SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2021, 20:14   #1
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Das ist eine Studie, die sich mit sage und schreibe 11 unterschiedlichen Formaten befasst hat. Nun, ich bin nicht der Auffassung, dass die Studie im Ansatz die Vielfalt der Berichterstattung erfasst. Allein mit der Auswahl an Medien die man betrachtet, hätte man das Ergebnis der Untersuchung schon vorweg nehmen können, oder?! Ich meine ... Bild, Welt, Spiegel, Focus, RTL aktuell, Tagesschau ... wer erwartet da ernsthaft differenzierte und vielfältige Berichterstattung? Nur mal als Beispiel die Tagesschau ... wie will man in 15 min die Nachrichtenlage der Welt in aller Ausführlichkeit, Sachlichkeit und Meinungsvielfalt inklusive Sport und Wetter hinbekommen? Oder nimm die BILD ... die muss da ja noch ganz andere Themenfelder abarbeiten und beschränkt sich im wesentlichen auf kurze knappe "skandalöse" Äusserungen oder Handlungen von Menschen die in der Öffentlichkeit stehen und für Umsatz an den Tankstellen und Zeitungsläden sorgen sollen. Der Anspruch ein umfassendes Bild der pandemischen Lage zu liefern ist doch da gar nicht gegeben. Wer braucht dazu eine Studie?

Hast Du mal in die Hörfunkprogramme der öffentlich-rechtlichen nachgeschaut oder auch deren Webinhalte? Oder einfach direkt die Pressemitteilungen diverser Unternehmen, Wissenschaftler, den Social-Media-Accounts der Virologen dieser Welt?

Wir sind in der Lage in Sekundenschnelle seriöser Informationen aus unterschiedlichen Quellen weltweit zu beziehen und stellen, hoffentlich und ernsthaft nicht erst mit Hilfe dieser Studie, entsetzt fest, dass ein Wurstblatt wie der Focus eine oft einseitige und sehr stark vereinfachte Berichterstattung pflegt bzw. bestimmten Medien eben hauptsächlich die ihr zugedachten Käuferschichten erreichen wollen?!

Ich hab die Studie jetzt in Gänze gelesen, ja, interessant war es stellenweise. Nur finde ich es z.B. bezeichnend, dass Menschen die bestimmte Maßnahmen ablehnen oder sogar pauschal jegliche Wissenschaft in Frage stell(t)en dort als Skeptiker tituliert werden.

Geändert von Mikosch (08.11.2021 um 20:16 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2021, 09:55   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ich bin entschiedener Impfbefürworter und absolut für eine Impfpflicht!

Meinen Termin für die Auffrischungsimpfung bekam ich mit vielen Mühen nicht wie vorgesehen 6 Monate nach der zweiten Impfung, sondern mehr als 7 Monate (Ende Januar 2022) über die Terminvergabe für Arztpraxen!

In unserer Region gibt es einen Impfbus, in dem man sich ohne Termin impfen lassen kann - mit mehrstündigen Präsenzwartezeiten! Total überlastet, die Impfwilligen kommen aus dem ganzen Bundesland. In Anbetracht der notwendigen Auffrischungsimpfungen hätten die Impfzentren nicht geschlosen werden dürfen. Dort wurde pünktlich Ende September alles aufgelöst, eine Neueinrichtung bedeutet einen Wahnsinnsaufwand bei der Logistik, ist deshalb auch nicht vorgesehen.

Viele Arztpraxen lehnen die Terminvergabe für Nichtpatienten aus Kapazitätsmangel ab, aber auch weil ihnen die Impfstoffe schleppend zugeteilt werden.

