SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 50 mm 1,7 und AF 35-70 f4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2022, 19:37   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Ich schließe mich weitestgehend meinen Vorrednern an.

Als Adapter käme für die Kombination nur der LA-EA4 in Frage. Der AF wäre damit in etwa auf dem Niveau der A58.

Dir ist aber bewusst, dass sich durch den Wechsel von APS-C auf Vollformat der Bildwinkel der Objektive ändert und weitwinkliger wird? Das 50er ist an der A58 eine klassische Porträtbrennweite und das 35-70 ein leichtes Telezoom. An der α7 II hättest du "nur noch" ein lichtstarkes Normalobjektiv und ein Standardzoom.

Falls du doch komplett auf E-Mount-Objektive umsteigen und dabei den gewohnten Bildwinkel behalten willst, würde sich als Ersatz für das 50er das SEL85F18 anbieten. Ein Ersatz für das 35-70 wird schwieriger; wenn du den Tele-Bereich entsprechend nutzen willst, bräuchtest du irgendwas mit mindestens 100mm am langen Ende, wie z.B. das SEL24105G oder das SEL24240. Das wird dann aber gleich teuer. Von Sigma gibt es anscheinend gar nichts, und bei Tamron bist du auch gleich über 1000€.

Wenn du auf den Tele-Bereich jenseits von 70mm verzichten kannst, wird es allerdings schon günstiger. Das Kit-Objektiv SEL2870 hat zwar nicht den besten Ruf, aber es wäre zumindest ein Anfang.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2022, 23:00   #2
madcat30
 
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 40
Auch wenn ich auf die A7 IV umgestiegen bin
Ich hatte die A7II fast 2 Jahre nach 5 Jahren A77 I
Mein 50 1,7 und das 50 1,4 sind aber meiner meinung in der Bildmitte besser als das 50 1,8 e mount das ich dammals zusammen mit der A7II bekommen habe( Gebraucht gekauft beides zusammen)
Mit dem La-Ea 4 waren sie etwa so schnell wie an der A77. Leider war das 50 1,7 lichtschwächer an der A7II als das 50 1,8( Halbdurchlässigerspiegel an dem La-ea 4)
Jetzt an der A7 IV war das 45 1,8 Samyang und das 50 1,8 Sony den Beiden Minolta 50 meiner Meinung als Porträlinse unterlegen. Durch den LA- EA 5 haben sie wieder volle Lichtstärke.
Als Ersatz für das 35-70 würde ich mit adapter das 70-210 F4 nehmen hat bei mir gut funktioniert. An der A7IV machte es ehrlicherweise noch mehr spaß.

Ich hab auch ein Tamron 28-200 2,8-5,6 das hat mich gebraucht 500 Euro Gekostet
und das wäre auch ein super ersatz für das 35-70. Meiner Meinung nach ist es das erst Reisezoom das keine Großen Kopromisse in sachen Bildschärfe macht.

Die Alten Minolta sind noch aus zeiten einer Minolta 7000. Da waren die alle Drei sehr Teuer bzw das 50 1,4 Habe ich mir zu seligen Zeiten als Minolta aufgelöst wurde Billig zusammen mit eineigen ander A Mount Objektiven Gekauft. Dann kamm 5 monate Später die Sony A100 raus und siehe da die Preise gingen wider hoch.

Also meine Alten Minolta AF Objektive machen immer noch das was sie sollen.
An der A7 II waren sie zum Teil einfach für ihre Aufgabe zu Lichtschwach durch den LA-EA 4 aber sonst haben sie mich nie im Stich gelassen. Für das Was dein Gerauchter LA-EA 4 Koste und was die alten Objektive dann Könne finde ich Persönlich das es ein Gute Preisleistung Verhältnis Haben und wenn mann dann vieleicht noch bei den Alten Minolta Objektiven Wildert kann mann Viel ausprobieren.


Gruß madcat


Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich schließe mich weitestgehend meinen Vorrednern an.

Als Adapter käme für die Kombination nur der LA-EA4 in Frage. Der AF wäre damit in etwa auf dem Niveau der A58.

Dir ist aber bewusst, dass sich durch den Wechsel von APS-C auf Vollformat der Bildwinkel der Objektive ändert und weitwinkliger wird? Das 50er ist an der A58 eine klassische Porträtbrennweite und das 35-70 ein leichtes Telezoom. An der α7 II hättest du "nur noch" ein lichtstarkes Normalobjektiv und ein Standardzoom.

Falls du doch komplett auf E-Mount-Objektive umsteigen und dabei den gewohnten Bildwinkel behalten willst, würde sich als Ersatz für das 50er das SEL85F18 anbieten. Ein Ersatz für das 35-70 wird schwieriger; wenn du den Tele-Bereich entsprechend nutzen willst, bräuchtest du irgendwas mit mindestens 100mm am langen Ende, wie z.B. das SEL24105G oder das SEL24240. Das wird dann aber gleich teuer. Von Sigma gibt es anscheinend gar nichts, und bei Tamron bist du auch gleich über 1000€.

Wenn du auf den Tele-Bereich jenseits von 70mm verzichten kannst, wird es allerdings schon günstiger. Das Kit-Objektiv SEL2870 hat zwar nicht den besten Ruf, aber es wäre zumindest ein Anfang.
madcat30 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 50 mm 1,7 und AF 35-70 f4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.