SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2022, 12:42   #1
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Mal eine ganz nebensächliche Frage: welche Aufgabe haben die Pumpspeicherkraftwerke in der Schweiz und in Norwegen?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2022, 13:01   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Mal eine ganz nebensächliche Frage: welche Aufgabe haben die Pumpspeicherkraftwerke in der Schweiz und in Norwegen?
Und in Österreich? Sie speichern ein wenig von dem Strom der am sonnigen Mittag erzeugt wird wenn ihn keiner braucht. Für Österreich z.B. ein sehr gutes Geschäftsmodell weil der Preis oft sogar negativ ist.

Das führt zu weiteren Fragen: WIEVIEL können diese Speicherseen speichern?

Und die noch interessantere Frage: Warum werden in Deutschland nicht mehr Speicherseen gebaut? Wenn irgendwo so ein Projekt hochpoppt sind meist direkt die lokalen Grünen mit Mann und Maus unterwegs um es zu verhindern.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 13:23   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Und die noch interessantere Frage: Warum werden in Deutschland nicht mehr Speicherseen gebaut? Wenn irgendwo so ein Projekt hochpoppt sind meist direkt die lokalen Grünen mit Mann und Maus unterwegs um es zu verhindern.
Ich hab das in den Neunzigern live erlebt, da wurde der Lichtestausee bei Leibis errichtet. (Meine Eltern wohnten in der Nähe) Bereits ab den 70ern geplant, fielen nach der Wende die versammelten Umweltaktivisten der Bundesrepublik ein und machten Sturm gegen das Projekt, obwohl die Talsperre primär der Trinkwasserversorgung und auch dem Hochwasserschutz dient.
Gerade der BUND hat sich durch diverse Klagen besonders hervorgetan.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 13:02   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Mal eine ganz nebensächliche Frage: welche Aufgabe haben die Pumpspeicherkraftwerke in der Schweiz und in Norwegen?
Sie pumpen in einen Speicher. Aufgabe ist die kurzfristige Optimierung - nicht die Saisonalspeicherung.

Die Kapazität ist bei den Grössten so gross, dass sie die Leistung eines Kernkraftwerks bringen können, allerdings nur für knapp eineinhalb Tage. Dann ist der Speicher leer.

Beispiel Pumpspeicherwerk Linth-Limmern: Leistung insgesamt rund 1500 MW, Speicherkapazität 33 GWh, bei Vollast in 33h leer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerke_Linth-Limmern

Die wenigsten Wasserkraftwerke in Norwegen sind Pumpspeicherwerke (drei Stück) sondern Speicherkraftwerke ohne Pumpfunktion.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...herkraftwerken

Eine gewisse Zahl kann umgerüstet werden, aber nur eine Minderzahl da kein Untersee zur Verfügung steht sondern ins Meer (Fjorde) entwässert wird. Salzwasser hochzupumpen verbietet sich aus naheliegender Gründen..
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (01.03.2022 um 13:13 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 17:58   #5
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Beispiel Pumpspeicherwerk Linth-Limmern: Leistung insgesamt rund 1500 MW, Speicherkapazität 33 GWh, bei Vollast in 33h leer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerke_Linth-Limmern
Ich fürchte die Rechnung stimmt nicht. Die 33 GWh reichen bei 1500 MW nur 22 Stunden.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2022, 18:01   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich fürchte die Rechnung stimmt nicht. Die 33 GWh reichen bei 1500 MW nur 22 Stunden.
Ah, hast recht, das ist nur die Kapazität vom Muttsee alleine. Da kommt noch der Limmernsee und zwei drei kleine Becken dazu.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.