Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon Z9 in der Pipeline
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2021, 19:24   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
objektiv betrachtet ist die Z9 ein Schnäppchen
Leider nicht in der Schweiz. Da werden aus 5999 EUR mit 19% Mwst in D *abrakadabra* 6799 CHF mit 7.7% MWSt. Rund 1000 CHF zu hoch.

Die Antwort auf meine entsprechende Nachfrage bei Nikon Schweiz:


Zitat:
ich schreibe Ihnen bezüglich der Z 9.

Wir haben den Preis der Z 9 auf der schweizerischen Webseite überprüft und können Ihnen leider nur bestätigen, dass der Preis von CHF 6799.00 korrekt ist. Es ist uns nicht möglich, weitere Angaben über die Berechnung und den Preis zu machen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Von weiteren Fragen sehe ich gerne ab. Die Preisgestaltung ist offenbar ein Naturphänomen auf das man keinen Einfluss hatte.

Rechne ich den USA-Preis von 5500 USD auf CHF mit MWSt. um, komme ich nur auf 5385 CHF (!).
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (01.11.2021 um 19:34 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2021, 10:12   #2
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Leider nicht in der Schweiz. Da werden aus 5999 EUR mit 19% Mwst in D *abrakadabra* 6799 CHF mit 7.7% MWSt. Rund 1000 CHF zu hoch.

Die Antwort auf meine entsprechende Nachfrage bei Nikon Schweiz:




Von weiteren Fragen sehe ich gerne ab. Die Preisgestaltung ist offenbar ein Naturphänomen auf das man keinen Einfluss hatte.

Rechne ich den USA-Preis von 5500 USD auf CHF mit MWSt. um, komme ich nur auf 5385 CHF (!).
Ist doch sowieso die Frage, ob ein USA Model zu bestellen nicht ausreichend ist. Die Hälfte der Menueinträge sind wahrscheinlich Abkürzungen und der Rest so eindeutig, dass Englisch oder Deutsch eigentlich unwesentlich ist

Dass die Canons und die Nikons besser in der Hand liegen als eine Sony, ja die Erfahrung musste ich auch machen. Eine z7x oder eine r5 halte ich persönlich lieber in der Hand als eine Sony. Das ist irgendwie flüssiger.

Warum E-Mount da keine Ausnahmen macht, wundert mich auch. Siehe nur APS-C. Auch wenn ich selber eine alte a6000 habe, aber es ist eben nicht mehr wie ein "digitalisierter Objektivdeckel". Dabei wäre es wahrscheinlich sehr einfach, die DSLM Technik in eine a77iii einzubauen.

Mein Kollege hat zu seiner a6500 eine a7c mit 2470 gekauft, da er sich hat einreden lassen, dass die VF Kombi besser ist für sein Business . Zwei Monate später steht sie zum Verkauf und ist zur r6 gewechselt. Ich hatte zwar gemeint, da wäre es besser gewesen, er wäre mal zuerst zu mir gekommen, aber so ist die Welt....

Also gegen eine a99iii im DSLM hätte ich jetzt nichts. Siehe e Autos, die Größe ändert sich nicht unbedingt, nur weil eine andere Technik verbaut wird... Im Gegenteil, manch (dt.) Hersteller nutzt den freigewordenen Raum um irgendwelche Luxusfunktionalität unterzubringen.... Da gilt immer noch das alte Gesetz: Je größer. desto...

Geändert von matti62 (02.11.2021 um 10:23 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2021, 11:21   #3
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin!

Bezüglich der Haptik kann ich nur zustimmen, dass die bei den großen und auch den kleinen Nikons eher besser (für mich) ist, als die doch eher kantigen, kleinen Sony A7x/A9x/A1 Modelle.

Wie in einem meiner Threads schon beschrieben, habe ich in meinen Fingern noch immer manche Nikon-Bewegungsabläufe gespeichert, die besonders dann zum Vorschein treten, wenn ich meine A9 mal ein paar Wochen nicht in der Hand hatte. Dann "denken" die Finger plötzlich, sie hätten eine D750 in der Hand (die hatte ich zuletzt einige Jahre, davor die ganzen Einstelligen).
Das sagt schon einiges über die Ergonomie aus, wenn das so lange im Kopf präsent bleibt.
Gut, ich bin jetzt erst cxa. 3 Jahre bei Sony, davor weit über 10 Jahre bei Nikon, und mein Gehirn ist auch schon deutlich über 50 Jahre alt, das passt sich vielleicht nicht mehr so schnell an.

Jedenfalls wird meine grenzenlose Begeisterung für meine A9 ein kleines Bisschen getrübt, wenn ich mal wieder nach einem Knopf taste, und den erst nach ein paar Sekunden finde. Und besonders im Hochformat finde ich die Ergonomie nicht ideal.

Trotzdem, mir ist Funktionalität wichtiger als Ergonomie, und das ist (bzw. inzwischen war) die A9 einfach eine eigene Liga.

Und ich mag das gewisse Understatement, die A9 (jetzt die A1) ist sozusagen der Wolf im Schafspelz. Früher habe ich die Blicke genossen, wenn ich mit der D4 und dem dicken 70-200/2,8 rumgelaufen bin, und die Leute z.B. im Zoo ehrfürchtig Platz für "den Profi" gemacht haben ;o)

Heute wäre es mir eher etwas unangenehm, mit so einem "protzigen Riesenteil" rumzulaufen. Mal ganz abgesehen von dem Gewicht, das ich keine Lust mehr habe zu schleppen.

