![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Der AF beim Sony ist wohl besser
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (01.09.2021 um 10:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Für die A6300 wäre das 90mm aufgrund des Stabis und der universelleren Brennweite an APS-C meine Wahl. Bei dem Objektiv gibt es eine gewisse Serienstreuung, deshalb gleich zu Beginn die Bilder kritisch begutachten. ![]() Gruß, Jannik |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Ich habe beide genutzt. Die geben sich nicht viel. Das Sigma hat ein wenig mehr Brennweite und ist eventuell minimalst schärfer. Wobei beide sehr sehr scharf sind. Das sollte kein Kriterium sein. Der Stabi ist nice to have, aber in meiner Erfahrung bringt der Stabi im Objektiv keinen wirklichen Vorteil mehr bei Makro Aufnahmen zwischen 0.5:1 - 1:1. Ich habe das explizit getestet (z.b. an Herbstblättern die ruhig auf dem Boden lagen). Man sieht schon im Sucher, dass man bei beiden nahe der Naheinstellgrenze trotz sehr ruhiger Hand doch recht ordentlich hin und her zappelt
![]() Der AF des Sony ist aber definitiv etwas zuverlässiger gerade bei Makroaufnahmen und Insekten. Ich habe mich letztendlich für das Sigma entschieden aber nur wegen der etwas größeren Brennweite. Im Prinzip sind beide auf Topp Niveau und machen großen Spaß ![]() Mein Tipp sind immer die Reviews von Dustin Abbott. Er hat auch beide getestet.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|