Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 VII: Nach Löschen zu wenig freier Speicherplatz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2021, 02:26   #1
gkln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Wenn ich dich richtige verstehe, willst du via Kamera schnell Zugriff auf Fotos haben, um diese bei Bedarf unkompliziert verschicken zu können oder zu zeigen.
Leider nein. Bitte lies den Titel des Threads und mein Eingangsposting. Dort steht, worum es mir geht.

Zwischendurch gab es eine Frage, auf die ich mit möglichen Gründen geantwortet habe, warum es Sinn machen kann, Fotos auf der SD-Karte zu speichern, auch wenn man sie schon am PC hat, hat aber mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun.

Ich war gerade dabei - auch das habe ich bereits weiter oben geschrieben - eine Time-Lapse-Aufnahme anzufertigen: Jede 1 Minute ein Bild, vom 9. August bis 6. September - da war es dann leider vorbei, und wie sich herausstellte, nicht mangels Speicherplatz auf der 256 GB SD-Karte, sondern weil die Bildspeicherdatenbank anscheinend ein Limit bei 40.000 Bildern hat. Jede Minute 1 Bild sind 1440 pro Tag x 29 Tage = 41.760 Bilder - und das ist offenbar zu viel.

Du kannst mir aber gerne sagen, wie ich bei einer laufenden Zeitrafferaufnahme mit externer Stromversorgung über das USB-Kabel und der Kamera auf dem (Sony-)Stativ montiert die Bilder von der SD-Karte auf den PC transferieren und auch gleich löschen kann, ohne die laufende Aufnahme unterbrechen zu müssen, um mir laufend Platz für weitere Aufnahmen zu schaffen.

Ach ja, es gibt keine Möglichkeit, den Stativschuh so zu montieren, dass man das Batteriefach mit der SD-Karte gleichzeitig öffnen kann, um die SD-Karte eventuell innerhalb von 55 Sekunden "on the fly" auswechseln zu können. Sobald ich aber den Stativschuh von der Kamera löse, kann nicht sichergestellt werden, dass beim Wiederfestschrauben exakt der ursprüngliche Blickwinkel wieder erreicht werden kann, da der Kamerakörper auf dem Blitzschuh nicht in einer bestimmten Position einrastet, sondern eben nur mit der Gewindeschraube in nahezu beliebiger Position festgehalten wird - was später zu einem Ruck im Film führen würde.

Gruß, Gerhard
gkln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2021, 03:29   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von gkln Beitrag anzeigen
Jede Minute 1 Bild sind 1440 pro Tag x 29 Tage = 41.760 Bilder
Was soll das werden? Das ergäbe einen Zeitraffer-Film von fast einer Viertelstunde Dauer.

Zitat:
Du kannst mir aber gerne sagen, wie ich bei einer laufenden Zeitrafferaufnahme mit externer Stromversorgung über das USB-Kabel und der Kamera auf dem (Sony-)Stativ montiert die Bilder von der SD-Karte auf den PC transferieren und auch gleich löschen kann, ohne die laufende Aufnahme unterbrechen zu müssen, um mir laufend Platz für weitere Aufnahmen zu schaffen.
Intervallaufnahmen

Beim Tethern über USB werden die Bilder immer sofort auf den PC übertragen. Zusätzlich auf der Kamera speichern ist nur optional (und normalerweise ausgeschaltet).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2021, 15:06   #3
gkln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was soll das werden? Das ergäbe einen Zeitraffer-Film von fast einer Viertelstunde Dauer.
Entwicklung und Bewegungen einer wild wachsenden Pflanze (nicht gepflanzt, sozusagen "Unkraut") im Blumentopf nahe am Fenster.

Danke, interessant.
Zitat:
Beim Tethern über USB werden die Bilder immer sofort auf den PC übertragen. Zusätzlich auf der Kamera speichern ist nur optional (und normalerweise ausgeschaltet).
Auf der oben verlinkten Seite habe ich nichts darüber gefunden, in meinem Handbuch zur RX100M7 kommt "tether" auch nicht vor.
Das hier
https://imagingedge.sony.net/de-de/ie-desktop.html
habe ich auf die Schnelle gefunden - hatte aber noch nicht die Zeit, das im Detail durchzulesen. In den Kurzbeschreibungen steht vor allem etwas über Remote Steuerung der Kamera, nichts von Tethering. Die Kamera selbst wird von ImagingEdge jedenfalls unterstützt. In meinem Fall war das USB-Kabel am Strom-Adapter (Ladestecker) und nicht an einen PC angeschlossen (so eine Dauerbelastung für den Laptop ist vielleicht auch nicht ideal). Also wenn das funktioniert wäre es zumindest eine Umgehungsmöglichkeit der Bilddatenbankbeschränkung (über die ich noch immer keine Dokumentation gefunden habe).