Trotzdem, ich finde es klasse, dass Nikon die Z9 rausgebracht hat, und ich wünsche Nikon, dass sie damit auf die Erfolgsspur zurückfinden. Denn Fotografie auf höchstem Niveau und der Name Nikon gehören einfach untrennbar zusammen. Ohne geht nicht. Finde ich.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2021, 11:52   #4
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
wenn ich meine A9 mal ein paar Wochen nicht in der Hand hatte. Dann "denken" die Finger plötzlich, sie hätten eine D750 in der Hand .
NA dann kann der Haptikunterschied ja nicht so groß sein, wenn deinen Fingern der Unterscheid zur Nikon nicht sofort auffällt.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2021, 12:24   #5
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Das mit der Haptik mag ja stimmen, das irgendwie bessere (oder auch nur lange Zeit vertraute) Gefühl kommt bei mir nach 30 Jahren mit Nikon auch auf, wenn ich wieder mal eine in die Hand nehme. Aber ich bin ja unter anderem auch zu Sony gewechselt, damit ich nicht mehr mit so einem Klopper unterwegs sein muss. Für mich war beim Wechsel auch die Grösse der Ur-A7 ein wichtiges Kriterium.

Und zum Hochkantgriff: Ich fotografiere fast ausschliesslich im Quermodus, Hochkant vielleicht ein paar Aufnahmen pro Jahr, um aus 3-5 Hochkantbildern ein Panorama zu stitchen. Ich arbeite nicht für die Presse, habe also null Bedarf an Hochkantfotos, die sich auf dem Display und in einer Diashow nicht gscheit darstellen lassen.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2021, 12:39   #6
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
Sind meist ja eh nur kleine Unterschiede.

- Sony kann ich blind bedienen und brauche keine beleuchteten Tasten.
Bei der Nikon brauch ich aber nur 2 Akkus mitschleppen und bei der Sony 3-4 (mit oder ohne Batteriegriff).
- Sony hat die dämlichen CF-Express A, auf die kein Hersteller aufspringen will und Nikon die Typ-B Variante (günstiger und in der Theorie schneller zu beschreiben).
- Sony hat den schnelleren Zugriff auf die Beleuchtungskorrektur (per Daumen parallel das Rad drehen und Finger am Auslöser). Bei Nikon funktioniert das nicht.

Mal schauen was noch an Firmware bei den Systemen nachgeschoben wird.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2021, 13:35   #7
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Dass die Canons und die Nikons besser in der Hand liegen als eine Sony, ja die Erfahrung musste ich auch machen. Eine z7x oder eine r5 halte ich persönlich lieber in der Hand als eine Sony. Das ist irgendwie flüssiger.
Das ist wie Vieles eine Frage des Persönlichen Geschmacks und/ oder einer langjährigen Konditionierung.
Ich hatte unlängst eine r5 in der Hand und musste feststellen, dass sich bei mir die Fingernägel immer in die Gummierung des Gehäuses drücken. War ziemlich unangenehm und ich möchte nicht wissen, wie das Gehäuse nach 2 Jahren intensiver Nutzung ausschaut. Gut ich hab Handschuhgröße 11.
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Dabei wäre es wahrscheinlich sehr einfach, die DSLM Technik in eine a77iii einzubauen.
Kann man machen, aber wozu?
Einer der großen Vorteile der Spiegellosen ist doch das geringe Auflagemaß mit all den Vorteilen für die Konstruktion von Objektiven, gerade bei kurzen Brennweiten.

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Im Gegenteil, manch (dt.) Hersteller nutzt den freigewordenen Raum um irgendwelche Luxusfunktionalität unterzubringen.... Da gilt immer noch das alte Gesetz: Je größer. desto...
Laut KBA waren letztes Jahr 25% aller neu zugelassenen PKW SUV.
Heißt im Umkehrschluss 75% aller Autokäufer wollen kein solch übergroßes Auto.
Möglicherweise ist es bei Kameras genau so.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2021, 15:36   #8
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
D dass sich bei mir die Fingernägel immer in die Gummierung des Gehäuses drücken.

Fingernägel öfter schneiden (lassen) ??

Kann man machen, aber wozu?
Einer der großen Vorteile der Spiegellosen ist doch das geringe Auflagemaß mit all den Vorteilen für die Konstruktion von Objektiven, gerade bei kurzen Brennweiten.

und lange Brennweiten ???

Laut KBA waren letztes Jahr 25% aller neu zugelassenen PKW SUV.
Heißt im Umkehrschluss 75% aller Autokäufer wollen kein solch übergroßes Auto.
Möglicherweise ist es bei Kameras genau so.......

Es haben auch nur 25% die SPD gewählt und nu...



vor allem wegen 1. DUCK UND WECH
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2021, 15:51   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
Fingernägel öfter schneiden (lassen) ??
Ich hab kurz geschnitten Fingernägel. Bin doch keine Frau, die Unsummen ins Nagelstudio trägt
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
und lange Brennweiten ???
Schon mal die aktuellen Telekonverter angeschaut?
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
Es haben auch nur 25% die SPD gewählt und nu...
Zum Glück gibt es bei Autos keinen Koalitions-- Misch- Masch
Ich stell mit grad ein Auto zu 25 % aus VW, 18% Fahrrad und 8 % LKW vor.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2021, 21:41   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Es soll Autos geben die näher am LKW sind, als man glaubt.....Fahrgefühl ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon Z9 in der Pipeline


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.