SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2022, 23:12   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Solltest du eine Alternative kennen, die funktionieren kann, bitte her damit.

Spätestens dann hört man immer entweder Supergau UND Atommüll.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2022, 23:30   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Soviel zum Thema sachliche Diskussion. Erinnert mich an meine Versuche Impfgegner zu überzeugen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 23:37   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Soviel zum Thema sachliche Diskussion. Erinnert mich an meine Versuche Impfgegner zu überzeugen.
Geht das jetzt gegen mich? Und wenn, warum genau?

Wer sich von AKW verabschieden will, ist ein Idiot? Oder wie soll man das verstehen? Ohne AKW geht die Menschheit zugrunde?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 23:32   #4
dieterdeiho
 
 
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: Blaues Land Oberbayern
Beiträge: 132
Ich lese hier immer nur mit, jetzt mal was triviales von mir: Ich denke die meisten wissen nicht (woher auch...) das Netze !immer! stabil betrieben müssen - von der Frequenz her und Erzeugung und Verbrauch deshalb im "Gleichklang" sein müssen (Stromfrequenz). Sonst droht der Blackout! Zuviel/zuwenig Produktion/Verbrauch sind beide gleich deppert fürs Stromnetz. Bin wieder raus...
dieterdeiho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 23:33   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
@Porty: Ich habe es befürchtet. Wenn Du sachliche Argumente nicht akzeptierst, ist es Deine Sache. Den Part mit den Rückbaukosten EINES AKWs hast Du natürlich auch geflissentlich weggelassen.

P.S.: An Alternativen wird gearbeitet und geforscht, und sie werden teilweise praktiziert. Große Enegiebetreiber - privatwirtschaftliche Unternehmen - werben damit. Und in einem Land, wo Dörfer hektarweise Gewerbegebiete genehmigen, deren Boden versiegelt wird während schon vorhandene Bebauungen zu Lost Places werden, sollte es schaffen umweltverträgliche Stromtrassen zu schaffen.

P.P.S.: Bausteine, wie zuletzt von steve.hatton erwähnt, ergeben das Gesamtbild. Auch bei Smart Grids gibt es noch einiges an Verbesserungspotential.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2022, 00:01   #6
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
P.P.S.: Bausteine, wie zuletzt von steve.hatton erwähnt, ergeben das Gesamtbild. Auch bei Smart Grids gibt es noch einiges an Verbesserungspotential.
Einen Tipp:
Lese den Artikel auf Wikipedia mal ganz genau durch. Dann wirst du das Potential der Gezeitenkraftwerke einschätzen können. Es ist überschaubar.

Da steht auch einiges zu den Risiken und Nebenwirkungen.



Smart Grid? Unser Stromnetz liefert in Echtzeit europaweit Informationen zur Belastungssituation.
Die kann man aus der Veränderung der Frequenz ablesen.
Aber du kannst dich gern mal hier in das Thema einhören:


https://hwcdn.libsyn.com/p/f/a/7/fa7...ef09dbeac2f2b2


Fortsetzung hier:


https://hwcdn.libsyn.com/p/7/1/d/71d...4e401507fdcd56
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 00:15   #7
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Falls es jemanden interessiert:
HIER kann man die Netzfrequenz live beobachten, und auch die "eingesetzte" Regelenergie.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 00:23   #8
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
Danke für den Link!
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 00:44   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Netzfrequenz live beobachten
Hier gibt’s eine Graphik:

https://www.swissgrid.ch/de/home/ope....html#frequenz
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 00:46   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
@Porty: Ich soll mir jetzt 4 h lang etwas anhören?

Du verstehst das Diskussionsproblem nicht. Leute, die keine wirkliche Zukunft in AkW sehen, werden von Dir und Klaus - etwas verblümt - permanent als dumm bezeichnet.

Alle Alternativen werden von euch als unsinnig bezeichnet und bestehende Problemfelder der Erneuerbaren, die die meisten hier auch sehen, als unlösbar angesehen. Alle Problemfelder der AKW werden aber einfach negiert.

Zu Smart Grids u.ä. gibt es übrigens mittlerweile etliche Fachbücher. Artikel in Science Journals dürfte es noch weitaus mehr geben. Ongoing Process.

Apropos: Ich habe immer auch die Problemfelder im Blick. Wir leben aber in einer Demokratie, in der es wohl auf absehbare Zeit wohl eher kein Äquivalent zu einem Dreischluchtendamm oder zu einer Zerstörung des Wattenmeers aufgrund eines gigantischen Gezeitenkraftwerks geben wird. Dafür sorgen schon die von euch gehassten Umwelt- und Naturscutzverbände. Die potentiellen und tatsächlichen Auswirkungen der Nutzung regenerativer Energieträger und auch die Netzstabilität sind natürlich ein wichtiges Thema. Meint ihr, dass das den meisten Entscheidungsträgern und Wählern nicht bewusst ist? Alles dummes Stimmvieh, das der Obrigkeit gehorcht? Erinnert mich irgendwie an so manche Argumente der Impfverweigerer, die ihr verabscheut.

Andererseits negiert ihr die negativen Aspekte der AKW komplett. Was soll das?

Schade, dass ihr andere Meinungen grundsätzlich nicht akzepiert. Akzeptieren heißt übrigens nicht, dass man der gleichen Meinung sein muss.

Ich habe mich z.B. schon mehrmals für hilfreiche Informationen und Links für meine Meinungsbildung bedankt. Andersherum kommt von euch immer nur eine Keule, die oft noch nicht mal in direktem Zusammenhang zu meinen - oder anderen - Beiträgen besteht. Warum?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.