![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 105
|
Während die Standesbeamtin erzählt oder Dinge vorliest, kann man eigentlich gut mit einem Tele Porträts von den Gästen und vom Brautpaar machen. Dann sollte die zweite Kamera aber weitwinklig ausgestattet sein, damit die Bilder nicht zu einseitig werden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Hm, meine a6000 kann ja nicht lautlos fotografieren. Ist das verschmerzbar oder lieber eine a6500/a6600 statt dessen leihen?
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
keine Erfahrung heißt nur möglichst sichere Vorgehensweisen wählen. Das würde für mich heißen:
Einfach mal vorher ein paar wichtige (Standesamt-)Situationen mit zwei Komparsen üben um ein Gefühl zu bekommen, welche Einstellung für einen selbst hinhauen. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
...und selbst wenn sie es könnte, müsstest Du fas test bei 1/100 und sonst bei keiner anderen Einstellung. Wenn das Zimmer Neonleuchten hat, iist schon aus damit.
Da bleibt dir nur die a1 oder eine r5 zu leihen. Bei letzterer ist das Auslösegeräusch so gering, dass das als eher als geräuschlos durchgehen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 105
|
Bis vor ein paar Jahren ging es ja auch nicht lautlos, es ist nur für alle ein bißchen angenehmer, vor allem wenn man viel fotografiert. Wenn auf der 6000 ein Objektiv ist, das man für eher weniger Bilder benutzt, ist das auch absolut ok. Da würde ich jetzt nicht viel Aufwand für betreiben. Und zum Beispiel beim Jasagen nervt das Klicken unter Umständen, aber beim Ringetauschen oder Unterschreiben ist ja alles in einer lockeren Atmosphäre, da stört das Klicken eigentlich nie.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 105
|
Und man sollte Onkel Klaus vielleicht nicht unterschätzen, bei älteren Menschen weiß man ja nie, wie oft man sie noch sieht. Wenn Zeit und Gelegenheit da ist, also ruhig die Gäste mit draufnehmen (in Deinem Stil).
Ansonsten nach den Gratulationen und dem Herauskommen (da stehen ja manchmal noch andere Leute Spalier oder wollen gratulieren) einfach noch ein Gruppenfoto mit allen machen. Dann sind alle drauf. :-) Und Gruppenfotos sind eh eine schöne Sache. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wird schon schief gehen.
Mach das was du immer machst. Und wenn die Bilder nix werden - ist es ja nicht deine Schuld. Sie hätten auch jemand Fragen können der sowas Beruflich macht und nicht ins kalte Wasser springt. Aber ist ja auch ned so wichtig - weil man Heiratet ja bekanntlich nur einmal im Leben :-) Drück dir die Daumen !!! P.S. Des mit lautlos würd ich mir drinnen nochmal genau überlegen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Nachdem es ein Freundschaftsdienst sein dürfte würde ich mich an Deiner Stelle nicht so in Unkosten und Aufwand stürzen! Du bist doch sehr gut ausgestattet und wirst auch so für das Brautpaar gute Fotos abliefern
Nutze auf jeden Fall das Tamron Zoom, das ist lichtstark und flexibel. Wenn Du Dir nicht sicher bist, verzichte aufs lautlose denn die Streifen würden DIr die Bilder versauen durch die LEDs. Du kannst die A6000 ja flankierend mit SWW oder lichtstark bestücken. Aber bedenke, es ist streckenweise ganz schön Zeitdruck vorhanden dass Du mit dem Tamron am besten fährst Ich mache auch immer gerne Einzelporträts mit den Gästen wenn dafür Zeit und Muße ist (vor der Feier oder im letzen Drittel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Ich würde auf das lautlose Auslösen verzichten, schon bei der Möglichkeit, dass es mir die Bilder versauen könnte.
Kirche ist ein anderes Thema, aber im Standesamt ist die Stimmung meistens bei weitem nicht so feierlich wie in der Kirche, vor allem wenn Du kein Dauerfeuer einsetzt. Und zum Kuss gehört so eine ratternde Kamera schon fast dazu ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
|
Zitat:
Dann könntest/müsstest Du Dir dazu natürlich auch noch ein passendes VF-Objektiv ausleihen. Ist natürlich ein bissel Aufwand, auch finanziell. Aber rein vom Gefühl her würde ich nicht mit einer A6000 bei einer Trauungszeremonie herumklackern wollen (auch die Qualität wäre mir nicht optimal hierfür).
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|