![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Mir ging es aber darum aufzuzeigen, dass es nicht nur beim Bau von Stromtrassen hapert, sondern das dies auch ganz massiv bei Atomkraftwerken vorkommt. Diese Fakten kannst Du auch unabhängig vom ZDF finden, wenn Dir der Sender nicht genehm ist. Auch bedeutet Atomkraft nicht zwangsläufig die absolute Sicherheit vor Blackouts. Es gibt von diversen Quellen auch Berichte, dass das Atomvorzeigeland Frankreich, da auch so seine "Probleme" hat. Ein Link z.B. hier. Und ich schreibe es gerne nochmals: Du hältst scheinbar alle anderen für so dumm und unterstellst diesen, dass sie nicht wissen, dass es für die Netzstabilität mehr braucht als nur ein paar Windräder. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Man ist sich einig, was man nicht will und handelt entsprechend. Abschalten von Kraftwerken ist wohlfeil und geht schnell. Gleichzeitig stellt sich heraus dass der Ersatz aus verschiedenen Gründen nicht funktioniert. Das ist insgesamt keine gute Entwicklung. Wir sehen, dass die Energiepreise in Europa nun weltweit die höchsten sind. Man reagiert darauf in D heute mit Heizkostenzuschüssen um Gelbwesten-Unruhen vorzubeugen. https://www.spiegel.de/wirtschaft/se...f-c192c2bf9ce3 Das wird aber nichtständig möglich sein, wenn man ständig an der Steuer- und Abgabenschraube dreht. Das Debakel bei der KfW-Förderung kommt dazu. Und bei der CO2-Emission tut sich dabei so gut wie nichts. Das kann man jeden Tag hier sehen: https://app.electricitymap.org/zone/DE Ich bin gespannt wie lange das noch gut geht. Teuer und ineffizient. Das ist das Fazit der planwirtschaftlichen „Energiewende“. Aber wie heisst es so schön? Was passiert, wenn in der Sahara der Sozialismus eingeführt wird? Zehn Jahre überhaupt nichts, und dann wird der Sand knapp.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (02.02.2022 um 10:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Es war eigentlich zu erwarten, dass vor dem Auslaufen einer Föderung (Beschluss der Vorgängerregierung) eine Antragsflut stattfindet.
Das sind handwerkliche Fehler - aber es wird ja zurück gerudert und nun alles was bis 25.1.(?) beantragt ist ausgeführt; eigentlich sollte das bis 31.1. gelten, denn das war das ursprüngliche Datum des ablaufs der Förderung, afaik. (Das Zurückrudern musste wohl zwischen Lindner und Habeck ausdiskutiert werden...) Da KfW 55 inzwischen allerdings mehr oder weniger Standard im ist, war eine Förderung schon ein wenig fragwürdig, sodass eine Anpassung der Förderrichtlinien notwendig ist. Zitat:
Die Angaben irritieren mich ein wenig, wieso nutzt man die Leistung der AKWs zu 108%(?), aber Wasserkraft nur zu 21 % ? Stellt sich noch die grundsätzliche Frage, ob der ursprüngliche (und später widerrufene) Atomausstieg ordentlich gerechnet war ....sprich ob die Alternativen in der Zeit bis zum Ende (2038?) realisierbar gewesen wären. Letztendlich aber trotzdem irrelevant, denn die Lage ist wie sie ist, nur dass Autobahnen relativ "zügig" genehmigt werden können und Stromtrassen nicht, lässt mich schlussfolgern, dass Mobilität (mein heilig`s Blechle) halt wichtiger ist als eine sichere Stromversorgung, oder liege ich da falsch?
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (02.02.2022 um 13:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! Geändert von amateur (02.02.2022 um 14:22 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Knapp zwei Monate später ist es soweit. Lächerliche 300 Euro Brutto im Jahr. Und: Der Zuschuss wird nicht steuerfrei ausbezahlt. So bleibt in vielen Fällen nur knapp mehr als die Hälfte übrig. Linke Tasche - rechte Tasche. https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17911592.html Und die Senkung der Spritpreise wird erst zum 1. Juni wirksam - das wird aufgrund des langen Vorlaufs heftige Mitnahmeffekte bringen und m.E. komplett unwirksam sein. Frankreich senkt schon am 1. April die Spritpreise.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (26.03.2022 um 19:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die Besteuerung ist dafür da, dass Geringverdiener mehr profitieren als Besserverdiener, was ich als richtig empfinde.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Zitat:
Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
|
Zitat:
so ist es - und ehrlich gesagt rege ich mich weder über die nun höheren Preise auf, noch dass vom "Zuschuss" nur etwa die Hälfte übrigbleibt - wenn ich mich über sowas aufregen müsste, müsste das sonstige Leben recht fad sein.
__________________
Geändert von Crimson (26.03.2022 um 22:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.01.2008
Ort: Wunstorf
Beiträge: 22
|
Zitat:
Viele Grüße Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.152
|
Es wäre wichtiger für die nicht-steuerzahlenden Rentner.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|