![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
|
Zitat:
Ja, 4K heißt 3840x2160 = 8,3 MP. Aber jedes dieser Pixel hat 3 Subpixel, R, G und B. Macht zusammen ~ 25 Mio Subpixel. Das ist das was der 4K TV oder Monitor zugeführt kriegt, wenn er wirklich 4K anzeigen soll (und nichts hochskalieren muss). Es stimmt, der RX100 Sensor hat 20MP. Die können aber prizipiell erst mal nur hell/dunkel unterscheiden, aber keine Farben. Um die Farbinformation zu kriegen, sitzt vor dem Sensor eine Bayer-Farbmatrix, die immer je 4 Pixel 1 rotes, 1 blaues und 2 grüne Filter hat. Da bleiben für rot und blau nur je 5 MP übrig. Und das nur wenn man die ganze Sensorfläche zählt. Nun hat der Sensor ein Seitenverhältnis von 3:2, Video aber 16:9. Da werden also oben und unten noch Balken abgeschnitten, jeweils etwa 8%. Schon bleiben von den jeweils 5 MP nur noch 4,2 übrig, ziemlich genau halb so viel wie ein vollwertiges 4K Signal benötigt. Für das vollfarbige 4K Ausgangssignal muss also hochinterpoliert werden, nicht runterskaliert. Das gilt übrigens auch für Fotos. |
|
![]() |
![]() |
|
|