![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Eine α7C II mit einem vernünftigen Sucher wie in den 6000ern würde ich mir zumindest mal näher ansehen. Meinetwegen dafür auch gerne ohne Stabi, wenn der Platz für beides zusammen nicht ausreicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.528
|
Zusätzlich gerne aber bitte keine Ziegelsteine alleine....gerne kann man die Maurer "alternativ" beglücken.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.08.2021
Beiträge: 88
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber nach meiner kurzen Zeit hier im Forum ist schon klar, wie hier der Wind weht ... Was "SUF Fanboys" nicht passt, darf Sony auch nie bauen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.528
|
Zitat:
Die "riesige Bauart" von bisherigen nicht-spiegellosen Kameras ist sicher der Integration der benötigten Bauteile geschuldet und Sony ging nun mit der A7 den Weg der möglichst kleinen Bauweise. Wer einen Vertikal-Grip / Batteriegriff benötigt, kann diesen separat dazu erwerben und bei Bedarf anbringen - hat damit immer die Option klein und leicht oder schwer und groß unterwegs zu sein - seine Entscheidung. Ein angeschraubter VG kann natürlich im Vergleich zu einem integrierten nicht oder kaum 100%-ig "dicht" sein und wenn dieser nicht optimal konstruiert ist, mag er sich auch nicht so optimal anfühlen etc. Sony hat eben die Entscheidung zugunsten der Variabilität getroffen - CaNikon gehen den "bewährten" Weg den sie bisher auch gegangen sind. Stellt sich nur die Frage, ob es nicht sinnvoll ist die Design-Möglichkeiten des Spiegelkastenwegfalls zu nutzen oder ungenutzt zu lassen. (Erinnert mich irgendwie an die E-Mobilität, wo einige Hersteller die neue entstandenen Designmöglichkeiten durch den Wegfall des Verbrennungsmotors nutzen und andere einfach in die bisherige Kiste, die um den Kühler, Motor & Auspuff herum konstruiert werden musste, mit E-Motor und Batterie ummodeln. Chancen für minimale CW-Werte und optimale zusätzliche Stauräume werden verspielt. Bei den Kameras ist es eben dann die Chance auf ein kleines Gehäuse mit geringem Gewicht, die offenbar bewusst nicht genutzt wird.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Sony A9 sf (für superfat, wenn sie wird, wie die Nikon) ![]() ![]() Übrigens Nikon schreibt in seinen technischen Daten zur Z9 nichts zu Wasser- oder Staubdicht sondern nur: "Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit bis 85 % (nicht kondensierend" ![]() Schwer muss wasserdicht bedeuten Beim 100/400 Telezoom gehen sie auch auf Nr sicher: "¹ Staub- und Tropfwasserresistenz des Objektivs kann nicht in allen Situationen und unter allen Bedingungen garantiert werden" ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (08.11.2021 um 23:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
nun eine rx1III odr action Cam ist auch überfällig...odr. tut sich bei den superzoom Reisekompakten was ?
Geändert von lampenschirm (09.11.2021 um 09:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Warum wird eine neue APS-C Kamera als unnütz erachtet? Kann mir fast vorstellen das enigen Usern hier das Einstellen von APS-C recht wäre ,bzw.egal ist!Stören Sony etwa APS-C Nutzer?
![]() APS-C User haben halt ein Kleinhäuslebauer Image, und das ist OK. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (09.11.2021 um 10:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Ich hatte ja bis vor kurzem noch die Hoffnung, dass es doch noch eine RX10 Mk5 geben könnte, aber diese Hoffnung habe ich mittlerweile aufgegeben.
Sony braucht seine 1" Sensoren mittlerweile ja lieber in überteuerten Handys auf. Wahrscheinlich gibt's auch bald ein iPhone ähnliches Drei-Kamera-Handy von Sony, wo sie einfach den Vollformatsensor aus der A7RIV reinsetzen und nur teilbeleuchten. Das "erste Handy mit Vollformatsensor" wäre doch ein Super-Verkaufsargument und würde auch einen Preis um 3000 Euro rechtfertigen. Neue APS-C Kamera wird's wahrscheinlich erst etwa ein halbes Jahr nach der Fuji-XH2 geben, die ja gerüchteweise mit einem Sensor um die 30 Megapixel kommen soll (33 ist ja bekanntlich das neue 24). Das würde auf Herbst 2022 hindeuten. Der Sensor wird ja vermutlich wieder von Sony sein und bislang hat Sony die in eigenen Kameras immer erst deutlich später verwendet.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Einige hier wünschen sich eine APS-C auf dem Niveau einer A9/A1.
Technisch würde das vermutlich gehen - aber die Wärme der geballten Rechenpower muss abgeleitet werden können. Das eher zierliche Gehäuse einer A6600 oder gar A6400 ist dafür nicht groß genug - geht dann eher Richtung Gehäusegröße einer A7. Und dann stellt sich die Frage: weshalb nicht direkt eine VF-Kamera, wenn man an Volumen/Gewicht nichts sparen kann? Der kleinere Sensor wäre vermutlich billiger - aber gäbe es einen Markt für eine APS-C mit den Eigenschaften einer A1 für vielleicht 1000 Euro billiger = 6300 Euro? Ober eine A9II mit APS-C für 4.800 Euro? Also dann doch lieber "nur" eine A7III als APS-C? Zumindest was die Größe des Gehäuses angeht, gibt es das ja schon als VF = A7c. Vernünftig wäre meiner Meinung nach eine APS-C mit aktueller Sensortechnik für möglichst unter 1.500 Euro. Also mit BSI. Wenn das wärmetechnisch in den Griff zu bekommen ist auch gerne mit stacked Sensor - dann muss aber auch (wärmeintensive) Rechenpower mit dabei, damit die Vorteile des Sensors (schnelles Auslesen, schneller AF) auch genutzt werden können. Wenn man Hochleistungstechnik in der Kamera haben möchte, macht VF-Gehäuse durchaus Sinn. Eine A9III mit den Eigenschaften der A1 aber "nur" 33 MP hätte als Reportagespezialist bestimmt gute Chancen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|