SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2022, 15:50   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
aber nicht in den nächsten 10 Jahren.
Lustig ist ja, dass er ständig das Kriterium für das Pandemieende neu definiert. Erst war es die Inzidenz, dann die Überlastung der Krankenhäuser, jetzt soll es die Übersterblichkeit sein. Was kommt als nächstes? Papiertaschentuchverbrauch?

Wenn Statistik über persönliche Freiheit entscheiden soll sind wir nicht mehr weit von China weg.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2022, 16:20   #2
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Lustig ist ja, dass er ständig das Kriterium für das Pandemieende neu definiert. Erst war es die Inzidenz, dann die Überlastung der Krankenhäuser, jetzt soll es die Übersterblichkeit sein. Was kommt als nächstes? Papiertaschentuchverbrauch?

Wenn Statistik über persönliche Freiheit entscheiden soll sind wir nicht mehr weit von China weg.
Solche Kommentare lassen mich immer darüber nachdenken, ob das Fach Geschichte bei manchen zu oft ausgefallen ist.

Denn vielen scheint nicht annähernd bewusst zu sein, was eine Diktatur, was ein Berufsverbot usw. ist, wie dort Unterdrückung ausgeübt wird. Und nicht bewusst, welche Schwächen die demokratische Staatsform hat und dass man diese einfach aushalten muss, wenn man seine Freiheit behalten will.

Unterhaltet Euch mit Leuten, die das selbst erlebt haben, solange es sie noch gibt. Dann merkt ihr, wie unpassend und unangebracht solche Kommentare sind.

Ich hatte das Glück einmal einen Lehrer zu haben der den Nationalsozialmus verharmloste und vom Autobahnbau als Leistung schwärmte und einmal einen, der uns nicht nur die großen Grausamkeiten des Holocaust sondern auch die kleinen Grausamkeiten gegen alle besprochen hat, die den rechten Arm nicht zackig und weit genug nach oben rissen. Dazu die Schilderungen meiner Mutter und Tanten, wie der Lehrer wegsah, wenn sie auf dem Schulhof verprügelt wurden, weil mein Großvater nicht in der NSDAP war, die Eltern deren die prügelten aber wohl.

Allen Diktaturen gemeinsam ist die Verachtung des einzelnen und dein letzter Satz mit den Papiertaschentüchern bringt genau diese Haltung für mich zum Ausdruck. Hinter der Übersterblichkeit stehen viele Einzelschicksale, aber das Leben eines Anderen scheint Dir gegenüber deiner Freiheit wenig wert zu sein.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2022, 16:35   #3
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.781
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Solche Kommentare lassen mich immer darüber nachdenken, ob das Fach Geschichte bei manchen zu oft ausgefallen ist.
Ich kann schon verstehen, dass man sensibel für gewisse Äusserungen ist - ich denke man sollte sich aber beim moralischen Vorwurf an andere etwas hinterfragen. Natürlich hast Du Recht mit Deiner scharfsinnigen Feststellung, dass Deutschland demokratiepolitisch nicht mit China zu vergleichen ist. Stimmt also
Trotzdem wird in Diskussionen zur Veranschaulichung ganz gerne Übertrieben. Aussagen bei Diskussionsrunden wie "das sind ja Zustände wie in XXX" werden oft verwendet und ich finde man sollte diese auch so werten wie sie gemeint sind.
Natürlich ist es wichtig sich immer die Realität vor Augen zu halten - aber ich glaube man muss nicht jeden Furz mit dem erhobenen Zeigefinger kommentieren...
"Bei uns war es gestern Nacht so saukalt wie am Nordpol" stimmt wahrscheinlich auch nicht ganz, aber ich denke Du wüsstest was gemeint ist, oder?
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2022, 16:51   #4
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Natürlich ist es wichtig sich immer die Realität vor Augen zu halten - aber ich glaube man muss nicht jeden Furz mit dem erhobenen Zeigefinger kommentieren...
"Bei uns war es gestern Nacht so saukalt wie am Nordpol" stimmt wahrscheinlich auch nicht ganz, aber ich denke Du wüsstest was gemeint ist, oder?
Ich verstehe was Du meinst, aber das lasse ich hier nicht gelten. Nicht jeder Witz in dem ein Jude vorkommt bleibt mir z.B. im Hals stecken. Aber die Geschichtskliterung die von Impfgegnern betrieben wird, ob mit dem Holocaust oder Diktaturen wie China, geht eindeutig über einen Furz hinaus.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2022, 18:42   #5
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.781
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Aber die Geschichtskliterung die von Impfgegnern betrieben wird, ob mit dem Holocaust oder Diktaturen wie China, geht eindeutig über einen Furz hinaus.
Soweit ich weiss wurde dies hier von keinem Impfgegner geschrieben und "sind wir nicht weit von China weg" finde ich im geschriebenen Zusammenhang nicht dramatisch, weil ich es offenbar anders einzuordnen weiss.
Aber ich gebe zu, dass natürlich jeder woanders seine Latte der Moral legt - ich wollte nur etwas Dampf rausnehmen. Misslungen wie ich sehe, aber ich nehms sportlich
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2022, 17:51   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
weil mein Großvater nicht in der NSDAP war, die Eltern deren die prügelten aber wohl.
Offenbar kommt keine Diskussion ohne die bewährte Nazi-Keule aus.
Das ist schon irgendwie krank, oder?

