Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2022, 13:20   #1
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Schnatterenten sind nicht nur selten, man muss sie auch erst einmal als solche identifizieren, verwechselt sie leicht mit Stockenten. Aber Du bist ja vom Fach, Ingo!

Ich habe die letzten Jahre immer welche in der Schwentine bei Kiel gesehen, dieses Jahr aber noch nicht.



Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Im Gegensatz dazu sind Teichhühner gar nicht so selten. Man sieht sie an Dorfteichen oder sogar in Leipzig in der Pleiße unmittelbar vorm Bundesverwaltungsgericht. Aber scheu sind sie! Warum eigentlich? Gut erwischt, Hans-Peter!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2022, 13:29   #2
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Kernbeißer

Und hier mal noch etwas von mir, bevor ich mich wieder mal für gut drei Wochen in sonnigere westafrikanische Gefilde zurückziehe ...


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Mit A6600 und Sony 100-400 GM.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2022, 13:40   #3
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Im Gegensatz dazu sind Teichhühner gar nicht so selten. Man sieht sie an Dorfteichen oder sogar in Leipzig in der Pleiße unmittelbar vorm Bundesverwaltungsgericht. Aber scheu sind sie! Warum eigentlich? Gut erwischt, Hans-Peter!
Und genau deswegen macht es einem speziell Freude, wenn man sie mal in ihrem natürlichen, geschützten Habitat erwischen kann. Sie sind dort wirklich recht scheu. Wie geschrieben, gestern waren erst die 3 im Jugendkleid 2-3m ausserhalb des Schilfgürtels auf der Wiese, dann kamen die 2 Adulten dazu.

Schnatterenten sind hier auch einige wenige eingeflogen. Im Unterschied zu den Stockenten-Weibchen sind die Schnatterenten-Weibchen vor allem am weissen statt blauen Spiegel zu erkennen. Hier ein Männchen und ein Weibchen:


Bild in der Galerie

Und noch ein Männchen im Abendlicht:


Bild in der Galerie

Viel Spass Harald in Afrika. Freue mich schon, auf dein Bilder von dort
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter

Geändert von HaPeKa (31.01.2022 um 13:44 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.