![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Solange die Licht Verhältnisse die ISO recht weit unten halten - merkt man recht wenig von der Sensorgrösse - meistens zuerst in der Dynamik der Farben. Aber wenn dann es mit der ISO nach oben geht - dann gehr den kleineren Sponsoren recht schnell die Luft aus. Dort spielt die Sensorgrösse seine Stärke aus. Geändert von mrrondi (15.11.2021 um 19:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Für schwierige Lichtverhältnisse habe ich ja meine KB-Alpha, d.h. mir ist durchaus bewusst, dass der 1"-Sensor bei höheren ISO schnell an seine Grenzen kommt. Jedoch fotografieren die meisten Amateure bei günstigeren Lchtverhältnissen. Noch dazu haben die RXe eine wirklich gute Stabilisierung, die erstaunlich lange Belichtungen freihand ermöglichen. Ich habe mir seinerzeit die RX 10 III gekauft, nachdem ein Clubkamerad auf dem UHD-Beamer eine Nachtaufnahme mit 600 mm KB und 1/25 s Belichtungszeit freihand gemacht gezeit hat (JPG ooc).
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|