![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.788
|
Erfolg ist, wenn es warm (22 Grad) in den Häusern ist. Bei meiner Frage geht es mir eher darum, ob das technisch überhaupt machbar ist...
Ob es sich "rechnet" muss dann eh von mir entschieden werden.
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
In den 70er Jahren waren die Anforderungen noch sehr gering, die Außendämmung meist liedrig, da ausgerechnet hinter den Heizkörpern die Außenwand dünner gebaut wurde aus Platz- und Ästhetikgründen, einfache Doppelfenster mit Schwachvakuum Standard, Heizkreisläufe kaum richtig dimensioniert wurden (viel Leistung und viel Verlust) usw. Du brauchst eine richtige, individuelle Bestandsaufnahme! Lohnen wird sich eine Rundumerneuerung der Heizanlagen auf alle Fälle!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
|
Gebäudesanierung:
Technisch ist fast alles machbar. Du kannst auch ein Haus ohne Fenster auf 22°C bringen. In Bezug auf die Grundlagenermittlung, sollte man Fachleute einbeziehen, damit es nicht zum Chaos wird. In Bezug auf Dämmung empfehle ich sehr intensives Studium der Faktenlage - zusätzlich zu den Beratern. http://www.konrad-fischer-info.de/21315bau.htm Der aktuelle Gebäudebrand in Essen st so eine Sache die man genauer betrachten sollte. Ursache und Brandbeschleunigung sind hier noch nicht geklärt, aber es ist zu vermuten, dass die Fassadendämmung den Brand massiv beschleunigt hat - im Zusammenspiel mit den vorherrschenden starken Winden, sind auch die üblichen Brandriegel zwischen den Geschossen eher Makulatur. Irgendwo in Youtube müsste noch die NDR-Reportage zum Dämmwahnsinn zu finden sein.HIer ab min 35. https://www.youtube.com/watch?v=MKeRe7FA4Gs Hierin ist ein kleiner Bericht zu einer Materialprüfung enthalten, der einer meiner Dozenten seinerzeit beiwohnte: Gedämmt Fassade, starkes Feuer im Innenraum loderte aus dem Fenster. Bereits nach 3 min. musste der Versucht wegen "Unkontrollierbarkeit" abgebrochen werden. Sprich das Feuer hatte sich mehr oder weniger widerstandslos über die Fassade ausgebreitet. Wenn manldie Fassade brennt ist auch ein Brandriegel eher eine theoretische Maßnahme den Brandüberschlag zu verhindern.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (25.02.2022 um 12:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|