![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wurde Boston schon erwähnt? Z.B. das Intro Foreplay zum Song Long Time finde ich immer noch toll. Laut Tom Scholz war Foreplay seine erste Aufnahme überhaupt und sie soll auf einer Zweispurmaschine in seinem Keller entstanden sein. (Foreplay wird auch am Anfang des aktuellen Films Boss Level gespielt. Daher erinnerte mich vorhin wieder an Boston).
Weitere meiner Boston-Favoriten neben dem allseits bekannten More Than a Feeling (mit dem starken Smokin' auf der B-Seite) sind für mich u.a. Peace of Mind, Cool the Engines, Don't Look Back, Party und Rock & Roll Band. Vielleicht für Musiker keine echten Meilensteine, aber aus damaliger jugendlicher Konsumentensicht nach der elterlichen Schlager- und Volksmusikfolter waren sie es auf meinem populärmusikalischen "Bildungsweg" für mich schon irgendwie. P.S.: Die späteren Sachen, die ich kenne, gefallen mir nicht mehr so gut. Amanda geht noch. P.P.S.: Ein für mich wichtiger Meilenstein beim Entdecken der Rock- und Pop-Musik war auch, sich als Fünfzehnjähriger den damals neuen Film Blues Brothers im Kinoanzusehen. Ich fand den Film - vor allem wegen der Musik - toll. Rhythm & Blues mit viel Soul und Rock. Nach The Wall der Film, den ich am häufigsten gesehen - und gerade als Stream gekauft ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (13.08.2021 um 15:44 Uhr) Grund: Ergänzungen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Leider nicht, die DVD hat eine Länge von 2:21, die Arte-Version 2:05. Dazu kommt, dass Blues Brothers in meinen Augen ziemlich mies synchronisiert ist und arte, im Gegensatz zu One, meist nur die synchronisierte Version sendet.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ich muss gestehen, dass ich von denen nur so die 2-3 Songs kenne, die üblicherweise am Radio laufen. Muss ich mich mal etwas reinhören.
Wo wir es gerade von amerikanischen Bands mit geografischen Bezeichnungen haben: Kansas haben auch ein paar nette Stücke geschrieben uns scheinen insbesondere live recht gut zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.536
|
Kansas "Two for the Show" ist ein tolles Live Album und Left Overtüre wohl deren bestes Album.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
In den 80er habe ich Billy Cobham ein paar mal im Capitol in Mannheim erlebt.
Spectrum, sein erstes Soloalbum mit Tommi Bolin (Deep Purple) an der Gitarre und Jan Hammer an den Keyboards, ist sicher einer der großen Meilensteine des Jazz-Rock. Anspieltipps: Quadrant 4 und Stratus
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Eine Band, die ich mir in letzter Zeit öfters mal gerne anhöre, ist DeeExpus.
Rockig-melodiös mit Prog-Anleihen. Hier auf YouTube reinhören. Das Album "King of Number 33" habe ich mir eben noch auf CD gekauft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Zitat:
Hört sich kräftig an wie Porcupine Tree. Das ist aber nicht schlecht, da deren Mastermind Steven Wilson seit 2009 diverse andere Projekte verfolgt und für den Stachelschwein-Baum offenbar keine Zeit mehr hat. Ein bissl frühe Genesis höre ich auch heraus. Sehr fein! Also nochmals: Dankeschön!
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite Geändert von alpine-helmut (19.10.2021 um 11:03 Uhr) Grund: Ursprünglichen Post ergänzt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Sehr gerne. Nun habe ich mir vorhin die CD King of Number 33 eben angehört (als Download hatte ich sie schon länger) und mit dem "Begleitbrief" im Booklet ergibt nun endlich auch die Geschichte, in der es im Titel-Track geht, einen Sinn
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|