Jedenfalls vielen Dank für den Hinweis auf diese Möglichkeit!

Gruß, Gerhard
gkln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2021, 16:33   #4
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Sind dir die Einzelaufnahmen wichtig? Brauchst du die Sensorauflösung für jedes Einzelbild noch für etwas anderes?

Falls nicht, dann kannst du von der Kamera den Zeitraffer-Film doch direkt erstellen lassen, mit der in den Video-Einstellungen definierten Auflösung.

Zwar habe ich noch keine Zeitrafferaufnahmen über so lange Zeitspannen gemacht, aber durchaus schon über den Zeitraum einer Batterieladung, allerdings mit den Einzelaufnahmen in kürzeren Zeitabständen. Lass mal nachrechnen: Wenn alle Sekunde eine Aufnahme gemacht worden ist und die Gesamtaufnahme vielleicht knapp 2h gedauert hat, dann waren es 2 x 60 x 60 = 7.200 Aufnahmen. Die dann in einer Wiedergabe von 25/s ergibt ein Zeitraffer von 288s oder 4,8 Minuten (entsprechend kürzer mei 50/s).

In diesem Modus, statt mit Einzelaufnahmen, sollte nur die Stromversorgung einerseits, oder die Speicherkapazität der Karte, andererseits, das Limit sein.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2021, 17:00   #5
gkln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Sind dir die Einzelaufnahmen wichtig? Brauchst du die Sensorauflösung für jedes Einzelbild noch für etwas anderes?

Falls nicht, dann kannst du von der Kamera den Zeitraffer-Film doch direkt erstellen lassen, mit der in den Video-Einstellungen definierten Auflösung.
Nein, Einzelaufnahmen sind mir in diesem Fall nicht wichtig, auch die Sensorauflösung benötige ich für nichts sonst.
Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich so einen Zeitraffer-Film mit der Kamera direkt erstellen könnte. Alles, was ich im Kameramenü und in der Bedienungsanleitung gefunden habe sind Zeitlupenaufnahmen (HFR).

Abgesehen davon: 2 Stunden Gesamtzeit, wenn man sich die Entwicklung und die Bewegungen einer Pflanze ansehen will, sind halt schon ein wenig kurz, denn das zieht sich über Tage und Wochen hin, und alle Sekunden eine Aufnahme - innerhalb einer Sekunde ändert sich da zu wenig. Die Kamera bietet als maximales Intervall 60 Sekunden - 600 Sekunden Intervall wären besser geeignet gewesen.

Gruß, Gerhard
gkln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2021, 17:27   #6
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von gkln Beitrag anzeigen

Abgesehen davon: 2 Stunden Gesamtzeit,
Das war ja nur auf 2h beschränkt, weil ich den Zeitraffer draussen, ohne Netz oder Powerbank gemacht habe.

Sorry, das war ausserdem mit meiner a6400. Ich weiss nicht, ob die neueren RX diese Funktion haben. Meine RX10Mk3, bzw. RX100Mk1 jedenfalls nicht.

An meiner a6400 gibt es dafür am Modus-Wahlrad die Position "S & Q" und die Parameter sind dann im Menü "Kamera 2", Seite 1. Allerdings habe ich nachgeschaut, dass die geringste Aufnahmefrequenz dort 1/s ist - was für dein Projekt wahrscheinlich zu viel ist. Andererseits braucht man die Wiedergabe ja nur zu beschleunigen und bei 1fps Aufnahme kommen dann auch geringste Veränderungen raus.

Habe soeben mal auf dpreview in die Specs-Liste geschaut und danach sollte die RX100Mk7 Zeitraffer können. Einfacher ist es auf jeden Fall, als aus Intervall-Fotos einen Film zu machen.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2021, 18:41   #7
gkln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Habe soeben mal auf dpreview in die Specs-Liste geschaut und danach sollte die RX100Mk7 Zeitraffer können.
Finde das nicht. Kannst du den Link der Specs hier posten? Habe es nur bis
https://www.dpreview.com/reviews/son...100-vii-review geschafft, aber dort fand ich nichts. Danke.
gkln ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 VII: Nach Löschen zu wenig freier Speicherplatz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.