SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Pura Vida trotz Corona: Eindrücke einer Costa Rica Reise
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2021, 14:38   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Zikaden gab es en Masse und in verschiedenen Arten, wie die Geräuschkulisse eindrucksvoll bewies, doch wie so oft waren diese Krachmacher nur schwer zu lokalisieren. Auch Brüllaffen hörten wir heute nur (Ben, 12, meinte zuerst, da käme sicher ein T. rex) und sahen keine.
Findet der Guide die denn nicht? Was sagt der wenn man ihn darum bittet?

Mir fällt da ein Guide in den südafrikanischen St. Lucia Wetlands ein, der nachts(!) fingergroße Chamäleons auf 20m Entfernung im Gestrüpp oder auf Bäumen fand - und wie Du weißt machen die keinen Pieps

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ab und an huschten Kolbris durchs Blätterdach....bei dem dürftigen Licht aber kaum zu fotografieren
Hast Du denn keinen Blitz mehr? Früher hattest Du ja sogar Blitz mit Better Beamer - ???

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
wenige Minuten vor dem Erreichen der Hauptstraße leuchtete auf einmal etwas rotes am Straßenrand. Und da waren sie: 6 prachtvolle hellrote Aras. Zunächst ganz nahe, aber dann waren wir ihnen doch zu unheimlich und sie flogen auf einen weiter entfernten Baum, wo wir sie noch lange beobachteten. Toll!
In der Tat toll!

Bin schon gespannt auf "größeres"!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2021, 09:45   #2
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
Immer eine Frage des Gruppeninteresses. Wenn ich alleine bin und Zeit habe, finde ich Zikaden (da bin ich besser drin, als die meisten Guides ). Kommt auch noch.....Fotografisch lohnt aber nur Bodennahes. Eine Zikade in 20 Metern Höhe abzulichten ist nicht sinnvoll. Und im Regenwald sitzen die zu 99% nunmal in den hellen Baumkronen und nicht am dunklen Boden.

Chamäleons findet man nachts übrigens am allerleichtesten. Mit der Taschenlampe ins Gestrüpp geleuchtet, stechen sie wie helle Früchte vor dem Hintergrund hervor.


Bild in der Galerie

Tags ist es die Challenge


Bild in der Galerie

Und klar habe ich das ganze Blitzgeraffel noch. Nur war es bei der A77 wegen der schlechten ISO Fähigkeiten essentiell. Bei der RIV wirds dagegen nur selten gebraucht und das alles aufmontiert durch den Regen zu schleppen wollte ich weder mir noch dem Blitz antun.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (29.08.2021 um 09:48 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2021, 11:00   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
das alles aufmontiert durch den Regen zu schleppen wollte ich weder mir noch dem Blitz antun.
Guter Hinweis. Mit dieser Art Einsatz habe ich auch schon mal schlechte Erfahrung gemacht. Kamera, Objektiv und womöglich sogar der Blitz mögen ja regenfest sein, die Schwachstelle sind aber immer die weitgehend ungeschützten Kontakte im Blitzschuh.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2021, 10:44   #4
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
Und weiter geht’s….
Nach dem späten aber leckeren Mittagessen in einem typisch costaricanischen Restaurant starteten wir Richtung Hochland von Monteverde. Auf dem Weg machten wir noch einen Stop an der berühmten Brücke über den Tárcoles Fluß.


Bild in der Galerie

Warum berühmt? Nun, die Statue am Brückenrestaurant lässt es erahnen.


Bild in der Galerie

Berühmt ist die Brücke wegen der vielen kapitalen Spitzkrokodile (Crocodylus acutus), die sich permanent unter ihr aufhalten. Natürlich tun sie das nur, weil sie der Touristen zuliebe angefüttert werden, nichtsdestotrotz ist es beeindruckend, eine solche große Anzahl derart kapitaler Spitzkrokodile auf so engem Raum beobachten zu können.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dann ging es weiter ins Hochland. Die Landschaft war schön, nass und quietschgrün ...und es wurde immer nebliger.
Na ja, wir wollten ja auch in den Nebelwald.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Am späten Nachmittag erreichten wir unser hoch gelegenes Hotel mitten im Nebelwald von Monteverde. Die Aussicht ins Tal bis in den Golf von Nicoya war großartig, doch leider nur jeweils minutenweise zu sehen.


