![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Huhu!
Was ich persönlich am hilfsreichsten finde vor solchen Terminen: 1. Die Örtlichkeiten vorab zu ähnlicher Tageszeit wie der eigentliche Termin besichtigen. Auf Licht- und Platzverhältnisse achten und ein paar Test-Fotos machen. Vielleicht Notizen machen. 2. Mit Standesbeamten oder der Standesbeamtin kurz sprechen (geht ja auch telefonisch) wie der Ablauf in etwa sein wird. Zeichen vereinbaren wann man z.B. in welcher Ecke des Raumes am besten was sehen / fotografien kann und seinen Standort entsprechend verändern kann ohne unnötig Unruhe zu sorgen. 3. Wenn Brautpaar und Standesbeamte keinen Blitz wünschen, würde ich ein 24mm oder 35mm auf eine Kamera und ein 50mm oder 85mm auf die andere und auf ausreichend kurze Verschlusszeit achten. Mischlicht aus Tageslicht, Lampenlicht vor Ort und Blitzlicht finde ich ohnehin oft schwer zu händeln. Und dann einfach auf die wichtigen Momente gefasst sein und flexibel mit einem Lachen im Gesicht (inter-)agieren. Viel Erfolg Dir! Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
|
|