Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2022, 13:40   #1
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Wieviel CO2 könnte gespart werden, wenn jedes potentielle Hausdach mit Photovoltaik ausgerüstet und in jedem Keller ein intelligenter Stromspeicher stünde?
und wer soll das alles wann bauen? Schon heute ist es schwer jemanden zu finden der noch in 2022 eine Anlage bauen kann. Viele Bauteile sind kaum lieferbar. Die Stromspeicher rechnen sich zum heutigen Preis absolut nicht.
Ich bin auch nicht sicher ob es sinnvoll ist den Strom kleinräumig dezentral zu speichern und damit wieder jede Menge an Ressourcen zu verbrauchen - Akkus sind nicht gerade umweltfreundlich in Herstellung und Entsorgung, die Geräte sind komplex, gehen mal kaputt und haben begrenzte Lebenszeit.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2022, 16:19   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
und wer soll das alles wann bauen? Schon heute ist es schwer jemanden zu finden der noch in 2022 eine Anlage bauen kann. Viele Bauteile sind kaum lieferbar. Die Stromspeicher rechnen sich zum heutigen Preis absolut nicht.
Ich bin auch nicht sicher ob es sinnvoll ist den Strom kleinräumig dezentral zu speichern und damit wieder jede Menge an Ressourcen zu verbrauchen - Akkus sind nicht gerade umweltfreundlich in Herstellung und Entsorgung, die Geräte sind komplex, gehen mal kaputt und haben begrenzte Lebenszeit.
Immer diese Totschlagargumente mit Kapazitäten und Lieferbarkeiten sowie Kosten. Natürlich ist dezentrale Speicherung sinnvoll, wenn intelligent in das Netz zurückgegeben werden kann! Wieviel Energie geht beim Stromtransport über große Entfernungen verloren? Meine kleine Photovoltaik produziert seit 16 Jahren brutto mehr Strom als ich selbst verbrauche. Derzeit speise ich den ganzen Strom ein und beziehe den Verbrauchsstrom aus dem Netz (liegt an den Rahmenbedingungen bei der Installation). Wenn mein Einspeisevertrag ausläuft, kann ich unter den jetzigen Bedingungen meine Anlage aus wirtschaftlichen Gründen nur noch entsorgen, da sich Einspeisung dann nicht mehr lohnt! Mit einem Speicher würde sich das aber wieder rentieren, weil ich dann mit intelligenter Steuerung, wenn nicht autark, so doch zum großen Teil unabhängig von Stromlieferung sein könnte. Das ist derzeit weder technisch noch wirtschaftlich machbar. Fortschritt in diese Richtung wird von der Energielobby seit Jahren torpediert.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2022, 18:26   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
und wer soll das alles wann bauen?
Ich bin auch nicht sicher ob es sinnvoll ist den Strom kleinräumig dezentral zu speichern und damit wieder jede Menge an Ressourcen zu verbrauchen - Akkus sind nicht gerade umweltfreundlich in Herstellung und Entsorgung, die Geräte sind komplex, gehen mal kaputt und haben begrenzte Lebenszeit.
Mein Schwiegervater hat zum 1.02.2022 eine 9,9kwp PV Anlage mit 10kwh Batteriespeicher (SolarEgde mit LG-Batterie mit 10 Jahre Garantie) installiert und war im Februar nahezu autark (2 Personenhaushalt im EFH), Bestellung war im Novermber 2021. Die Batterie rechnet sich bei den aktuellen Preisen nicht, aber entlastet das Netz und bei aktuellen Strommix die Umwelt, trotz der Herstellung. Durch die kleinräumige Speicherung werden Leitungsverluste vermieden und im ganzen Speicherprozeß geht erstaunlich wenig an Energie verloren.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2022, 20:36   #4
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
...Die Stromspeicher rechnen sich zum heutigen Preis absolut nicht.....
Muss sich alles rechnen im Leben?
Wie rechtet sich eure Kamera, oder das Auto, oder der Partner / die Partnerin oder oder oder...

Man darf einfach mal was machen, damit z.B. das Stromnetz entlastet wird.
Ich habe mit meiner PV und 11kWh Speicher (installiert im Sept. 2021) schon einige Wochen strommäßige Autarkie erreicht.
Und ganz nebenbei läd sie noch unseren BEV-Kleinwagen mit Sonnenenergie!

Das ist nicht die Lösung, aber ein kleiner Schritt zur Lösung!

Viele Grüße
Gerd

P.S. und sie rechnet sich doch (~10 Jahre)
..und die Steuerersparnis etc. kommt auch noch dazu....und der steigende Strompreis....
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2022, 13:57   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Wieviel CO2 könnte gespart werden
Global? Ziemlich genau null.

Es sei denn Du stellst auf alle Zeit sicher, dass von Deutschland nicht verbrauchtes l Öl oder Gas auf ewig im Boden bleibt.
Mit der Weltherrschaft ist das möglich.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2022, 14:31   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Mit 1 Milliarde Euro könnte ...
..die EZB Italien drei Tage vor dem Staatsbankrott bewahren.
...fünf Tage die EU-Administration bezahlt werden.
...300.000 Schultoiletten oder fast alle Eisenbahnbrücken saniert werden
...den Hochwasserschutz im Ahrtal verbessern

Du siehst, die Milliarde könnte man auch sinnvoller ausgeben.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (22.02.2022 um 15:27 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.