Aber um bei China zu bleiben - da ist Winnie Puh der Bär verboten.
https://supchina.com/2018/02/26/find...nnie-the-pooh/

Ich bin gespannt was die deutsche Cancel-Culture dem entgegensetzen kann.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2022, 18:44   #7
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.781
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das ist schon irgendwie krank, oder?
Ja
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2022, 22:34   #8
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Wir verstehen uns offensichtlich nicht, was sicher auch an dem Medium liegt.

Ich gebe zu, dass ich auf das gerade beliebte Demokratiebashing dünnhäutig reagiere. Winston Churchill sagte mal in einer Rede vor dem Unterhaus:

"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."

Dass die Regeln manchmal schwer zu begreifen und nicht immer zu 100% einzusehen sind (bei uns aufgrund der unterschiedlichen Auslegung n den Bundesländern sowieso), dass Politiker sich ab und an versuchen sich zu profilieren (Aus Team Vorsicht wird Team Lockern) ändert für mich nichts daran, dass ich lieber etwas Chaos unter Freiheit habe als totale Stringenz unter Überwachung wie in China.

Und da wir kein besseren Kriterien wie anfänglich die Inzidenz und jetzt die Hospitalisierung und die Sterblichkeit haben sind das eben die Kriterien, nach denn sich die Politik ausrichtet.

Und die Vorgänge im Dritten Reich habe ich angeführt, weil das für mich in vielem die Blaupause für vieles ist, was heute wieder geschieht. Olympia als Propagandaveranstaltung eingeschlossen, wie da noch ein Thomas Bach die Illusion von unpolitischen Spielen verkünden kann ist mir genauso unverständlich wie zu behaupten, wir hätten bald Verhältnisse wie in China.

Geändert von ha_ru (16.02.2022 um 22:39 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2022, 22:51   #9
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.781
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Wir verstehen uns offensichtlich nicht, was sicher auch an dem Medium liegt.

Ich gebe zu, dass ich auf das gerade beliebte Demokratiebashing dünnhäutig reagiere. Winston Churchill sagte mal in einer Rede vor dem Unterhaus:

"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."

Dass die Regeln manchmal schwer zu begreifen und nicht immer zu 100% einzusehen sind (bei uns aufgrund der unterschiedlichen Auslegung n den Bundesländern sowieso), dass Politiker sich ab und an versuchen sich zu profilieren (Aus Team Vorsicht wird Team Lockern) ändert für mich nichts daran, dass ich lieber etwas Chaos unter Freiheit habe als totale Stringenz unter Überwachung wie in China.

Und da wir kein besseren Kriterien wie anfänglich die Inzidenz und jetzt die Hospitalisierung und die Sterblichkeit haben sind das eben die Kriterien, nach denn sich die Politik ausrichtet.

Und die Vorgänge im Dritten Reich habe ich angeführt, weil das für mich in vielem die Blaupause für vieles ist, was heute wieder geschieht. Olympia als Propagandaveranstaltung eingeschlossen, wie da noch ein Thomas Bach die Illusion von unpolitischen Spielen verkünden kann ist mir genauso unverständlich wie zu behaupten, wir hätten bald Verhältnisse wie in China.
Ich gebe Dir zu 100% Recht - ich sehe nur eben den Zusammenhang nicht so wie Du um diese Abhandlungen zu schreiben

Ich bin unlängst an einem Fussballstadion vorbeigefahren wo bei den Eingängen unheimlich viele Polizisten mit Schildkrötenpanzerung, Plexiglasschildern und Hunden standen um die Fans unter Kontrolle zu halten - ich hab zu meiner Frau schmunzelnd gesagt: "da gehts ja zu wie in Nordkorea".
Rückblickend bin ich froh, dass sie nicht die gleichen Massstäbe wie Du angelegt hat und ich mir eine Aufklärung über die demokratiepolitischen Unterschiede zu Nordkorea erspart habe
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2022, 23:13   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
unverständlich wie zu behaupten, wir hätten bald Verhältnisse wie in China.
China fährt eine Zero-COVID Politik und auch bei der deutschen Regierung sind Zero -COVID Verfechter am Werk.
China steuert die Freiheit anhand von Scores und Parameter, genauso wie es Lauterbach auch bis auf weiteres vorhat.
Chinas Staatspartei ist tiefrot genauso wie die Gesinnung der Zero-COVID Aktivisten.
https://zero-covid.org/

Und nein, Leute auf Dauer in ihren Grundrechten zu beschränken bis nach den Kennzahlen einer Behörde auch das Letzte Virus eingefangen ist, hat mit Demokratie auch nichts zu tun. Die Selbstverzwergung des Parlaments, das sich stets hinter dem Kanzleramt versteckt hat auch nicht.
Über das Demokratieverständis von einigen Ministerpräsidenten (m/w/d) möchte ich hier nicht diskutieren, sonst werde ich von den Moderatoren gesperrt.

Ich sehe da sehr, sehr viele Parallelen zu China. Leider.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.