![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
Zitat:
BG Eberhard
__________________
https://www.flickr.com/photos/92127027@N03/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.201
|
Zitat:
Im Englischen oft auch als 'donut-bokeh' bezeichnet. so wie hier: ![]() → Bild in der Galerie Wo ist das Bokeh denn so definiert?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
Donut-bokeh und onion-bokeh (in deutsch Zwiebelringe) sind aber verschieden, beim donut ist ein Loch in der Mitte, bei dem onion nicht.
Ich meinte in der Tat nur das unschöne Onion-Bokeh. Zum Glück bekomme ich das aber mit meinen Sony Makro nicht hin, daher nehme ich an, dass man es nur unter sehr speziellen Bedingungen bekommt.
__________________
ひもかわ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
Aber ich habe bei ein paar Fotos mit dem Sony Makro einen anderen ähnlichen unschönen Bokeh-Effekt.
Schaut mal bei diesem Foto rechts-mitte dieser weiße Bokehkreis, das finde ich gar nicht natürlich. Weiß jemand woher das kommt. Der Effekt ist dass manchmal irgendwo im Bild ein weißer, heller Kreis ist, der die Gesamtharmonie stört. Man kann es zwar leicht mit Photoshop am Notebook wegbekommen, aber nicht richtig zB mit dem snapseed Reparaturtool. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
ひもかわ Geändert von saiza (19.09.2021 um 00:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.295
|
Also ich sehe dort einfach nur die unscharfe Abbildung einer punktförmigen und recht hellen Lichtquelle. Das kann z.B. ein Wassertropfen sein, in dem das Licht der Sonne reflektiert wird. Die Abbildung dessen finde ich völlig angemessen. Wenn dich das stört, musst du dir zwangsläufig ein STF-Objektiv kaufen, ansonsten wirst du mit keinem Objektiv glücklich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ich finde das Sony Makro zeigt ein tolles Bokeh.
Inspiziere das Objektiv genau auf diesen ominösen Punkt, Frontlinse und besonders die Hinterlinse am Bajonett welche vielfach übersehen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
Meinst du von wegen Staubkörnchen ??? Nein - da ist nichts
__________________
ひもかわ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Zitat:
Da würde ich nicht darauf wetten, dass das Sigma das besser gekonnt hätte. Das erzeugt ja auch außerhalb der Fokusebene Bokehkreise, je nach Lichtfall auch Zwiebelringe. Siehe z.B. hier. Wobei das schon eine starke Gegenlichtsituation war. Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
Zitat:
Insofern bin ich mit meinem Makro insgesamt wenn auch nicht 100 so doch 90% zufrieden.
__________________
ひもかわ Geändert von saiza (19.09.2021 um 11:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Nur Das zählt!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|