SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2022, 11:34   #1231
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Da füge ich jetzt mal noch hinzu: "Steter Tropfen höhlt den Stein"
Oder vielleicht eher: „Vorwärts immer - Rückwärts nimmer“?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2022, 11:45   #1232
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Für sich betrachtet ist die Elektrolyse aus PV teuer und unwirtschaftlich. Nimmt man dafür aber die Überproduktion, dann sieht das à la longue ganz anders aus. Der Platz für den benötigten Speicher ist praktisch vernachlässigbar.
Ja, deswegen habe ich mich dafür interessiert, und ich würde über den Sommer locker den Wasserstoff für die "Dunkelphase" erzeugen können, aber....
Im Einfamilienhaus den Platz dafür zu finden, und den Lärm den Nachbarn zuzumuten ist zurzeit noch keine Alternative.

Ich bräuchte 4m² alleine Platz um die Gasflaschen zu stellen.

Und da wir schon bei "Weisheiten" sind:
Wege entstehen dadurch, indem man sie geht!

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2022, 11:50   #1233
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.590
4m² hört sich jetzt nicht so viel an. Nur in der Fläche oder auch in die Höhe? Dann würde es eventuell noch weniger in der Fläche werden …
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2022, 11:55   #1234
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Wege entstehen dadurch, indem man sie geht!
Jeder Irrtum hat drei Stufen:
Auf der ersten wird er ins Leben gerufen,
auf der zweiten will man ihn nicht eingestehen,
auf der dritten macht nichts ihn ungeschehen.
-Franz Grillparzer
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2022, 12:55   #1235
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
4m² hört sich jetzt nicht so viel an. Nur in der Fläche oder auch in die Höhe? Dann würde es eventuell noch weniger in der Fläche werden …
4m² Fläche für 4 Pakete (á 375kWh -hab ich irgendwo gefunden) von Gasflaschen (Höhe ca. 1,7m) hier ein paar Infos/Bilder

..wobei man noch die Wärme von der Brennstoffzelle "abgreifen" kann.


@Klaus: für die "Großindustrie" und die globale Versorgung bin ich bei Dir.
Aber wenn jeder etwas für seine persönliche Autarkie - ja, die ist politisch/wirtschaftlich nicht unbedingt gewünscht - sorgt, kann man schon etwas sparen (vielleicht 1-2 Kraftwerke ).

"schöne" Anekdote:
Wenn ich bei einem meiner Kunden bin (Aluminium Herstellung -> Elektrolyse) schalte ich in jedem Schaltraum, wenn ich gehe, das Licht aus.
Hab schon oft den Kommentar gehört, "das merken wir nicht", ja stimmt!
Ist aber genau so viel Strom, wie bei mir Zuhause :-), da schalte ich das Licht ja auch aus.


Viele Grüße
Gerd

P.S. hab gerade das Auto wieder angesteckt, der Akku (10kWh) war um 11:00 voll. Ab jetzt könnte ich Wasserstoff erzeugen und nicht den Strom für 7Ct. an die Stadtwerke verkaufen, um ihn im Winter für 30ct. zurückzukaufen.

Die letzten 2 Tage je > 20kWh an die Stadtwerke "verschenkt"

Geändert von GerdS (27.02.2022 um 12:59 Uhr)
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2022, 14:01   #1236
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Oder vielleicht eher: „Vorwärts immer - Rückwärts nimmer“?
Nein. Wenn nötig, werden z.B. die Kohlekraftwerke halt länger laufen.

Aber nochmals. Du kritisierst nur, nennst aber keine Alternativen. Das kann jeder. Nein, ich erwarte jetzt nicht von Dir die Weltrettungsformel. Ich gehe mal davon aus, Deine Lösung lautet Atomkraft und dabei möchtest Du die "kleinen Problemchen" und den wahren Preis dieser Energieform ignorieren, während Du bei erneuerbaren Energien möglichst jedes Problem als unlösbar darstellst.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2022, 16:19   #1237
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
@Klaus: für die "Großindustrie" und die globale Versorgung bin ich bei Dir.
Hier geht es um die Energiewende - also das grosse Ganze.
Der Thread wird aber zugespammt mit Energiesparer- und Klimakirchen-Kitsch verbrämt mit jeweils mit der Behauptung man müsse das nur radikal genug vertreten dann würde alles gut.

Nichts ist gut: Die "Deutsche Energiewende" hat Putin finanziert und nun haben wir den Salat: Vor einer halben Stunde hat er die Nuklearstreitkräfte des Landes in Alarmbereitschaft versetzt.

Und hier macht man sich Sorgen um deutsche Kernkraftwerke und will lieber noch mehr Kohle u.a. aus Russland kaufen.

Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Nein. Wenn nötig, werden z.B. die Kohlekraftwerke halt länger laufen.
Das Mass der hier zur Schau gestellten Realitätsverweigerung ist schon sensationell.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2022, 19:42   #1238
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Auch 50% der Kohle für die Kraftwerke kommt aus Russland.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2022, 20:13   #1239
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Auch 50% der Kohle für die Kraftwerke kommt aus Russland.
Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, dass es mir um die klimatechnisch noch deutlich ungünstigere Braunkohle ging. Bzw. letztlich eigentlich vor allem um den blöden Spruch „Vorwärts immer - Rückwärts nimmer“ und um darauf hinzuweisen, dass man im ungünstigsten Fall auch klimatechnisch schlechte Entscheidungen treffen muss.

Geändert von berlac (27.02.2022 um 20:21 Uhr)
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2022, 20:20   #1240
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nichts ist gut: Die "Deutsche Energiewende" hat Putin finanziert und nun haben wir den Salat: Vor einer halben Stunde hat er die Nuklearstreitkräfte des Landes in Alarmbereitschaft versetzt.

Und hier macht man sich Sorgen um deutsche Kernkraftwerke und will lieber noch mehr Kohle u.a. aus Russland kaufen.
Nun, wenn es irgendwelche vollkommen abgedrehte Idioten schaffen einen saftigen Atomkrieg auszulösen, müssen wir uns um die Energiewende in der Tat keine sorgen mehr machen. Man kann nur hoffen, dass Putin nicht vollkommen abgedreht ist, aber das ist ein anderes Thema.

Letztlich bleibt die Frage: Wie möglichst klimafreundlich Strom erzeugen? Deine einzige Antwort Atomstrom mit einseitiger Bewertung der Vor- und Nachteile bzw. der Kosten. Mal davon abgesehen, dass es noch deutlich unmöglicher ist, den Anteil von Atomstrom kurz- bis mittelfristig in die Höhe zu fahren als den von erneuerbarer Energie.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.