Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 IV: Alpha 7IV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2021, 21:32   #1
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Ich hatte es befürchtet:
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...


camerasize.com

Die α7 IV ist fast doppelt so dick wie die α7(S) und mehr als ein Drittel schwerer.
Kann man so sehen, wenn man nur den Griff betrachtet.
Ohne Griff sind die Unterschiede allerdings nicht so gravierend.
Und die 7S ist ohne Stabilisierung und Seitlich-Klapp-Display. Und der Akku ist auch leichter.

Und komm: Der Griff der A7S ist aber auch wirklich sehr "klein". Den möchte heute kaum noch jemand so haben.

Ich bleibe dabei: Die 7er Gehäuse sind in meinen Augen alles andere als klobig. Da haben die Gehäuse von Canon und Nikon ganz andere Größen.

Und vielleicht konnte man es aus meinem vorherigen Posting schon herauslesen:
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
...Aber gut, jeder wie er will, mag und kann - meine Finger sind Gott sei Dank flexibel genug, dass sie bis jetzt mit jeder genutzten Gehäusegröße (Sony RX100VI bis Sony A99II) zurecht gekommen sind...
Ich halte die Größendiskussion für nahezu irrelevant. Wer wirklich sehr große oder wirklich sehr kleine Hände hat, für den wird es relevant sein. Für alle andere: Habt ihr bis zum Aufkommen der DLSR-Bodies andere Hände gehabt? Alle meine SLR-Gehäuse, die ich hatte (Minolta bis zur D7 und Canon A1), waren deutlich kleiner (vielleich mal abgesehen von der A7C).

Der in meinen Augen viel wichtigere Aspekt ist der Abstand von der Griffwulst zum Objektiv. Für meine Finger reicht der Abstand. Da könnte ich mir bei manch anderen Händen aber durchaus Probleme vorstellen.


Aber genug SOT (Size-off-topic): Viel spannender finde ich den Vergleich der tatsächlichen Bildqualität zwischen A7III und A7IV: Schafft es der neue Sensor beim Rauschverhalten mindestens genauso gut zu sein und somit mit den 8 MP mehr auch mehr Details zu liefern?

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2021, 23:16   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Die Grösse dient sicher auch der besseren Temperaturableitung.
Und die wiederum braucht es nur wegen der überzüchteten Video-Funktionen, wobei die mich überhaupt nicht interessieren. Zum reinen Fotografieren sicher nicht. In erster Linie liegt der Größenzuwachs zwischen Generation II und III aber an dem dicken Akku, der ja irgendwie in den Griff hineinpassen muss.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Kann man so sehen, wenn man nur den Griff betrachtet.
Ohne Griff sind die Unterschiede allerdings nicht so gravierend.
Na eben drum. Der Griff ist doch gerade das entscheidende Teil, das ich die ganze Zeit in der Hand halten muss.


camerasize.com

Bei der α7(S) kann ich problemlos mit Daumen und Zeigefinger das Moduswahlrad einstellen und dabei die Kamera mit den drei anderen Fingern sicher halten. Bei der a7R II könnte ich das vielleicht gerade noch, wenn man dabei nicht den nervigen Entriegelungsknopf drücken müsste und deshalb eh die zweite Hand dazu braucht. Bei der α7 III komme ich schon gar nicht mehr mit beiden Fingern gleichzeitig bis ans Rad heran (im Laden in der Hand gehabt und ausprobiert). Und die α7 IV ist halt nochmal ein Stück dicker, das müsste schon mit sehr komischen Dingen zugehen, wenn es da auf einmal wieder klappen sollte.

Ob jetzt das eigentliche Gehäuse von der Bajonettauflage bis zur Rückwand ein paar Millimeter dicker ist, spielt dagegen fast keine Rolle, weil der Griff eh darüber hinaus ragt. Das könnte höchstens den Ausschlag geben, ob die Kamera mit Objektiv noch gerade eben in die Fototasche passt oder nicht.

Zitat:
Und die 7S ist ohne Stabilisierung und Seitlich-Klapp-Display. Und der Akku ist auch leichter.
Du hast jetzt prima die Dinge aufgezählt, auf die ich bei der α7 IV gerne verzichten könnte . Ich hab es schon mal irgendwo geschrieben, für mich hätte es völlig gereicht, wenn sie der α7 eine oder zwei zusätzliche C-Tasten, einen Sensor mit besserer Dynamik und volle LA-EA5-Unterstützung spendiert hätten.

