![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.173
|
Hallo Ernst-Dieter.
Das Problem mit Ringblitzen ist, dass du vor dem Objektiv wertvollen Abstand zum Objekt verschenkst. Bei maximaler Vergrößerung und Insekten als Motiv zählt jeder Zentimeter, den du zwischen dir und deinem "Opfer" Abstand hast. Es geht auch noch viel einfacher, leichter, kleiner und billiger mit so einem Teil: https://www.amazon.de/Blitz-Diffusor...c=1&th=1&psc=1 Ich verwende so ein Teil für fast alle meine Makros und bin voll davon überzeugt. Mit normalem Aufsteckblitz im TTL Modus. An der A77II habe ich den internen Blitz dafür genutzt. Meist fixiere ich ISO, Blende und Verschlusszeit und lasse den Blitz per TTL automatisch belichten, das funktioniert meist problemlos. So sieht das Setting aus: ![]() → Bild in der Galerie Und so die Ergebnisse: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie In meiner Galerie gibts noch mehr Beispiele, die Makros sind eigentlich alle damit entstanden. Das hab ich auch beim Wandern immer dabei mit dem kleinen Nissin i40. ![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Cool, das gefällt mir viel besser als das Licht, das bei den Ringblitzen entsteht.
Danke für das Vorstellen Deiner Lösung. ![]() Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Mit dem Diffusor ,wie stark muß der Blitz, Videoleuchte mindestens sein ?
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|