![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Es wurde nur pauschal nach Regenschutz gefragt und ansonsten nichts weiteres zu den Bedingungen gesagt. Wer nur ein paar Bilder bei nicht zu stürmischen Regenwetter machen will und sowieso zum eigenen Schutz einen Regenschirm dabei hat, wird die "dritte Hand" zu schätzen wissen. Den Hersteller kann ich übrigens empfehlen. Ich habe mehrere Schirme von ihm. Bei starkem Wind klappen manche Modelle schnell um, klappen aber unbeschadet wieder zurück. Januar 2012.
Nur falls jemand einen Regenschirm sucht, der nicht gleich kaputt geht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
|
Danke dir Bernd.
![]() Mir ist es momentan viel zu warm, um ausführlich zu antworten.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2019
Ort: 88250
Beiträge: 39
|
Bei mir tut, wenn nötig, so ein "Regenmäntelchen"" am 200-600 G seinen Dienst.
Und zum Meckern gibt's da bislang nichts! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Naja…
Zitat:
Der Raincoat Pro ist das beste was was ich kenne und universell nutzbar. So ein Schirm ist doch eher was für die Stadt, oder?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
|
Ich hab‘ ihn zum fotografieren noch nie in der Stadt eingesetzt.
Aber jeder, wie er mag. Die von Steve erwähnten Überzieher habe ich mir auch für Irland zugelegt…nie benutzt. Liegen irgendwo rum…. Ich wollte nur mal einen anderen Ansatz ins Spiel bringen….ach so, hatte ich ja geschrieben.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.09.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 52
|
Guten Morgen,
ich habe folgende: Klick! Sind klein, leicht und schützen astrein. Solche dicken, schweren Überzieher würde ich nicht nutzen. Würde es SO stark regnen, hätte ich meine Kamera im Rucksack. Mit meiner 'Tüte' bin ich auch schon mehrere Stunden im strömenden Regen um den Eibsee gelaufen und habe dabei tolle Fotografien machen können, ohne dass die Kamera auch nur feucht wurde. Man kann auch alles noch einwandfrei bedienen. Viele Grüße! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Hab soeben per Post den da bekommen, da ich doch jetzt öfters bei Regen draußen bin.
https://www.augenblicke-eingefangen....AE20771.2&c=36 Gibt es in 4 Größen. Wichtig ist der Durchmesser der Gegenlichtblende und die Länge. - Sehr schnell auch mit Stativ anzubringen (langer guter Klettverschluß an der Unterseite. - Bei Wind gar kein Problem durch zusätzlichen Gurt in der Mitte und strammer Gummi an der Gegenlichtblende - Hinten ein Kordelzug an dem man die Weite einstellen kann: + Regen vorbei und Wind - Kordel vor der Kamera festzurren + Leichter Regen und kein Wind - Einfach die Tüte über die Kamera legen + Starker Regen und Wind - Kaffee trinken gehen ![]() Grüße !! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.06.2019
Beiträge: 6
|
ich benutze nach dem ich mit dem "proffessionellen" Zeug nicht sehr zufrieden war diese Variante
http://wildlifepaparazzo.de/wp-conte...39_MG_1967.jpg Es ist ein einfaches Stück Kunstleder mit 2 angenähten Klettverschlüssen, funtioniert sehr gut Kamera kann auf dem Stativ verwendet werden, guter Zugang zu den Bedienelementen ... Der ganze Artikel http://wildlifepaparazzo.de/2021/01/...-fuer-kameras/ Gruß Joachim Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.
__________________
www.wildlifepaparazzo.de http://wildlifepaparazzo.de/category/fototechnik/sony/ meine Erfahrungen mit Sonykameras www.alblichtbilder.de Geändert von DonFredo (02.10.2021 um 14:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 42
|
Frohes Neues!
Vielen Dank für das Feedback. Habe mich für den Raincoat pro entschieden und es hat super geklappt. Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|