![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.353
|
Ich kann nur wiederholen, was meine Erlebnisse mit dem Sigma sind, auch wenn es hier offtopic ist fast.
Es ist im Speed langsamer als das (alte) 70-200 GM oder auch das aktuelle Tamron 70-180. Und es ist vor allem ungenauer, gerade beim Verfolgen von Vögeln . Ich hatte gefühlt das Empfinden, es korrigiert bei fokussierten Motiven zuviel nach und wenn diese sich schneller bewegen kommt es halt nicht so gut mit. Nicht sdass es gar nicht getroffen hatte, aber die "Keeperrate" ist deutlich zuwenig, je mehr Bewegung ins Spiel kommt.. Oft nur kurze hektische Bewegung. Das war vor allem meine A9 Erfahrung. Mit der A7R3 bin ich auf Helgoland mal verzweifelt, da ging es gar nicht, an der A9 ging deutlich mehr, aber eben nicht genug.. das 100-400GM war danach eine Wohltat an beiden Bodys. Ok, dass es auch unhandlicher freihand ist, muss ich nicht erwähnen, dagegen ist ein 70-200 oder 100-400 lächerlich einfach zu halten. Auch wenn ich es hier nicht vergleiche damit, ein 600/4 performt trotz ähnlichem Gewicht deutlich besser, ist sogar besser zu halten. ich muss aber auch sagen, ich habe das Sigma zu 90% mit Stativ eingesetzt, oft ohne Stabi am Ansitz. und seltenst freihand in der Widlbahn, weil es da für mich zu kurz ist. Es war auch immer die Canon Version mit dem MC-11. Geändert von eric d. (27.10.2021 um 12:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Danke für Deine Präzisierung noch mal!
Weißt Du denn, ob da auch die jeweils aktuelle Firmware auf Objektiv und Adapter drauf waren? Antwort auch gern PN. Wenn das hier schon zu sehr OT sein sollte, bitte ich freundlich um Entschuldigung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.353
|
Zitat:
USB Dock war vorhanden.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 909
|
Hallo! Ich hatte am WE das besondere Vergnügen bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Autoslalom mit meinem SEL 70-200 GM 2.8 MK1 zu fotografieren.
Besondere Freude deshalb, weil ich mich hier, vom Gedanken auf das neue Model umzusteigen wieder verabschiedet habe, da es in Kombination mit meiner A7r3 vollkommen ausreichend ist, da hier wahrscheinlich die Kamera das gar nicht ausreizen kann was das "alte" und ganz sicher auch das neue Objektiv hergibt. Die AF Geschwindigkeit hat dafür vollkommen ausgereicht (selbst bei Autos die auf mich zufuhren) und die Bildqualität war beim Pixelpeeping auch extrem gut. Was will man(bzw ich) mehr? ![]() Ausserdem wär es nicht wirtschaftlich, da ich mein gutes Stück erst vor 5 Monaten gekauft habe, ohne zu ahnen das es in Kürze ein neueres Modell geben wird. Ich denke ich werde mir um das gesparte Geld und ein wenig Aufzahlung noch das 200-600 gönnen. Es freut mich aber schon , daß Sony weiter versucht den Markt zu puschen und viele Neuigkeiten bringt auch wenn ich den Zeitpunkt schon mehrfach verpasst habe ![]() ![]()
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|