Zitat:
Und komm: Der Griff der A7S ist aber auch wirklich sehr "klein". Den möchte heute kaum noch jemand so haben.
Das war aber gerade der Claim, mit dem Sony die 7er-Serie damals auf den Markt geworfen hat: Die kleinste Systemkamera der Welt mit Vollformat-Sensor. Ich hätte es super gefunden, wenn sie die α9 und α1 so groß wie möglich gemacht hätten für die Leute, die "was in der Hand haben" wollen. Aber bei der 7er-Serie hätten sie bei der ursprünglichen Gehäuseform bleiben sollen.

Zitat:
Ich bleibe dabei: Die 7er Gehäuse sind in meinen Augen alles andere als klobig. Da haben die Gehäuse von Canon und Nikon ganz andere Größen.
Und ich bleibe dabei: Was Canon und Nikon machen, interessiert mich überhaupt nicht. Das ändert ja nichts an der Größe der Sonys.

Zitat:
Ich halte die Größendiskussion für nahezu irrelevant. Wer wirklich sehr große oder wirklich sehr kleine Hände hat, für den wird es relevant sein. Für alle andere: Habt ihr bis zum Aufkommen der DLSR-Bodies andere Hände gehabt? Alle meine SLR-Gehäuse, die ich hatte (Minolta bis zur D7 und Canon A1), waren deutlich kleiner (vielleich mal abgesehen von der A7C).
Natürlich würde ich mit dem Gehäuse irgendwie klar kommen, aber gut finden muss ich es trotzdem nicht. Ich bin ja auch irgendwie mit der A99 klar gekommen, die sich mit ihren Colani-Rundungen immer aus meiner Hand herauswinden wollte. Aber ich war froh, als ich sie dann durch die α7S ersetzt hatte.

Zitat:
Der in meinen Augen viel wichtigere Aspekt ist der Abstand von der Griffwulst zum Objektiv.
Meine XE-5 hatte überhaupt keinen Griffwulst . Diese "Griffe" sind ja erst aufgekommen, als in den Kameras immer mehr stromfressende Elektronik verbaut wurde und man anstelle von zwei Knopfzellen immer größere Batterien brauchte. Dann hat man den notgedrungen angebauten Batteriekasten kurzerhand zum Feature erklärt, so wie Sony das ja heute auch noch macht und "wir brauchten Platz für einen größeren Akku" als "verbesserter Handgriff" verkauft.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 00:15   #3
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Habe gerade noch einmal meine A1 in die Hand genommen.
Ich bin ja bekennender ein-Hand-Bediener: Wenn es nicht gerade um das eigentliche Fotografieren geht, bediene ich die Kamera mit nur einer Hand. Die linke Hand ist also nicht an der Kamera. Das mache ich schon ziemlich lange so, nicht erst seit E-Mount.
Deshalb habe ich in der Regel auch immer eine Handschlaufe an der Kamera.

Am E-Mount nutze ich den Clutch von Peakdesign. Die Sony-Kamera-Öse ist zwar etwas zu eng*, aber mit dem Clutch liegt die Kamera immer sicher in der Hand.

Die Weite lässt sich einfach verstellen. So kann man schnell zwischen "fest sitzend" und "lockerer" wechseln. Das brauche ich, wenn ich die Kamera fester in der Hand halten will. Im Normalfall reicht die Weite "lockerer" aus. Dann kann ich auch C1-Taste gut bedienen. In der Weite "fest sitzend" geht das nicht**.

Vielleicht wäre eine Handschlaufe auch etwas für dich?

Lieben Gruß
Ralf

* Nervt, wenn ich zwischen Gimbal und Fotografieren wechsel. Memo an mich: Ösen tauschen.
** Ich bin kein Gitarrenspieler.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 01:59   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre eine Handschlaufe auch etwas für dich?
Ich hab noch von der A900/A99 die Original-Handschlaufe von Sony. Das Problem bei den E-Mount-Gehäusen ist – und das ist auch an der α7 IV nicht anders - dass die rechte Öse zu weit vorne sitzt.


camerasize.com

Dadurch läuft der Gurt stramm angezogen nicht wie bei der A99 über den Handrücken, sondern über den Knöchel des Zeigefingers, und man kommt mangels Bewegungsfreiheit nicht mehr an die C-Tasten heran. Das schreibst du ja selber auch für die PD Clutch. Locker nützt mir das Ding aber nichts, es muss so fest sitzen, dass ich die Kamera am ausgestreckten Arm loslassen kann, ohne dass sie herunterfällt.

