![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
|
CIPA-Zahlen Juni 2021
Zitat:
Ja, das denke ich auch. Was mich hier noch interessiert ist wie schnell die Zahlen der DSLR in den nächsten Monaten abfallen werden und wann die CIPA die getrennte Publikation der Zahlen für die DSLR und DSLM aufgeben wird. Mit etwas Verspätung die Auswertung der CIPA-Daten für Juni 2021. Meine nächste Auswertung werde ich dann erst Anfang November für die Septemberzahlen machen, von Monat zu Monat passiert ja meistens nicht sehr viel. Im Juni 2021 wurden mehr DSLM verschickt als DSLR, die DSLM kommen auf einen Anteil von 57% der Systemkameras mit Wechselobjektiv. Bei dem Wert kommen die DSLM auf einen Anteil von 78%. ![]() → Bild in der Galerie Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM steigen im Juni 2021 auf einen neuen Höchstwert seit Januar 2012. ![]() → Bild in der Galerie Q2 des Jahres 2020 zeigte coronabedingt einen massiven Verlust der Versandzahlen aller Kameratypen im Vergleich zum Vorjahr, erwartungsgemäß ist für Q2 2021 ein starker Zuwachs zum Vorjahr zu sehen, vor allem für die DSLM. Für den Zeitraum Jan-Jun 2021 zeigen die Kameras mit festeingebautem Objektiv keine Veränderung bei den Versandzahlen, deren Wert stieg jedoch um 12% verglichen zum Vorjahr. Bei den DSLR ist ein Zuwachs von ca. 21% bei den Stückzahlen und13% bei deren Wert. Auch bei den DSLM zeigt sich eine positive Entwicklung, Zuwachs von 55% bei den Stückzahlen und 114% beim Wert verglichen zum Vorjahreszeitraum. Hierbei sollte man berücksichtigen, daß Q2 2020 sehr stark durch Corona beeinflußt war, daher sehen die DSLM Daten für Q2 2021 im Vergleich zu 2020 besonders gut aus. Hier ist mal der Vergleich erste Jahreshälfte 2021 zu erster Jahreshälfte 2019: Kameras mit festeingebautem Objektiv -56% bei den Stückzahlen, -43% beim Wert; DSLR -44% bei den Stückzahlen, -44% beim Wert; DSLM -11% bei den Stückzahlen und immerhin +21% beim Wert. ![]() → Bild in der Galerie Das letzte Bild ist einfach nur eine andere Darstellung der Werte der beiden ersten Grafiken im erstem Bild. Für die bessere Übersicht habe ich die Jahrgänge 2013 bis 2018 weggelassen. Es zeigt sich, daß für die DSLR die Stückzahlen und Wert in der ersten Hälfte 2021 näher an den Zahlen des schlechten Coronajahres 2020 liegen als dem Jahr 2019. Bei den DSLM dagegen liegen die Zahlen für das erste Halbjahr 2021 näher an den Zahlen von 2019 als 2020. Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise, also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider. Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot und LibreOffice gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Juni 2021.
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (25.08.2021 um 12:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Sind die Zahlen soooo schlecht??
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Offenbar noch nicht.
Erst wenn statt Spiegellos, wie vor wenigen Jahren, aus Spiegelreflex ein "Schimpfwort wird ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
![]() Vielleicht magst Du Dein letztes Diagramm nach 17 monatiger Pause auch hier noch mal teilen? Die Entwicklung hat noch mal deutlich an Dynamik gewonnen.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Berücksichtig man, das es in der letzten Zeit keine neuen DLSR-Kameras gegeben hat und schaut man sich die November 2022-Zahlen an, ist das Ergebnis und der Trend so eindeutig, das die Frage dieses Threads mittlerweile eindeutig beantwortet ist. An dieser Stelle noch einmal Tausend Dank an Hendrick für die Auswertung der Statistiken und die Erstellung der Grafiken. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! Geändert von Ellersiek (21.01.2023 um 14:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
|
CIPA-Zahlen November 2022
Hier ist die Auswertung der CIPA-Daten für November 2022:
![]() → Bild in der Galerie Im Zeitraum Jan.-Nov. 2022 wurden in jedem Monat mehr DSLM verschickt als DSLR. Der Wert der verschickten DSLM zeigt den höchsten Anstieg in einem Kalenderjahr seit dem Jahr 2012. Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM steigen im November 2022 auf einen neuen Höchstwertseit Januar 2012. Für den Zeitraum Jan-Nov 2022 zeigen die Kameras mit fest eingebautem Objektiv einen Abfall von ca. 30% in den Versandzahlen und ca. 3% Verlust im Wert verglichen zum Vorjahr. Bei den DSLR sind ca. 15% Abfall bei den Stückzahlen und 4% Abfall bei deren Wert zu verzeichnen. Bei den DSLM dagegen zeigt sich eine positive Entwicklung, Zuwachs von 30% bei den Stückzahlen und 62% beim Wert verglichen zum Vorjahreszeitraum. Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise, also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider. Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot und LibreOffice gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-November 2022.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.01.2023
Ort: Berlin
Beiträge: 27
|
Zwar etwas OT, aber interessant finde ich die Zahlen der angeblich sterbenden Kompaktkameraklasse. Eine Verdopplung in den letzten zwei Jahren.
__________________
Auch hier: https://flickr.com/photos/91625313@N04/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
An der Grafik sind zwei Dinge spannend zu sehen: 1) Der durchschnittliche DSLR-Wert ist nahe zu konstant, nicht einmal Inflationsanteile kann man erkennen. Anders als bei den Kompakten. 2) In der Tat hat es in den letzten zwei, drei Jahren einen rasanten Anstieg der Durchschnittswerte bei den DSLM und Kompakten gegeben. Bei den Kompakten könnte man bis 2020 den Anstieg als Inflationanteil interpretieren. Aber die Veränderung der letzten zwei, drei Jahre ist schon beeindruckend. Insgesamt finde ich es recht spannend, dass die Stückzahlen (obere, linke Grafik) bei den DSLM nicht deutlicher gestiegen ist. Canon ist mit seinen Modellen zum Markt hinzugekommen und ich hätte, nach dem Rückgang der DSLR-Zahlen, hier einen deutlicheren Anstieg erwartet. Natürlich nicht die Zahlen aus 2011, aber doch etwas mehr, als jetzt zu sehen ist. Stückzahlen, wohlwollend betrachtend, ist es erst in den letzten drei Quartalen ein wachsender Markt. Außerdem sehr interessant ist der Gesamtwert der versendeten Einheiten (obere, rechte Grafik): Addiert man, so grob mit dem Auge, beide Linien, sind die Werte vom Anfang (2011) und vom Ende (2022) relativ indentisch (ja, hier fehlt noch die Inflationsbereinigung) und in der Mitte ergibt sich eine mehr oder weniger deutliche Delle nach unten. Wertmässig scheint der Markt, wenn man die Inflation mit einrechnet, auf dem Weg zu sein, die Werte aus 2011 wieder zu erreichen. Bezüglich der Stückzahlen wird das sehr wahrscheinlich nie wieder passieren. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|