![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Nicht Untergang, sondern Auslauf! Meine Meinung, mehr nicht.Das Auslaufen erscheint mir plausibler als das Festhalten.Stelle mich auf eine Sony Vollformat im Sommer /Herbst 2022 ein, da mir die Zukunft APS-C viel zu unsicher ist.Meine APS-C Ausrüstung werde ich weiterhin nutzen.
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (30.12.2021 um 12:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.038
|
Ein Glück, dass man die Signatur für alle seine Beiträge auch später noch auf einen Schlag ändern kann. So merkt dann niemand mehr, falls du wider Erwarten doch falsch lagst.....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
|
Zitat:
Meiner Meinung nach gibt es keinen Unterschied zwischen APS-C und Crop auf APS-C-Größe bei identischen Voraussetzungen (gleiches Objektiv, gleiche Einstellungen, gleiches Motiv, gleicher Motivabstand). Da hat VF keinen Vor- oder Nachteil bei der Schärfentiefe. Beim Crop aus VF kann man sich halt den Bildausschnitt noch aussuchen - bei APS-C dann nicht mehr. Anders sieht es beim Vergleich vom VF-Bild in voller Auflösung mit dem APS-C-Bild aus: dann ändert sich der Bildausschnitt oder (wenn man für VF eine 1,5 mal höhere Brennweite zur Erzielung desselben Bildausschnitts wählt) bei ansonsten identischen Einstellungen der Schärfentiefebereich. Vermutlich war das auch so gemeint, wenn mit "vergleichbarer Brennweite und Blende" vorausgesetzt wird, dass Brennweite und Blende bei Aufnahme mit VF und APS-C eben nicht identisch ist. Aber wenn man den Bildausschnitt in VF über größere Brennweite auf den von APS-C angleicht, weshalb dann nochmal auf APS-C-Größe croppen? Das würde dann zu einem anderen Bildausschnitt führen, was soll man da noch sinnvoll vergleichen bzw. weshalb wird auf "bietet die Möglichkeit, aus einem KB-Bild den gewünschten Crop auszuschneiden" hingewiesen? Wie schon geschrieben - habe ich vermutlich falsch interpretiert.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Der weiteren Entwicklung insbesondere bei Sony wird natürlich mit Interesse entgegen gesehen.
2022 wird ein weiteres Jahr der Krise für den Fotohandel sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
In der CT Fotografie 1/22 steht z.b. dass 2021 im Vergleich zu 2011 80 % weniger Digatalkameras verkauft wurden(bis Oktober 2021 incl.). Dieser Tend wird nicht wirklich umkehrbar sein.Zumindest gehe ich mit Sony Vollformat auf Nummer sicher!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Warten wir mal ab. Wenn die Chinesen bald wieder alle Fabriken schliessen um ihre Null-Covid Strategie durchzusetzen, wird's noch lange nicht flüssiger vorwärts gehen in den Lieferketten.
Xian mit 13 Millionen Einwohnern wurde nach 143 positiven Fällen in den Lockdown geschickt. Mit Omikron scheint die Null-Covid Strategie nicht mehr aufzugehen. Bin mal gespannt, wie das weitergeht, u.a. auch nach den olympischen Spielen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
|
Zwei Sätze weiter wird in der Zeitschrift konkretisiert:
Die absoluten Zahlen für den Zeitraum von Januar bis Oktober lesen sich sogar noch imposanter: Statt knapp 100 Millionen Digitalkameras in 2011 lieferten Canon, Nikon, Sony und Co. im selben Zeitraum 2021 lediglich noch knapp 7 Millionen aus. Macht rd. 93%. Andererseits hat sich der Markt verändert: in 2011 waren lt. Artikel einfache Kompaktkameras noch mit etwa 86 Millionen Stück enthalten - heute nur noch mit rd. 2 Millionen Stück (Rückgang also um fast 98%). Für mich reimt sich das dann so (wurde auch in anderen Treads schon so oder so ähnlich festgestellt) zusammen: -Kompaktkameras gibt es (fast) nicht mehr, wurden vermutlich vom Smartphone abgelöst -Schwerpunkt sind jetzt Kameras mit Wechselobjektiven (Anteil lt. Artikel aktuell rd. 60%) -Hersteller stürzen sich auf Modelle mit möglichst hohen (Gewinn-)Margen. Im Vergleich z. B. mit PCs werden Kameras also nicht nur besser, sondern auch teurer. (A7III 2.300 Euro bei Markteinführung, A7IV 2.800 Euro). -Sofern man die neuen Features nicht unbeding benötigt, macht es Sinn, auf ein älteres Modell "aufzusteigen", z. B. von der A7III auf die A7RIV statt der A7IV. Bei einem PC käme ich auf den Gedanken im Leben nicht. -für mich ist die Entwicklung eher positiv: Kompaktkameras brauche ich eh nicht, Vorstellung neuer (besserer und teurerer) Kameras wird zum Preisverfall der "Altbestände" führen. Und solange der Altbestand nicht veraltet ist, soll mir das recht sein = ich bekomme unter dem Strich mehr Kamera für's Geld, wenn ich das höherwertige aber ältere Modell kaufe. -für die Hersteller (und deren Angestellte) ist das weniger günstig: es ist weniger Kuchen da, der verteilt werden kann und damit könnte auch der eine oder andere in wirtschaftliche Schwierigkeiten kommen, vielleicht sogar vom Markt verschwinden (Olympus?). Momentan gibt es Schwierigkeiten, benötigte Bauteile in den gewünschten Mengen zu bekommen (für die Hersteller). Also konzentriert man sich als Hersteller auf die Modelle, die möglichst viel Gewinn abwerfen = VF und das möglichst hochpreisig im Fall von Sony. Einen Grabbeltisch mit Einstiegs- oder Basismodellen (die A6000 bekam man gefühlt ja fast geschenkt) wird es also vermutlich auch auf längere Sicht nicht mehr geben. An z. B. eine A7III für 600 Euro beim Discounter glaubt hier aktuell wohl keiner.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Fazit: Jeder Interessierte muß einen Weg für sich finden dem Hobby weiter nachzugehen oder zu verbessern von der Ausrüstung her!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
|
Muss er ?
Man kann auch mit der gegebenen Ausrüstung zufrieden sein. Der Unterschied zwischen benötigen und wollen sollte man für sich definieren.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|