Die Zahl der Impfwilligen ist anscheinend größer als die verfügbaren Kapazitäten! Das einzige, was im Überfluss vorhanden ist, ist der Impfstoff! Das darf doch nicht wahr sein.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2021, 10:03   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Sehe ich auch so. Werde mich schon jetzt um einen Impftermin für Ende Januar 2022 kümmern und auf Moderna bestehen wenn es möglich ist.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2021, 12:38   #4
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
gelöscht
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2021, 12:52   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Werde mich schon jetzt um einen Impftermin für Ende Januar 2022 kümmern und auf Moderna bestehen wenn es möglich ist.
Warum erst jetzt? Hoffentlich gefährdest du durch dein Zögern nicht den Impferfolg in Schaumburg-Lippe!
Nimm dir ein Beispiel an mir. Ich habe meinen Termin schon vereinbart und ich bin hier der Erste. Der Bürgermeister wird kommen und die Vorbildfunktion unterstreichen. Die örtlichen Medien sind informiert. Die Schützen bauen einen Grill auf. Es gibt Bratwurst und coronakonform eine Flasche Bier. Alles umsonst bzw. auf meine Kosten! Ich übernehme Verantwortung und gehe voran!
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2021, 14:00   #6
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
und auf Moderna bestehen wenn es möglich ist.
Anstatt bei deinem Hausarzt den Larry raushängen zu lassen, solltest du in der Wartezeit auf deine 3. Impfe dein Blut auf Antikörper untersuchen lassen. Wird allerdings nicht von der GKV übernommen, sondern ist eine privat zu bezahlende Dienstleistung (ist aber lächerlich billig). Damit könntest du aber beweisen, dass es dir tatsächlich um die Sache geht.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2021, 10:46   #7
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ich bin entschiedener Impfbefürworter und absolut für eine Impfpflicht!
ach... das hat hier ja noch niemand mitbekommen...
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2021, 10:47   #8
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
... Allein mit der Auswahl an Medien die man betrachtet, hätte man das Ergebnis der Untersuchung schon vorweg nehmen können, oder?! Ich meine ... Bild, Welt, Spiegel, Focus, RTL aktuell, Tagesschau ... wer erwartet da ernsthaft differenzierte und vielfältige Berichterstattung?
Geschätzte 90% der Deutschen?
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2021, 11:16   #9
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Geschätzte 90% der Deutschen?
Ganz ehrliche und interessierte Nachfrage: Meinst Du das wirklich ernst, 90 % der Deutschen? Das spiegelt irgendwie nicht meine Wahrnehmung wieder. Da sind es vielleicht noch 20-30% die überhaupt von der Existenz dieser Medien Kenntnis haben.

Mal davon ab ... selbst wenn es so ist, aber diese Medien-Experten die diese Studie gemacht haben stellen fest, dass sich viel öfter CDU-Mitglieder zur Pandemie in diesen Medien geäußert haben, als z.B. Aktivst:innen der PARTEI. Das es dafür gute Gründe gibt, liegt doch auf der Hand. Zum einen werden sie öfter durch Medien gefragt und zum anderen haben sie auch mehr dazu zu sagen, eben durch die Regierungsverantwortung und den hauptsächlich mit der Pandemie befassten Ministerien.

Geändert von Mikosch (09.11.2021 um 12:06 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2021, 14:04   #10
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Ganz ehrliche und interessierte Nachfrage: Meinst Du das wirklich ernst, 90 % der Deutschen? Das spiegelt irgendwie nicht meine Wahrnehmung wieder. Da sind es vielleicht noch 20-30% die überhaupt von der Existenz dieser Medien Kenntnis haben.
Ich habe keine Zahlen, aber ich meine es ernst, dass es immer noch die meisten sind. Ich selbst bin viel im Netz unterwegs und stelle immer wieder fest, dass viele Themen, die dort diskutiert werden, bei meiner weitläufigeren Verwandschaft und Bekannten nicht present sind. Die haben keine Meinung zu z.B. Datenschutz, Risiken von Handys oder ähnlichem.
Ein Beispiel ist Whatsapp. Ich habe keinen Facebook account, aber Whatsapp und bin mir der Risiken und Nebenwirkungen seit Jahren bewusst. Aber erst als das Thema durch die Tagesschau gejagt wurde, stiegen viele auf Signal um. Aber wenn man die dann frag warum Signal und nicht Threema oder Wire erntet man nur wieder unsichere Blicke. Weil dazu nichts in der Zeitung stand.

Also, ich habe keine belastbaren Zahlen, aber wir sind hier auch in einer Blase.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.