Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2022, 15:17   #1
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Ähm, ja? Die Anzahl Fälle betragen in der Schweiz ~2,63 Mio., in Deutschland ~13,1 Mio. Todesfälle gab es bis dato ~13.000 in der Schweiz und ~121.000 in Deutschland.

Also das was ich gesagt habe: doppelt so hohe Infektionsrate, ~5% überproportionale Todesrate.
Also nach dem was ich in der Schweiz von der Teststrategie mitbekommen habe ist dort noch sehr viel weniger getestet worden als bei uns, deshalb ist die Dunkelziffer sicher höher.

Ein Kollege, frisch geboostert, lag vor 4 Wochen mit eindeutigen Symptomen im Bett. Wollte einen Test machen - im Krankenhaus hätte er stundenlang im Freien in der Schlange warten müssen. Mit Fieber sicher sehr gesund. Die einzige Apotheke die PCR-Tests anbot hatte eine Warteliste von 5 Tagen. Da hat er halt keinen Test gemacht.
Und das war nicht in einem Mini-Dorf sondern in Rheinfelden.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2022, 15:24   #2
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
sondern in Rheinfelden.
In 22 Minuten ist man von Rheinfelden mit dem Auto in Basel (Man muss nicht müssen, sondern wollen)
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (17.02.2022 um 15:27 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2022, 15:37   #3
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
In 22 Minuten ist man von Rheinfelden mit dem Auto in Basel (Man muss nicht müssen, sondern wollen)
Du würdest, bettlägerig mit Fieber, dich in's Auto setzen um dich wo in Basel testen zu lassen? Ist das überhaupt legal?
Das war ein Beispiel, es ist überall in der Schweiz nicht so einfach einen Test zu bekommen.

Er hat sich dann halt einen Schnelltest geholt und der war natürlich positiv. Aber in der Statistik ist er nicht.
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (17.02.2022 um 15:41 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2022, 15:51   #4
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Das war ein Beispiel, es ist überall in der Schweiz nicht so einfach einen Test zu bekommen.
Stimmt nicht!
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2022, 15:53   #5
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Stimmt nicht!
dann erkläre doch mal was man tun muss?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2022, 15:46   #6
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zweite Auffrischungsimpfung in NRW-Impfstellen möglich

Für Forum-Mitglieder mit Wohnsitz in NRW möchte ich auf Folgendes aufmerksam machen:

Personen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Coronavirus haben, und Beschäftigte in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen können ab sofort eine zweite Auffrischungsimpfung in den Impfstellen der kommunalen Gebietskörperschaften erhalten. Damit wird ein neuer Impferlass des Landes NRW umgesetzt.
Gemäß Empfehlung der ständigen Impfkommission (STIKO) ist die zweite Auffrischungsimpfung für folgende Personengruppen vorgesehen:

1. Personen ab 70 Jahren,

2. Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe,

3. Personen mit einer Immunschwäche ab dem Alter von 5 Jahren

4. Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem Kontakt zu Patienten bzw. Bewohnerschaft.

Eine Bescheinigung benötigen diese Personengruppen für die Impfung nicht.

Voraussetzung für die zweite Auffrischungsimpfung ist eine abgeschlossene Grundimmunisierung und eine erste Auffrischungsimpfung.

Entsprechend der STIKO-Empfehlung liegen zwischen erster und zweiter Auffrischungsimpfung für die Personengruppen unter Nr. 1 bis 3 mindestens drei Monate. Für Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen beträgt der Abstand mindestens sechs Monate, da die STIKO davon ausgeht, dass bei immungesunden Personen ein längerer Impfabstand den Langzeitschutz erhöht. In Ausnahmefällen kann eine zweite Auffrischungsimpfung der Beschäftigten nach ärztlichem Ermessen auch bereits nach mindestens drei Monaten erfolgen.

Die Impfungen erfolgen mit den gegenwärtig verfügbaren mRNA-Impfstoffen, also Biontech oder Moderna. Wenn möglich sollte der gleiche mRNA-Impfstoff zum Einsatz kommen, der auch bei der ersten Auffrischungsimpfung genutzt wurde.

In den Pflegeeinrichtungen übernehmen die niedergelassenen Ärzte die Impfungen.

Mit freundlichen Grüßen und immer hilfsbereit - Minfox
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.