Bild in der Galerie

Der Nebelwald trägt seinen Namen zu Recht. Ausserdem regnete es während unseres Aufenthaltes nahezu durchgängig. Trotzdem zog ich auch diesen Abend noch bei Dunkelheit mit Kamera und Taschenlampe los. Aber nur kurz, denn Kamera, Ich und überhaupt alles wurde sehr nass.
Hier die kleine Ausbeute davon:



Ein großer Schwärmer saß direkt aussen an unserer Zimmerwand.


Bild in der Galerie

Von nahem entpuppte er sich als sehr attraktiv bepelzt.


Bild in der Galerie

An einem Baumstamm sortierte ein Spinnenläufer, Scutigera spec, seine vielen Beine.


Bild in der Galerie

Eine Blutzikade fiel mir noch auf


Bild in der Galerie

…und ein besonders hübscher Nyssodesmus.


Bild in der Galerie

Dann war ich doch zu durchweicht, sorgte mich um die Kamera und schob das Auffinden der allgegenwärtigen „Tink“ Frösche daher auf den nächsten Tag. Die ganze Nacht regnete es weiter und leider auch währen unserer teils eher dem Fun Bereich zuzuschreibenden Outdooraktivitäten am nächsten Morgen. Aber davon später.

Pura Vida

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2021, 13:12   #5
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Spannende Eindrücke inkl. der Bilder. Beim Bild vom Restaurant hätte ich ja auf gutes Essen getippt (nachdem der Grillmeister so prominent in Szene gesetzt wurde), was ja auch wieder stimmt
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2021, 12:33   #6
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
So, da bin ich wieder.
Leider schaffe ich es nicht schneller. Allzuviel Feedback kommt ja auch nicht. Ein wenig schade.
Aber es lesen doch so einige mit, also mache ich weiter
Am nächsten Morgen -Überraschung- regnet es. Wir brechen natürlich trotzdem zu unserem Fun Event auf: „Canopying“. Ursprünglich von Biologen erfunden, um Flora und Fauna der Baumwipfel bequem beobachten und untersuchen zu können, ist das durchgleiten der Baumkronen an Zip Lines längst zu einem reinen Touristen Nervenkitzel geworden. Man hat schon tolle Aussichten auf und in das Kronendach, rast aber viel zu schnell dahin, um etwas genauer ansehen zu können. Uns erwarteten nun 13 Zip Lines von bis zu fast 1km Länge.
Zuerst aber bekommt man Einweisung und Ausrüstung und macht sich zu Fuß auf zum Startpunkt.


Bild in der Galerie

Dann gehts nach oben...


Bild in der Galerie

und ab die Post


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Alles nixht wirlich etwass zum Fotografieren. Beim gleiten selber hatte man keine Hand frei, dazwischen musste alles schnell gehen, dazu kamen harte Kontraste und Dauerregen mit sintflutartigen Einlagen....so gings den ganzen Tag weiter. Mal weniger, mal mehr regen, kurz auch mal keiner. Fokus lag bei mir hier nicht auf dem Knipsen. Also bitte Nachsicht, was die qualität angeht.

Wer unter 90 Kg wog, konnte dann noch einen "Tarzan Swing" machen. Ich wäre dabei wohl samt Seil irgendwo in den Tiefen des Abgrundes verschwunden (ich glaube, mit 16 wog ich zuletzt unter 90 kg) . Meine leichte Tochter ist geflogen:


Bild in der Galerie


Im Anschluss konnten wir uns dann die oberste Waldetage doch noch etwas genauer und in Ruhe ansehen, denn es folgte eine Wanderung durch den Nebelwald, bei denen man teils am Waldboden...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


teils über in den Baumwipfeln angebrachten Hängebrücken spazierte.


Bild in der Galerie

Man sah vor allem, wie dicht und üppig die Bäume mit Epiphyten (Aufsitzerpflanzen ) bewachsen sind.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bis zu einhundert und mehr Arten pro Baum hat man schon gezählt. Darunter auch viele Orchideen. Monteverde ist weltweit DER Hotspot für diese Pflanzengruppe. Rund 400 Arten sind bekannt, regelmäßig werden neue entdeckt.