Für E-Mount benutze ich die Handgelenkschlaufe (Cuff) von Peak Design, aber das ist natürlich nur eine Absturzsicherung und hilft nicht bei der Handhabung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 02:35   #5
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...Dadurch läuft der Gurt stramm angezogen nicht wie bei der A99 über den Handrücken, sondern über den Knöchel des Zeigefingers, und man kommt mangels Bewegungsfreiheit nicht mehr an die C-Tasten heran. Das schreibst du ja selber auch für die PD Clutch. Locker nützt mir das Ding aber nichts, es muss so fest sitzen, dass ich die Kamera am ausgestreckten Arm loslassen kann, ohne dass sie herunterfällt...
So ist es bei mir ja auch und in den Momenten verzichte ich auf die C1-Bedienung mit dem Zeigefinger und wechsle auf den Daumen. Geht auch, der ist bei mir nur nicht so feinfühlig.

Vielleicht gibst Du dem Clutch einfach mal 'ne Chance. Ich habe mittlerweile zwei, da sie dauerhaft an dem Kameras sitzen.

Loslassen kann ich jedoch in beiden Einstellungen. Klar: Bei "fest" kann gar nichts passieren, bei "locker" könnte sie rein theoretisch von der Hand fallen, aber so locker ist locker nun auch wieder nicht.

Auf die Schnelle drei Handyaufnahmen im Selbstversuch:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2021, 03:20   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
So ist es bei mir ja auch und in den Momenten verzichte ich auf die C1-Bedienung mit dem Zeigefinger und wechsle auf den Daumen.
Daumen ist schwierig ... auf den Tasten in der Nähe des Auslösers hab ich ja Funktionen, die ich brauche, während ich durch den Sucher gucke (Sucherlupe, Fokusmodus). Mit der Kamera am Auge, dem Daumen auf C1 und der Hand in der Handschlaufe wäre dann schon Akrobatik.

Zitat:
Auf die Schnelle drei Handyaufnahmen im Selbstversuch:
Kannst du da mit der rechten Hand das Modusrad einstellen, ohne aus der Schlaufe zu schlüpfen?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 03:49   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... Fokusmodus...
Du glücklicher. Das geht bei der A1 nicht mehr.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Daumen ist schwierig ... auf den Tasten in der Nähe des Auslösers hab ich ja Funktionen, die ich brauche, während ich durch den Sucher gucke (Sucherlupe, Fokusmodus). Mit der Kamera am Auge, dem Daumen auf C1 und der Hand in der Handschlaufe wäre dann schon Akrobatik.
Aber es geht.
Sicher: den Zeigefinger würde ich auch bevorzugen, aber zur Not get auch der Daumen.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Kannst du da mit der rechten Hand das Modusrad einstellen, ohne aus der Schlaufe zu schlüpfen?
Jup. Gerade auch noch mit ausgestrecktem Arm probiert.
Mit Kamera am Auge überhaupt kein Problem.

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 11:15   #8
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du hast jetzt prima die Dinge aufgezählt, auf die ich bei der α7 IV gerne verzichten könnte . Ich hab es schon mal irgendwo geschrieben, für mich hätte es völlig gereicht, wenn sie der α7 eine oder zwei zusätzliche C-Tasten, einen Sensor mit besserer Dynamik und volle LA-EA5-Unterstützung spendiert hätten.
Ja, das Thema hatten wir schon. Man kann es halt nicht jedem recht machen. Die Hersteller können ja schlecht die selbe Technik in 20 Gehäusevarianten anbieten. Daher wird wohl eine auf die Mehrheit abgestimmter Kompromiss dabei heraus kommen.

Die Frage ist, wer will wirklich das 7 Gehäuse? All zu viele Fans davon habe ich bis jetzt nicht getroffen. Und wenn man die Wahl hat, zwischen etwas größeres Gehäuse, welches immer noch deutlich kleiner als die früheren Spiegelreflexkameras ist, mit leistungsfähigerem Akku und IBIS oder möglichst kompaktes Gehäuse: Wie viele würden sich dann für das kompakte Gehäuse entscheiden?

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das war aber gerade der Claim, mit dem Sony die 7er-Serie damals auf den Markt geworfen hat: Die kleinste Systemkamera der Welt mit Vollformat-Sensor. Ich hätte es super gefunden, wenn sie die α9 und α1 so groß wie möglich gemacht hätten für die Leute, die "was in der Hand haben" wollen. Aber bei der 7er-Serie hätten sie bei der ursprünglichen Gehäuseform bleiben sollen.
So können die Meinungen auseinander gehen. Für mich war die Ur 7 eine ergonomische Katastrophe, die ich mir nie und nimmer gekauft hätte. Da hatte ich ja Glück, dass Sony nicht auf Deine Idee kam und vernünftige Gehäuse nur in der aller teuersten Kategorie anbietet. Für die, die unbedingt etwas 7 ähnliches wollen, haben sie ja die 7c geliefert.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 IV: Alpha 7IV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.