weil wieder einmal die abgenudelte Anti-Atom-Folklore-Platte der alternden Pluderhosen- und Palästinensertuchträger:*ihnen (m/w/d) abgespielt wird. Aber die Erde dreht sich weiter und Deutschland steht mit seiner Politik diesbezüglich ziemlich alleine da - wie so oft.

Die Lage kann aber im Herbst dramatisch werden, da die Kohlelieferungen aus Russland ausbleiben und Europa 50% seiner Kohle aus Russland bezieht. Außerdem liefern die Russen über die Pipelines nur die langfristig kontrahierten Mengen und keinen Kubikmeter mehr. Das reicht nicht. Aus dieser Erkenntnis heraus sind die Kohlepreise in diese Woche förmlich explodiert. Jeder spricht über Gas, dabei ist die Lage bei Kohle viel verzweifelter. Die Tonne API2 FOB ARA (Kohle frei Schiff Amsterdam/Rotterdam/Antwerpen) handelte für den April-Kontrakt zuletzt bei 435 USD/t. Normal sind 60 USD/t. Eine derartige Preisdynamik habe ich in meiner Karriere im Energiehandel seit 2001 noch nie gesehen.

https://www.theice.com/products/243/...5310586&span=2

Die Erkenntnis setzt sich durch, dass es im nächsten Winter sehr knapp werden könnte. Darum gibt es Hamsterkäufe für Kohle, da diese sich leicht lagern lässt - sowas wie das Toilettenpapier der Energiekrise.

Kohle ist so lange böse bis man frieren muss. Dann geht man auf die Suche nach brennbarem. Ähnlich mit Kernkraft. Ob es vor dem Hintergrund klug ist, nichtfossile Kraftwerke anzuschalten? Die ersten Journalisten hängen ihr Fähnchen schon um.

https://www.faz.net/aktuell/technik-...-17838946.html

Da ihr mich immer so gerne rechnen lassen wollt: wieviele Opfer kostet wohl ein Blackout nächsten Winter? Bei Blackouts in Berlin kam es schon innerhalb einer Stunde zu ersten Plünderungen.
https://www.bz-berlin.de/tatort/frie...ng-und-randale

An Häme und Spott habe ich mich schon gewöhnt. Aber die Naivität und Sorglosigkeit die man sich in der jetzigen Lage glaubt leisten zu können nachdem die zuverlässige Energieversorgung ruiniert wurde finde ich bemerkenswert.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2022, 21:00   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
Söder hat heute auch schon geäußert, dass man Isar II (?) etwas länger laufen lassen wolle...

M.E. sollte man - auch wenn ich Kernkraft absolut nicht befürworte, da der Mensch bewiesen hat diese eben nicht zu beherrschen - einige der Kraftwerke im Bedarfsfall einfach 2-3 Jahre weiter laufen lassen.

Paralel kann man dann die "regenarativen" Baustellen hochziehen.

BTW Weder Pludehosen noch Palestinensertücher sind mein bevorzugter Kleidungsstil - allerding möchte ich vermuten, dass weitaus größere Schäden auf der Welt durch white-collar-criminals verursacht werden.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (02.03.2022 um 21:06 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2022, 21:48   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
ich Kernkraft absolut nicht befürworte, da der Mensch bewiesen hat diese eben nicht zu beherrschen
Der Mensch hat auch bewiesen dass er das Rad nicht beherrscht - schliesslich gibt es Millionen Verkehrstote jedes Jahr. Trotzdem ist es nicht weltweit verboten und ich setze mich sogar als Beifahrer neben meine Frau ins Auto.

Mit der kulturpessimistischen Einstellung hätte schon das Feuer niemals benutzt werden dürfen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2022, 13:49   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der Mensch hat auch bewiesen dass er das Rad nicht beherrscht - schliesslich gibt es Millionen Verkehrstote jedes Jahr. Trotzdem ist es nicht weltweit verboten und ich setze mich sogar als Beifahrer neben meine Frau ins Auto.

Mit der kulturpessimistischen Einstellung hätte schon das Feuer niemals benutzt werden dürfen.
Naja, ob einer sich die Finger verbrennt oder ein Landstrich unbewohnbar wird mag ein marginaler Unterschied sein.

Die Fahrradfahrer sind übrigens nie Schuld wenn es kracht.

Nochmals: Lobbyismus ist per se nicht verwerflicht, nein sogar notwendig.
Wer will es einem Poliiker der von wo auch immer her in die Regierung aufsteigt über nehmen, dass er nicht all die Felder die er zu vertreten hat in und auswendig kennt, studiert un promoviert hat und zudem 30 Jahre Berufserfahrung in der Sparte mitbringt.

Somit muss Lobbyismus dazu beitragen Politiker auf den richtigen Weg zu bringen, Illusionen auszuräumen und machbares von wünschenswertem oder parteipolitisch oder ideologisch gewolltem zu differenzieren.
So weit so gut.
Wenn sich aber Lobbxyismus darauf reduziert ie Gewinnmaximierung der Auftraggeber als solitäres Ziel zu vertreten, benötigt man statt einer Demonstrationsbannmeile eine für Lobbyisten.

Warum ist es denn so schwer ein ordentliches Register aufzustellen, welcher Lobbyist von wem beauftragt ist umd potentielle "Konflikte" zu erkennen?

Es kommt mir so vor als seine die Hintergründe einiger/vieler Lobbyisten mindestens so nebulös wie die wirtschaftlich Begünstigten der Immobilieneingetümer-Companies und Holdings in Higate.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (03.03.2022 um 13:56 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2022, 15:32   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Warum ist es denn so schwer ein ordentliches Register aufzustellen, welcher Lobbyist von wem beauftragt ist umd potentielle "Konflikte" zu erkennen?

Es kommt mir so vor als seine die Hintergründe einiger/vieler Lobbyisten mindestens so nebulös wie die wirtschaftlich Begünstigten der Immobilieneingetümer-Companies und Holdings in Higate.
Bin ich sofort mit dabei. Dann aber bitte auch die ganzen NGOs und Vorfeld-Aktivisten mit aufnehmen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2022, 00:26   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Bin ich sofort mit dabei. Dann aber bitte auch die ganzen NGOs und Vorfeld-Aktivisten mit aufnehmen.
Was bittee sind Vorfeld-Aktivisten?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.