Bild in der Galerie

Manche davon sind extrem unscheinbar und haben winzige Blüten


Bild in der Galerie

Keine Orchidee ist die Kußmundpflanze, Psychotria poeppigiana auch Angelina Jolie Plant genannt. Warum wohl?


Bild in der Galerie


Das Highlight heute war ein Baum voller reifer Feigen - und Nasenbären. Toll zu beobachten, kaum zu fotografieren: Gegenlicht, Regen, dichtes Astgewirr und hektische Tiere. Aber ein sehr schönes Erlebnis.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das dichte Astgewirr machte es nahezu unmöglich, Tiere zu sehen oder gar zu knipsen.
Man mag das anhand dieses Fotos zweier Chacalacas erahnen


Bild in der Galerie

Immerhin saß ein Rotrückenzaunkönig mal frei


Bild in der Galerie


Kleintiere machten sich bei dem Mistwetter leider auch sehr rar bzw. blieben unsichtbar.
Nur dieser Schnecke kam das Wetter gerade recht.


Bild in der Galerie

Nach der Wanderung fuhren wir
Bild in der Galerie Richtung Heimatlodge und aßen unterwegs zu Mittag in einem netten Straßenrestaurant

Bild in der Galerie mit lokaler Küche. Gut und preiswert.
Dabei kamen wir mit einem Anwohner ins Gespräch, der uns freundlicherweise jedem eine frische Kokosnuß von einer seiner Palmen angelte und mit der Machete öffnete, so dass wir die erfrischende Milch genießen konnten. Lecker!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dann besuchten wir noch ein Touristenzentrum, das Nektartränken aufgehängt hatte. Entsprechend war es dort ein leichtes, Kolibris zu beobachten. Das ablichten war nicht ganz so leicht, denn für Flugbilder war es zu dunkel und um länger zu sitzen sind die kleinen Summvögel zu hibbelig. Aber ein paar Bilder sind trotzdem brauchbar geworden…fragt mich nicht nach Arten, ich habe die noch nicht durchbestimmt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Auf dem weiteren Heimweg fanden wir noch eine Würgefeige, deren Wirtsbaum komplett weggerottet war, so dass die nach unten gewachsenen Luftwurzeln des Würgers nun eine hohle Röhre bildeten, die den Kids Kletterspaß bot


Bild in der Galerie

In der Lodge angekommen, riss die Wolkendecke auf und wir konnten fast eine Dreiviertelstunde die bombastische Aussicht auf den Golf von Nicoya genießen.

Bild in der Galerie

Dafür regnete es am Abend dann wieder mal so richtig heftig. Daher ging ich nur kurz mit dem Makro raus. Ich machte aber an diesem Abend tatsächlich mal einen der unortbar klickenden Tinkfrösche ( Diasporus diastema) ausfindig. Ca 2 cm lang, allüberall in Massen „Tink“ rufend, aber wirklich sehr schwer zu orten.


Bild in der Galerie

Zudem sie natürlich aufhören zu rufen, wenn man näher kommt.


Bild in der Galerie
Noch schnell eine hübsche Stabschrecke geknipst, aber dabei bruzzelte der klatschnasse Blitz schon etwas.


Bild in der Galerie

Also habe ich lieber abgebrochen und habe den Tag damit beendet.
Pura Vida

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2021, 12:50   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Auch wenn ich nicht jeden deiner Posts kommentiere, lese ich gerne mit. Ein beeindruckendes Erlebnis, an dem du uns teilhaben lässt! Vielen Dank für deine Mühe!

Bitte gerne mehr!
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2021, 12:50   #8
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Leider schaffe ich es nicht schneller.
Das macht nichts.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Allzuviel Feedback kommt ja auch nicht. Ein wenig schade.
Gehe bitte nicht nach dem "Feedback" hier, sondern schau Dir lieber mal die "Hits" an. 928 bis jetzt. Nicht jeder schreibt etwas dazu - auch ich nicht. Denn 100mal "toll" oder "interessant" sehe ich als überflüssig an.

Dennoch möchte ich mit einem "toll" und "interessant" abschließen weil es eben toll und interessant ist.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Pura Vida trotz Corona: Eindrücke einer Costa Rica Reise


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.