![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
![]() ![]() Da sind die jetzt ausgesetzten Modelle aber nicht aufgeführt. Bei der a6400 bin ich mir recht sicher, dass die Produktion nur angehalten ist. Die a6100 gibt es (im Moment noch) in silber, nur das schwarze Modell ist gestoppt (oder silberne liegen genug "auf Halde"). Anders dagegen die a7M2 (a7RM2 und a7SM2 sind seit September 2021 abgekündigt und werden nicht mehr hergestellt), dass könnte ab Stückzahlverfügbarkeit der a7M4 das Ende sein, und die a7M3 würde dann preislich attraktiver gestaltet. Sicher bin ich da nicht, als Einstieg/Preisbrecher speziell in "emerging markets" dürfte die bei abgeschriebener Produktionsanlage und Entwicklungskosten weiter interessant sein. Sony hat übrigens wiederholt -zuletzt bei a7RM3 und a7RM4- sog. "A"-Modelle -manchmal auch "silent", d.h ohne Ankündigung und äußerliche Sichtbarkeit- als refresh gebracht, dabei wurde mehrfach vor allem das mainboard durch eines aus aktueller Produktion ersetzt und firmwareseitig auf die unveränderte Spec "kastriert". Ist billiger als verschiedene Versionen zu fertigen und vereinfacht die Bauteilbeschaffung (weniger Varianten, größere Stückzahl, lohnt immer). Das Extrembeispiel war die silent-Version der RX100 von 2017, fünf Jahre nach Einführung 2012. Nur erkennbar an Firmware-Version 2.00, die "echte" RX100 hat v1.10 von 2015. Die bekam damals ein leicht modifiziertes RX100M4-Mainboard. Problem sind übrigens nicht die Spezial-ICs (Sensor, "Bionz" samt Flash und RAM, DFE aka FrontEnd-LSI), sondern ganz profane Spannungsreglerbauteile und Leistungstreiber, und wohl immer noch die AKM-Audio-ICs (das ist die abgebrannte Fabrik, daher ist auch das Mikrofon betroffen). Siehe auch das Weglassen der Ladegeräte bei Nikon, auch dort fehlen die Spannungsregler. Diese Versorgungsengpässe betreffen alle Bereiche, denn diese ICs sind in jedem (!) Elektrogerät (Billig-Fön/Toaster/Kaffemaschin' mal aussen vor, unser Toaster enthält jedenfalls welche). -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
![]() Vorübergehend wird jetzt allerdings wohl auch die ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Auch die Alpha 6100 wird nicht mehr produziert.
https://www.dpreview.com/news/905816...ed-end-of-life Wie stark Sony von der Chip Krise betroffen ist lässt sich nur erahnen. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (24.12.2021 um 08:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
Da kann ich ja glücklich sein, habe im Sommer mit Sommercashback meine a6600 mit LA.EA5 Adapter erworben. Gruß Charly |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ja, das kannst Du!
Bin gespannt wie es mit APS-C bei Sony weitergeht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.203
|
Der übliche Update-Zyxlus der a6x00-Reihe wäre 2022 erreicht. An anderer Stelle hatt eich ja shcon mal vermutet, dass es dort ein Upgrade geben wird, um diverse Entwicklungen mit in die APS-C-Linie zu übertragen. Wenn dem so ist, könnte es sein, dass Sony die Einstellung der a6100 einfch nur vorzieht. Sie pausieren zu lassen, nur um sie dann relativ kurze Zeit wieder aufzunehmen, würde ja auch wenig Sinn machen.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bisher war Sony immer für Überraschungen gut.Mal abwarten welche Verbesserungen möglich sind.Die Canon M6 II bietet 32,5 Megapixel ob das ein Ziel für Sony ist?
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (24.12.2021 um 15:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Zitat:
Beim nächsten Sommer Cashback dann vielleicht nicht mehr, aber wer weiss das schon? Vielleicht ist da der Engpass wieder vorbei oder ein neues Modell auf dem Markt ... we'll see ... Aber eine vermeintliche Knappheit beflügelt das GAS ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Sieht nicht so aus.
α6100: Abgekündigt seit 23.12. α6400: Vorübergehender Lieferstopp seit 19.11. α6600: Vorübergehender Lieferstopp seit 23.12. ZV-E10: Vorübergehender Lieferstopp seit 3.12. Selbst die Super35-Camcorder mit E-Mount sind alle abgekündigt. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wahrscheinlich sind die Würfel bei Sony über den Erhalt des APS-C Mounts schon gefallen.
Das APS-C Mount ist zum Appendix in letzter Zeit geworden für Sony. Objektive fürs APS-C- Mount komen seit einiger Zeit nur noch von Fremdanbietern. Ich unke mal und sage , das APS-C Segment bei Sony wird mit 70% zu 30% auslaufen.Der Markt wird dann Fuji bestimmen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|