![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
Alex Phan, der glaub ich oben schon mal genannt wurde, testet gerade die Z9.
Er ist ein sehr erfahrener und hervorragender BIF Spezialist. Arbeitete bisher mit Sony. Seine Ergebnisse und Problemchen sind nichtvso berauschend. Aber schaut selbst. https://www.facebook.com/groups/sony...0257516768781/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
#Dirk: das ist echt grass, wenn dann das Motiv nur zum Teil drauf ist. Oje..
Aber in 4 Monaten 200 Stunden, das hört sich nach Berufsfotografie an. Das kann ich dann nach vollziehen. Das Equipment bezahlt sich dannn wieder. Wer sind Deine Kunden: Zeitschriften wie GEO? #db2guru: Das ist wie mit anderen Dingen. Frage 10 Personen und du bekommst 10 verschiedene Antworten. Letztendlich zählt die persönliche Entscheidung in dem man sich mit der Materie detaillierter, also z.B. eigener Test, auseinandersetzt. Geändert von matti62 (06.01.2022 um 10:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
@matti62: Du wirst kaum glauben, wie viele Menschen das freiwillig machen
![]() Ich habe nach knapp einem halben Jahr Nutzung des 2.8/400 nun mal meine 3-Sterne Bilder ausgewertet. Bin etwas überrascht ob des so klaren Resultates. Nur 2.8/400: 263 Bilder 2.8/400 + 1,4x TC: 3.668 Bilder 2.8/400 + 2x TC: 4.017 Bilder Zweifellos bin ich eigentlich ein 600mm Nutzer, selbst das reine 400er ist mir oft zu kurz, von 300mm ganz zu schweigen. Allerdings bin ich oft in NSGs unterwegs und fotografiere hauptsächlich Vögel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.536
|
Zitat:
![]() Also alles richtig gemacht. ![]() ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
![]() Zitat:
Er hat sie sich selbst gekauft und Zugriff auf entsprechend hochwertige Objektive. Er schreibt dass er unterschiedlichste AF Einstellungen getestet hat. Und aktuelles Ergebnis von Ihm ist, dass sie der A1 im Tracking sicher unterlegen ist. Er schreibt explizit z.B. das das 3D Tracking schlechter sei und die Z9 keine Schwalbe packen würde. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
Zitat:
Zitat:
Also in dem Link mit den Videos und den Bildern schreibt/sagt er nix von verschiedenen AF Einstellungen. Wo habt Ihr das her ?? Wenn er aber jedesmal "nur" 3D Tracking bei der Nikon gemacht hat, wäre das Ergebnis nichts besonderes.. auch hier kann die A1 struggeln. Das hab ich auch öfter erlebt. Auch das nicht erfassen eines Motives zu Beginn, wenn ich alle Felder (also den ganzen AF) Aktiv habe kann mit einer A1 passieren. Eine D5 / 1DX MKII gibt da aber noch mal viel früher auf. Ich denke aber schon, dass die Z9 noch nicht ganz auf dem A1 Level ist, dafür ist Sony einfach zu weit voraus.. Ich hoffe, Sie sind so auf A9 Level (Update 5.0).. wer weiss was noch mit Updates kommen kann. Die letzten Tage hatten 2 Kollegen von mir a1 und z9 am start, die haben weniger unterschiede gemerkt... Möwen etc.. als Ziel |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
Zitat:
Z9 + 100-400Z AF-C mehrere Focuseinstellungen usw. Einfach mal bei den Kommentaren seine Antworten durchlesen. Hier mal ein paar Zitate: "... 3D is the worst. It won't be able grabs the swallow" "... these 3 3 different occasions. I've tried multiple focus areas" " Matt Eseltine: Is the Sony A1 better with focus tracking? ... absolutely" Es kristalliesiert sich immer mehr aus verschiedenen Quellen heraus, dass die Z9 sicher gut aber im technischen Vergleich erkennbare Defizite hat. Zur Info: die A9ii als auch die A1 hat kein Problem mit dem Tracken von Schwalben. Das Hauptproblem ist eher sie mit einem Tele im Sucher zu bekommen und für einen kurzen Burst drinn zu behalten. Geändert von db2gu (06.01.2022 um 23:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.536
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Verstehe jetzt auch , warum so viele Hochzeiten, Babys, People, Familienfeiern und in Firmen fotografieren gehen. Die Kohle scheint da ja auf der Strasse zu liegen und ne Ausbildung braucht es auch nicht. Mach ich, wenn ich in Rente bin. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
@db2gu:
Vielen Dank für die Eindrücke von Alex Phan. Leider kann ich mir den fb-Link nicht anschauen (geht anscheinend nur, wenn man der Gruppe beitritt). Sei Fazit ist natürlich schon etwas bitter, nach dem mich mich gerade an die Vorstellung "A1/Z9 sind ziemlich gleich im Ergebnis, eben nur dicke Hose gegen kleine Hose" gewöhnt hatte. Klar hat das auch was mit 10 Leute/10 Meinungen zu tun, wie matti schrieb. Wäre cool, wenn jetzt ein Z9-user um die Ecke kommt und Alex zeigt, wie man Schwalben-BIFs damit hinbekommt, lach. Dennoch bleibt dieses Gefühl "mit der A1 ist man AF-mäßig auf der sicheren Seite, während bei der Z9 Unsicherheit mitschwingt, ob man zufrieden sein wird mit den Ergebnissen". Bei dem Preis weiterhin keine leichte Entscheidung. Gut, BIFs sind eigentlich gar nicht so mein Ding, der "Boah"-Effekt nutzt sich für mich doch sehr schnell ab. Für mich wäre viel eher interessant, wie der AF beider Kameras zum Beispiel ein hampeliges Wintergoldhähnchen im Gezweig tracken kann. Oder wie sicher das Scharfstellen auf den Hintergrund anstatt auf das Auge des Vogels vermieden wird. So, jetzt muss ich schnell ein paar yt-Videos anschauen, in denen die Z9 in den Himmel gelobt wird; sonst falle ich wieder um, Haha. Geändert von MemoryRaider (07.01.2022 um 07:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
![]()
Hier nochmal ein Link wo er einen anderen einfachen Test mit einer langsam fliegenden Möwe macht, mit wie er schreibt, von erfahrenen Nikon Usern empfohlene Einstellungen.
https://www.facebook.com/10000758935...2595210336760/ Man sieht erkennt das Problem sehr gut. Die Möwe ist im Fokus ohne störenden Hintergrund dann fliegt sie vor einem Baumstam vorbei und ist sofort unscharf danach wieder im Fokus. Dann ein Stück weiter kommt wieder Hintergrund ins Bild und der Fokus geht wieder verloren. Hoffe die kriegen das noch in den Griff. Geändert von db2gu (07.01.2022 um 09:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|