Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2022, 22:44   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
die maximale Leistung im September (!) 2016 mit 513 kW.
513 kW Leistung? Wow. Du musst echt dicke Leitungen haben.
Ein normales Haus ist mit 63A abgesichert, das heisst maximal 43.5 kW.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2022, 22:52   #2
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
, ja, das Problem mit Einheiten, Summen, Leistung und Arbeit usw.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 09:42   #3
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
513 kW Leistung? Wow. Du musst echt dicke Leitungen haben.
Ein normales Haus ist mit 63A abgesichert, das heisst maximal 43.5 kW.
So schreibt man, wenn einem die reale Argumentation ausgeht!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 10:00   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
So schreibt man, wenn einem die reale Argumentation ausgeht!
Nö. Was du schreibst ist einfach falsch. Leistung und Arbeit ist etwas anderes.
Wenn man schon das nicht unterscheiden kann wird es schwierig mit dem argumentieren.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (01.03.2022 um 10:04 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 11:21   #5
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nö. Was du schreibst ist einfach falsch. Leistung und Arbeit ist etwas anderes.
Wenn man schon das nicht unterscheiden kann wird es schwierig mit dem argumentieren.
Klar - was steht auf deiner Stromrechnung?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2022, 11:23   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Es geht wohl um den Unterschied zwischen kW und kWh.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 11:38   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Es geht wohl um den Unterschied zwischen kW und kWh.
Genau, und als Kraftwerksbetreiber sollte man den Unterschied zwischen Lesitung und Arbeit schon kennen. Aber manch einer fährt ja auch 100 Stundenkilometer bzw. kmh.
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Dann ist ja alles in Butter und wir müssen uns eh keine Sorgen machen.
Nix ist in Butter: Das Satelliten-Netzwerk für die Steuerung der Windenergieanlagen ist gestört.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 11:46   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
[...]Stundenkilometer[...]
Stundenkilometer ist ein gebräuchliches Wort mit der Bedeutung Kilometer pro Stunde, genau wie Monatslohn Lohn pro Monat bedeutet.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 11:51   #9
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.635
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ein normales Haus ist mit 63A abgesichert…
Ich glaube, nur oben am Stromkasten. Bei mir liegt eine 300A Leitung vor dem Haus, jede Phase in mein Haus ist im Keller mit 80A oder 85A abgesichert.

Beim Durchlesen der letzten Posts habe ich irgendwie ein déjà vu.
In den Anfängen des Internets, als BAUD noch jemanden etwas sagte, waren die Herren Diplom-Physiker und Diplom-Ingenieure der bekannten und beliebten Zeitschrift CT felsenfest davon überzeugt, dass mit den Kupferkabeln der Deutschen Post physikalisch nicht mehr als 14.400 baud zu realisieren seien.
Völlig unmöglich.
Irgendwie ging es dann doch.

Das soll nicht heißen, dass die Argumente damals nicht valide gewesen sind. Aber oftmals beruht eine Argumentation auf Annahmen. Und Annahmen können sich auch durchaus mal verändern.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 12:47   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Irgendwie ging es dann doch.
Das Ohm’sche Gesetz ist glaube ich mittlerweile gut verstanden und kein Neuland.

Wenn Du ein Strom-Vectoring zum Patent anmelden kannst lass es mich wissen.
Aber vielleicht geht es ja drahtlos…
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.